Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Daleiden
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Daleiden liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Daleiden Platz 1.711. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Daleiden mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Daleiden im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Daleiden
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Daleiden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Daleiden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Daleiden
Radius von 25 km
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.11 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.47 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 21.45 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 22.87 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Daleiden sparen, 9.89 km entfernt
Heckhuscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Daleiden sparen, 12.26 km entfernt
Masthorn
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Daleiden sparen, 12.63 km entfernt
Matzerath
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Daleiden sparen, 16.26 km entfernt
Großlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Daleiden sparen, 17.38 km entfernt
Winterscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Daleiden sparen, 18.49 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Daleiden sparen, 44.04 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Daleiden sparen, 31.62 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.11 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.47 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 21.45 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 22.87 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 30.05 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 30.54 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 48.50 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Daleiden sparen, 9.89 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Daleiden sparen, 44.04 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Daleiden sparen, 60.62 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Daleiden sparen, 64.41 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Daleiden sparen, 76.33 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Daleiden sparen, 31.62 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Daleiden sparen, 65.68 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Daleiden sparen, 85.46 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Daleiden sparen, 66.54 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.11 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Daleiden sparen, 20.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Daleiden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Daleiden (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Daleiden zeigt einige interessante Trends. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350, stieg dann 2011 auf 380 und seit 2014 liegt er konstant bei 400. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder an die Inflation anzupassen. Bei der Grundsteuer A ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, von 350 im Jahr 2010 auf 510 im Jahr 2014, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dieser starke Anstieg könnte auf eine Neuausrichtung der Steuerpolitik oder auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen in der Gemeinde hindeuten. Die Grundsteuer B erlebte eine ähnliche Entwicklung wie die Grundsteuer A, wobei der Hebesatz von 330 im Jahr 2008 auf 510 im Jahr 2014 anstieg und seitdem gleich geblieben ist.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Daleiden bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Daleiden seit 2014 konstant bei 400 blieb, stieg er in Rheinland-Pfalz im gleichen Zeitraum an und erreichte 2021 einen Höchststand von 395, bevor er 2022 wieder sank. Bei den Grundsteuern A und B liegt Daleiden jedoch über dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A in Daleiden ist seit 2014 konstant, während sie im Landesdurchschnitt stetig gestiegen ist und 2023 einen Wert von 361 erreicht. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Daleiden seit 2014 konstant bei 510 liegt, während der Landesdurchschnitt in diesem Zeitraum deutlich gestiegen ist und 2023 einen Wert von 481 erreicht.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Daleiden bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während es bei den Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Daleiden ist seit 2014 konstant, während er bundesweit leicht angestiegen ist und 2022 einen Wert von 403 erreichte. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Daleiden seit 2014 unverändert, während er bundesweit kontinuierlich gestiegen ist und 2022 einen Wert von 350 erreichte. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Grundsteuer B, wo Daleiden seit 2014 bei 510 verharrt, während der bundesweite Durchschnitt im gleichen
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Daleiden
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 7.000 € | 54.000 € | 88.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 25.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 133.000 € | 9.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 47.000 € | 130.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 37.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 126.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 47.000 € | 108.000 € | 2.000 € | 14.000 € | 31.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 123.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 8.000 € | 58.000 € | 85.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 22.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 135.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 69.000 € | 125.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 152.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 70.000 € | 117.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 157.000 € | 12.000 € | k.A. |
2014 | 8.000 € | 78.000 € | 102.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 165.000 € | 12.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 79.000 € | 136.000 € | 2.000 € | 15.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 141.000 € | 15.000 € | k.A. |
2016 | 9.060 € | 76.135 € | 125.985 € | 1.776 € | 14.928 € | 31.496 € | 201.129 € | 21.732 € | 104.253 € | 139.048 € | 14.851 € | 333.296 € |
2017 | 8.947 € | 83.945 € | 240.477 € | 1.754 € | 16.460 € | 60.119 € | 324.933 € | 41.182 € | 199.295 € | 151.649 € | 18.736 € | 454.136 € |
2018 | 9.128 € | 85.615 € | 285.144 € | 1.790 € | 16.787 € | 71.286 € | 371.975 € | 48.688 € | 236.456 € | 172.483 € | 29.572 € | 525.342 € |
2019 | 8.779 € | 83.443 € | 148.711 € | 1.721 € | 16.361 € | 37.178 € | 233.530 € | 23.794 € | 124.917 € | 182.677 € | 33.931 € | 426.344 € |
2020 | 8.912 € | 103.022 € | 154.311 € | 1.747 € | 20.200 € | 38.578 € | 256.965 € | 13.502 € | 140.809 € | 170.488 € | 36.311 € | 450.262 € |
2021 | 9.000 € | 93.120 € | 356.270 € | 1.765 € | 18.259 € | 89.068 € | 453.133 € | 31.174 € | 325.096 € | 155.803 € | 36.337 € | 614.099 € |
2022 | 8.193 € | 94.576 € | 59.339 € | 1.606 € | 18.544 € | 14.835 € | 155.572 € | 5.192 € | 54.147 € | 161.746 € | 33.274 € | 345.400 € |
2023 | 7.601 € | 95.708 € | 131.166 € | 1.490 € | 18.766 € | 32.792 € | 231.186 € | 11.477 € | 119.689 € | 168.829 € | 32.967 € | 421.505 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Daleiden im Detail
Gemeindeverband | Arzfeld |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Daleiden
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag