Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eisendorf
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Eisendorf liegt bei 350 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 350 % liegt Eisendorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 428. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Eisendorf deutschlandweit auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Eisendorf über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Eisendorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eisendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eisendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eisendorf
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 24.19 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Eisendorf sparen, 10.37 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Eisendorf sparen, 19.25 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Eisendorf sparen, 20.24 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Eisendorf sparen, 20.60 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Eisendorf sparen, 6.80 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Eisendorf sparen, 11.81 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Eisendorf sparen, 12.73 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Eisendorf sparen, 12.98 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Eisendorf sparen, 13.31 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Eisendorf sparen, 43.69 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Eisendorf sparen, 26.83 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Eisendorf sparen, 33.77 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 24.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 39.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 40.40 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 44.70 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 47.74 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 48.73 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
65 % ggü. Eisendorf sparen, 37.84 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
110 % ggü. Eisendorf sparen, 99.40 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Eisendorf sparen, 43.69 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Eisendorf sparen, 76.41 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Eisendorf sparen, 73.72 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Eisendorf sparen, 26.83 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Eisendorf sparen, 33.77 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Eisendorf sparen, 75.69 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 24.19 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 39.18 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Eisendorf sparen, 40.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eisendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eisendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Eisendorf haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 stabil bei 310 und wurde dann schrittweise auf 350 im Jahr 2017 angehoben, wo er seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ähnliche Trends mit anfänglich stabilen Raten, gefolgt von moderaten Erhöhungen ab 2011. Zwischen 2014 und 2017 kam es zu einer deutlichen Steigerung, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer A von 310 auf 340 und für die Grundsteuer B von 310 auf 340 stieg. Seit 2021 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer A und B bei 390.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Eisendorf tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eisendorf seit 2017 bei 350 verharrt, ist er im Landesdurchschnitt kontinuierlich angestiegen und erreichte 2022 einen Wert von 385. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Eisendorf unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. So beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A in Eisendorf aktuell 390, während er im Landesdurchschnitt bei 338 liegt. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Grundsteuer B, wo Eisendorf mit 390 unter dem Landesdurchschnitt von 411 liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigen sich ähnliche Muster wie im Vergleich zum Bundesland. Die Hebesätze in Eisendorf liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Eisendorf ist mit 350 deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 403. Auch bei den Grundsteuern A und B liegt Eisendorf mit 390 bzw. 390 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 350 bzw. 486. Die Differenz zwischen den Hebesätzen in Eisendorf und dem bundesweiten Durchschnitt ist somit signifikant und unterstreicht die relativ niedrigen Steuersätze in der Gemeinde.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eisendorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 27.000 € | 160.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 52.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 103.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 27.000 € | 66.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 93.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 28.000 € | 87.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 92.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 30.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 30.000 € | 418.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 135.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 30.000 € | 19.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 142.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 5.000 € | 32.000 € | 21.000 € | 1.000 € | 10.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 149.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 5.000 € | 33.000 € | 48.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 151.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 4.743 € | 32.876 € | 19.863 € | 1.530 € | 10.605 € | 6.019 € | 78.380 € | 4.150 € | 15.713 € | 157.968 € | 5.243 € | 237.441 € |
2017 | 5.202 € | 36.034 € | 18.105 € | 1.530 € | 10.598 € | 5.173 € | 75.698 € | 3.541 € | 14.564 € | 173.436 € | 6.568 € | 252.161 € |
2018 | 5.357 € | 36.271 € | 17.600 € | 1.576 € | 10.668 € | 5.029 € | 75.951 € | 3.431 € | 14.169 € | 165.221 € | 8.110 € | 245.851 € |
2019 | 5.020 € | 37.121 € | 1.587 € | 1.476 € | 10.918 € | 453 € | 58.749 € | 288 € | 1.299 € | 179.548 € | 8.999 € | 247.008 € |
2020 | 5.007 € | 36.989 € | 11.124 € | 1.473 € | 10.879 € | 3.178 € | 69.804 € | 1.112 € | 10.012 € | 172.350 € | 9.756 € | 250.798 € |
2021 | 5.543 € | 43.674 € | 40.249 € | 1.421 € | 11.198 € | 11.500 € | 105.150 € | 4.025 € | 36.224 € | 171.318 € | 4.834 € | 277.277 € |
2022 | 5.697 € | 43.871 € | 35.133 € | 1.461 € | 11.249 € | 10.038 € | 100.260 € | 3.512 € | 31.621 € | 187.751 € | 4.090 € | 288.589 € |
2023 | 5.842 € | 44.925 € | 24.322 € | 1.498 € | 11.519 € | 6.949 € | 90.384 € | 2.430 € | 21.892 € | 191.296 € | 4.317 € | 283.567 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eisendorf im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag