Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ditzingen (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Ditzingen liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Ditzingen im Bundesland Baden-Württemberg auf Platz 814. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Ditzingen mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Ditzingen befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
814
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Ditzingen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ditzingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ditzingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ditzingen (Stadt)
Radius von 25 km
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 17.29 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 15.53 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 3.04 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 12.27 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 18.02 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 21.44 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 21.74 km entfernt
Wiernsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 17.34 km entfernt
Wurmberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 18.85 km entfernt
Ostelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 19.44 km entfernt
Radius von 50 km
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 27.08 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 17.29 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 31.01 km entfernt
Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 15.53 km entfernt
Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 3.04 km entfernt
Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 12.27 km entfernt
Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 18.02 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 21.44 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 21.74 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 33.40 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 61.32 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 59.64 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 58.46 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 74.65 km entfernt
Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 80.37 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 92.31 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 93.63 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 93.87 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 94.40 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Ditzingen (Stadt) sparen, 97.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ditzingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ditzingen (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Ditzingen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 unverändert bei 380, während der Grundsteuer A-Hebesatz seit 2012 konstant bei 320 blieb. Der Grundsteuer B-Hebesatz, der aktuell bei 360 liegt, wurde 2013 zuletzt angepasst. Die Stadt scheint also eine eher konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur gelegentlichen Anpassungen der Hebesätze.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Ditzingen leicht darunter. Der aktuelle Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in Ditzingen ist niedriger als der Landesdurchschnitt von 377 für 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze von Ditzingen unter dem Landesdurchschnitt von 371 bzw. 411. Ditzingen scheint also im Vergleich zu anderen Städten und Gemeinden im Land eine eher niedrigere Steuerbelastung zu haben.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Ditzingen ebenfalls eher niedrig anzusiedeln. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 403 für 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze von Ditzingen niedriger als der Bundesdurchschnitt von 350 bzw. 486. Die Stadt scheint also im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine eher geringere Steuerlast aufzuweisen, was sie für Unternehmen und Einwohner attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ditzingen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 71.000 € | 3.212.000 € | 30.515.000 € | 24.000 € | 973.000 € | 8.247.000 € | k.A. | 5.361.000 € | k.A. | 13.332.000 € | 1.305.000 € | k.A. |
2009 | 71.000 € | 3.448.000 € | 9.898.000 € | 24.000 € | 1.045.000 € | 2.675.000 € | k.A. | 1.766.000 € | k.A. | 11.625.000 € | 1.369.000 € | k.A. |
2010 | 69.000 € | 3.403.000 € | 12.961.000 € | 23.000 € | 1.031.000 € | 3.503.000 € | k.A. | 2.487.000 € | k.A. | 11.577.000 € | 1.392.000 € | k.A. |
2011 | 75.000 € | 3.762.000 € | 21.780.000 € | 23.000 € | 1.045.000 € | 5.732.000 € | k.A. | 4.012.000 € | k.A. | 12.337.000 € | 1.469.000 € | k.A. |
2012 | 80.000 € | 3.742.000 € | 18.599.000 € | 25.000 € | 1.040.000 € | 4.895.000 € | k.A. | 3.377.000 € | k.A. | 13.273.000 € | 1.605.000 € | k.A. |
2013 | 72.000 € | 3.967.000 € | 21.765.000 € | 22.000 € | 1.102.000 € | 5.728.000 € | k.A. | 2.459.000 € | k.A. | 14.304.000 € | 1.623.000 € | k.A. |
2014 | 75.000 € | 3.942.000 € | 26.051.000 € | 23.000 € | 1.095.000 € | 6.856.000 € | k.A. | 4.730.000 € | k.A. | 14.981.000 € | 1.668.000 € | k.A. |
2015 | 77.000 € | 4.751.000 € | 29.747.000 € | 24.000 € | 1.320.000 € | 7.828.000 € | k.A. | 4.612.000 € | k.A. | 15.612.000 € | 1.978.000 € | k.A. |
2016 | 76.970 € | 4.128.958 € | 34.228.116 € | 24.053 € | 1.146.933 € | 9.007.399 € | 41.418.083 € | 7.083.836 € | 27.144.280 € | 16.120.031 € | 2.033.364 € | 52.487.642 € |
2017 | 75.144 € | 4.206.872 € | 32.670.097 € | 23.482 € | 1.168.576 € | 8.597.394 € | 40.113.500 € | 6.389.391 € | 26.280.706 € | 18.014.950 € | 2.526.957 € | 54.266.016 € |
2018 | 72.808 € | 4.234.837 € | 32.069.513 € | 22.752 € | 1.176.344 € | 8.439.346 € | 39.564.516 € | 5.698.565 € | 26.370.948 € | 17.881.107 € | 3.251.739 € | 54.998.797 € |
2019 | 70.936 € | 4.342.145 € | 44.242.085 € | 22.168 € | 1.206.151 € | 11.642.654 € | 52.752.433 € | 8.669.980 € | 35.572.105 € | 18.906.731 € | 3.686.111 € | 66.675.295 € |
2020 | 76.525 € | 4.730.780 € | 32.357.240 € | 23.914 € | 1.314.106 € | 8.515.063 € | 40.437.960 € | 1.158.370 € | 31.198.870 € | 17.513.195 € | 3.996.647 € | 60.789.432 € |
2021 | 74.266 € | 4.555.025 € | 37.823.463 € | 23.208 € | 1.265.285 € | 9.953.543 € | 46.308.338 € | 3.763.486 € | 34.059.977 € | 18.599.524 € | 4.583.613 € | 65.727.989 € |
2022 | 74.056 € | 4.542.392 € | 69.762.146 € | 23.143 € | 1.261.776 € | 18.358.459 € | 80.185.924 € | 4.062.158 € | 65.699.988 € | 19.081.268 € | 4.118.813 € | 99.323.847 € |
2023 | 74.145 € | 4.535.629 € | 82.086.830 € | 23.170 € | 1.259.897 € | 21.601.797 € | 94.143.017 € | 8.126.133 € | 73.960.697 € | 20.898.963 € | 4.159.690 € | 111.075.537 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ditzingen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Ditzingen |
Kreis | Ludwigsburg |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Nachrichten aus Ditzingen (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag