Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dargun (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Dargun liegt bei 340 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Mecklenburg-Vorpommern steht Dargun auf Platz 116. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Dargun mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Die Gemeinde Dargun liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
116
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Dargun (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dargun. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dargun (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dargun (Stadt)
Radius von 25 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 24.69 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 22.14 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 8.47 km entfernt
Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 16.37 km entfernt
Nustrow
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 21.30 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 23.92 km entfernt
Thelkow
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 24.82 km entfernt
Gülzow
Aktueller Hebesatz: 335 %
5 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 22.73 km entfernt
Finkenthal
Aktueller Hebesatz: 339 %
1 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 6.70 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 24.69 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 37.73 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 29.29 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 44.48 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
57 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 42.53 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 22.14 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 25.55 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 29.35 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 34.04 km entfernt
Glasewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 38.39 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 24.69 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 71.49 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 76.25 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 55.32 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 37.73 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 68.21 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 29.29 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 44.48 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 59.04 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Dargun (Stadt) sparen, 71.21 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dargun (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dargun (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Stadt Dargun hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Sätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer B einen stetigen Anstieg verzeichnen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2011 bei 300 und stieg bis 2023 auf 340 an, was eine moderate Erhöhung darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die von 300 im Jahr 2011 auf 380 im Jahr 2023 anstieg. Diese Entwicklung deutet auf eine strategische Anpassung der Steuersätze hin, um die Einnahmen der Stadt zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten. Interessanterweise blieb der Grundsteuer A-Hebesatz bis 2015 stabil, stieg dann jedoch deutlich an und erreichte 2023 einen Wert von 330.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Dargun bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 390 lag, blieb der Satz in Dargun mit 340 im Jahr 2023 relativ niedrig. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein anderes Bild: Die Sätze in Dargun liegen über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Stadt hier einen höheren Anteil an den Steuereinnahmen erzielt.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Dargun für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A unterdurchschnittlich, während der Satz für die Grundsteuer B über dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Dargun liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer B hingegen ist in Dargun höher als im bundesweiten Schnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung der Immobilienbesitzer hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dargun (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 60.000 € | 295.000 € | 945.000 € | 24.000 € | 98.000 € | 315.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 551.000 € | 105.000 € | k.A. |
2012 | 67.000 € | 299.000 € | 871.000 € | 27.000 € | 100.000 € | 290.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 593.000 € | 116.000 € | k.A. |
2013 | 66.000 € | 320.000 € | 766.000 € | 27.000 € | 107.000 € | 255.000 € | k.A. | 89.000 € | k.A. | 651.000 € | 117.000 € | k.A. |
2014 | 65.000 € | 308.000 € | 606.000 € | 26.000 € | 103.000 € | 202.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 716.000 € | 121.000 € | k.A. |
2015 | 65.000 € | 378.000 € | 915.000 € | 26.000 € | 108.000 € | 305.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 833.000 € | 136.000 € | k.A. |
2016 | 75.274 € | 380.981 € | 1.029.932 € | 25.957 € | 108.852 € | 312.101 € | 1.839.391 € | 109.235 € | 920.697 € | 853.824 € | 139.784 € | 2.723.764 € |
2017 | 78.638 € | 378.456 € | 1.509.633 € | 26.213 € | 105.127 € | 444.010 € | 2.366.005 € | 155.403 € | 1.354.230 € | 904.045 € | 174.055 € | 3.288.702 € |
2018 | 77.132 € | 404.922 € | 1.320.454 € | 25.711 € | 112.478 € | 388.369 € | 2.179.975 € | 135.929 € | 1.184.525 € | 976.211 € | 184.688 € | 3.204.945 € |
2019 | 76.240 € | 409.195 € | 972.442 € | 25.413 € | 113.665 € | 286.012 € | 1.780.189 € | 100.104 € | 872.338 € | 1.052.319 € | 204.747 € | 2.937.151 € |
2020 | 72.235 € | 389.587 € | 1.028.754 € | 24.078 € | 108.219 € | 302.575 € | 1.811.119 € | 105.901 € | 922.853 € | 1.013.369 € | 224.597 € | 2.943.184 € |
2021 | 89.493 € | 427.076 € | 988.584 € | 27.119 € | 112.388 € | 290.760 € | 1.807.100 € | 101.766 € | 886.818 € | 1.132.537 € | 245.220 € | 3.083.091 € |
2022 | 83.086 € | 417.073 € | 1.068.458 € | 25.178 € | 109.756 € | 314.252 € | 1.888.037 € | 109.988 € | 958.470 € | 1.181.577 € | 216.457 € | 3.176.083 € |
2023 | 83.487 € | 423.822 € | 965.377 € | 25.299 € | 111.532 € | 283.934 € | 1.794.528 € | 99.377 € | 866.000 € | 1.236.273 € | 219.954 € | 3.151.378 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dargun (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Dargun |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Nachrichten aus Dargun (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag