Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Damendorf
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Damendorf 350 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Damendorf den 428. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. In der Bundesrepublik steht Damendorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Damendorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
428
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Damendorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Damendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Damendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Damendorf
Radius von 25 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Damendorf sparen, 21.28 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Damendorf sparen, 9.14 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 21.81 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 11.21 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 24.10 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Damendorf sparen, 1.85 km entfernt
Goosefeld
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Damendorf sparen, 5.21 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Damendorf sparen, 10.26 km entfernt
Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Damendorf sparen, 11.76 km entfernt
Neudorf-Bornstein
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Damendorf sparen, 13.48 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Damendorf sparen, 21.28 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Damendorf sparen, 9.14 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Damendorf sparen, 28.26 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 21.81 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 39.42 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 46.75 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 11.21 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 24.10 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 32.56 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Damendorf sparen, 37.48 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Damendorf sparen, 21.28 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
90 % ggü. Damendorf sparen, 99.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Damendorf sparen, 9.14 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
75 % ggü. Damendorf sparen, 28.26 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 21.81 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 39.42 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 46.75 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 53.66 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 60.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Damendorf sparen, 61.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Damendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Damendorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Damendorf sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 unverändert bei 320 und wurde dann 2011 auf 350 erhöht, wo er bis 2025 verbleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben zwischen 2008 und 2010 ebenfalls unverändert bei 280 und wurden dann 2011 auf 310 erhöht. Während der Grundsteuer A Hebesatz bis 2025 bei 310 bleibt, ist für 2024 eine Erhöhung des Grundsteuer B Hebesatzes auf 350 und für 2025 eine weitere Erhöhung auf 392 geplant.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Damendorf tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Damendorf liegt unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Damendorf liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf etwas variiert, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2024 und 2025 deutlich über dem Landesdurchschnitt liegen wird.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Damendorf deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Damendorf liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Damendorf liegen ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf etwas variiert, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2024 und 2025 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt bleibt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Damendorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 34.000 € | 44.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 124.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 8.000 € | 33.000 € | 29.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 125.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 8.000 € | 34.000 € | 57.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 123.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 39.000 € | 39.000 € | 3.000 € | 12.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 139.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 39.000 € | 77.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 142.000 € | 8.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 40.000 € | 50.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 152.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 40.000 € | 62.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 18.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 159.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 41.000 € | 23.000 € | 3.000 € | 13.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 164.000 € | 12.000 € | k.A. |
2016 | 8.427 € | 40.213 € | 92.605 € | 2.718 € | 12.972 € | 26.459 € | 175.037 € | 18.252 € | 74.353 € | 171.570 € | 12.618 € | 340.973 € |
2017 | 9.186 € | 39.513 € | 137.068 € | 2.963 € | 12.746 € | 39.162 € | 227.187 € | 26.824 € | 110.244 € | 188.371 € | 15.811 € | 404.545 € |
2018 | 8.810 € | 40.596 € | 129.377 € | 2.842 € | 13.095 € | 36.965 € | 220.117 € | 25.244 € | 104.133 € | 193.370 € | 23.049 € | 411.292 € |
2019 | 8.810 € | 42.076 € | 90.640 € | 2.842 € | 13.573 € | 25.897 € | 178.626 € | 16.571 € | 74.069 € | 210.137 € | 25.576 € | 397.768 € |
2020 | 8.861 € | 41.710 € | 97.622 € | 2.858 € | 13.455 € | 27.892 € | 185.787 € | 9.760 € | 87.862 € | 201.712 € | 27.727 € | 405.466 € |
2021 | 8.795 € | 42.487 € | 365.251 € | 2.837 € | 13.705 € | 104.357 € | 496.629 € | 36.522 € | 328.729 € | 209.262 € | 28.729 € | 698.098 € |
2022 | 8.371 € | 46.838 € | 724.290 € | 2.700 € | 15.109 € | 206.940 € | 916.720 € | 72.425 € | 651.865 € | 229.335 € | 24.307 € | 1.097.937 € |
2023 | 8.805 € | 45.635 € | 87.444 € | 2.840 € | 14.721 € | 24.984 € | 184.283 € | 8.742 € | 78.702 € | 233.665 € | 25.657 € | 434.863 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Damendorf im Detail
Gemeindeverband | Hüttener Berge |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Damendorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag