Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ewighausen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ewighausen (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ewighausen den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ewighausen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Ewighausen zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ewighausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ewighausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ewighausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ewighausen
Radius von 25 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ewighausen sparen, 22.58 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ewighausen sparen, 23.39 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ewighausen sparen, 14.34 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Ewighausen sparen, 19.23 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Ewighausen sparen, 19.93 km entfernt
Niedersayn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ewighausen sparen, 0.63 km entfernt
Weidenhahn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ewighausen sparen, 1.30 km entfernt
Kuhnhöfen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ewighausen sparen, 2.48 km entfernt
Helferskirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ewighausen sparen, 2.49 km entfernt
Quirnbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Ewighausen sparen, 2.66 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ewighausen sparen, 22.58 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ewighausen sparen, 23.39 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Ewighausen sparen, 34.25 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ewighausen sparen, 14.34 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Ewighausen sparen, 31.95 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Ewighausen sparen, 19.23 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Ewighausen sparen, 35.36 km entfernt
Elz
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Ewighausen sparen, 19.93 km entfernt
Brechen
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Ewighausen sparen, 30.33 km entfernt
Waldsolms
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Ewighausen sparen, 48.54 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ewighausen sparen, 81.38 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Ewighausen sparen, 90.73 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Ewighausen sparen, 88.72 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ewighausen sparen, 99.72 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ewighausen sparen, 22.58 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ewighausen sparen, 23.39 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ewighausen sparen, 64.30 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ewighausen sparen, 99.81 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ewighausen sparen, 63.72 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ewighausen sparen, 66.97 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ewighausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ewighausen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Ewighausen ist eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 330, stieg dann aber bis 2023 auf 380 an. Dies entspricht einer Steigerung von 15% in diesem Zeitraum. Auch bei den Grundsteuern A und B sind Anstiege zu verzeichnen. Der Hebesatz für Grundsteuer A erhöhte sich von 260 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 33% entspricht. Bei der Grundsteuer B fiel der Anstieg noch deutlicher aus, mit einem Anstieg von 290 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, was einer Steigerung von 60% entspricht. Diese Daten zeigen, dass die Steuersätze in Ewighausen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, wobei die Grundsteuer B den größten Anstieg verzeichnete.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Ewighausen unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ewighausen ist im Jahr 2023 mit 380 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt von 377. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, mit 345 in Ewighausen im Vergleich zu 361 im Landesdurchschnitt. Jedoch bei der Grundsteuer B ist die Differenz erheblich, mit 465 in Ewighausen gegenüber 481 im Landesdurchschnitt. Dies deutet darauf hin, dass Ewighausen bei der Grundsteuer B im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz eher niedrigere Sätze erhebt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Ewighausen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in Ewighausen liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 im Jahr 2023. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger signifikant, mit 345 in Ewighausen im Vergleich zu 350 im bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer B weist jedoch die größte Abweichung auf, mit 465 in Ewighausen gegenüber 486 im bundesweiten Durchschnitt. Diese Analyse zeigt, dass die Hebesteuersätze in Ewighausen im Vergleich zu ganz Deutschland eher niedrig sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ewighausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 13.000 € | 17.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 64.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 2.000 € | 14.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 2.000 € | 16.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 2.000 € | 17.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 2.000 € | 16.000 € | 18.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 2.000 € | 18.000 € | -2.000 € | 1.000 € | 5.000 € | -1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 86.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 2.000 € | 18.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 96.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 1.747 € | 21.351 € | 3.569 € | 582 € | 5.850 € | 978 € | 33.001 € | 675 € | 2.894 € | 95.196 € | 249 € | 127.771 € |
2017 | 1.803 € | 20.846 € | 17.456 € | 601 € | 5.711 € | 4.782 € | 48.085 € | 3.276 € | 14.180 € | 103.822 € | 314 € | 148.946 € |
2018 | 1.764 € | 20.402 € | 23.022 € | 588 € | 5.590 € | 6.307 € | 53.756 € | 4.308 € | 18.714 € | 122.756 € | 457 € | 172.661 € |
2019 | 1.743 € | 20.774 € | 23.008 € | 581 € | 5.692 € | 6.304 € | 54.445 € | 4.034 € | 18.974 € | 130.011 € | 525 € | 180.947 € |
2020 | 1.749 € | 20.588 € | 83.080 € | 583 € | 5.641 € | 22.762 € | 120.057 € | 7.967 € | 75.113 € | 121.337 € | 562 € | 233.989 € |
2021 | 1.738 € | 20.537 € | 66.522 € | 579 € | 5.627 € | 18.225 € | 102.567 € | 6.379 € | 60.143 € | 126.802 € | 1.518 € | 224.508 € |
2022 | 1.726 € | 21.155 € | k.A. | 575 € | 5.796 € | k.A. | 27.528 € | k.A. | k.A. | 131.639 € | 1.390 € | 160.789 € |
2023 | 1.998 € | 26.784 € | 68.481 € | 579 € | 5.760 € | 18.021 € | 103.748 € | 6.307 € | 62.174 € | 137.404 € | 1.377 € | 236.222 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ewighausen im Detail
Gemeindeverband | Selters (Westerwald) |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Ewighausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag