Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Büdelsdorf (Stadt)
Die Gemeinde Büdelsdorf hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2023). Büdelsdorf belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 600 beim Gewerbesteuerhebesatz. Büdelsdorf belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.118 beim Gewerbesteuerhebesatz. Büdelsdorf liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Büdelsdorf (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Büdelsdorf. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Büdelsdorf (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Büdelsdorf (Stadt)
Radius von 25 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 18.40 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 1.90 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 21.10 km entfernt
Rade b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 4.71 km entfernt
Fockbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 5.11 km entfernt
Schülp b. Rendsburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 7.02 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 13.76 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 14.04 km entfernt
Hamweddel
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 14.44 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 33.56 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 18.40 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.84 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.20 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.66 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 44.45 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 49.21 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 1.90 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 11.78 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 21.10 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 33.56 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 94.49 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
110 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 92.15 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 18.40 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.84 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 93.79 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.20 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 34.66 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 44.45 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Büdelsdorf (Stadt) sparen, 49.21 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Büdelsdorf (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Büdelsdorf (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Büdelsdorf ist in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes zu beobachten, der seit 2017 konstant bei 370 liegt. Im Vergleich dazu blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B in diesem Zeitraum unverändert, wobei die Grundsteuer A für 2023 auf 0 gesenkt wurde. Dieser Schritt könnte Teil einer Strategie zur Förderung der Landwirtschaft sein, da die Grundsteuer A auf land- und forstwirtschaftliche Flächen erhoben wird. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, blieb in den letzten Jahren konstant, was auf eine stabile und kontinuierliche Einnahmequelle für die Stadt hindeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Büdelsdorf für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Büdelsdorf ist höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für Immobilienbesitzer hindeutet. Die Grundsteuer A hingegen ist in Büdelsdorf deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, was die landwirtschaftliche Nutzung fördern könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Büdelsdorf für die Gewerbesteuer deutlich niedriger, was die Stadt für Unternehmen besonders interessant machen könnte. Die Grundsteuer B liegt ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, was eine geringere Belastung für Immobilienbesitzer darstellt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A ist in Büdelsdorf niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Förderung der Landwirtschaft abzielen könnte. Insgesamt scheint Büdelsdorf eine attraktive Stadt für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu sein, mit einer Steuerpolitik, die eine ausgewogene Entwicklung verschiedener Wirtschaftsbereiche anstrebt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Büdelsdorf (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 1.231.000 € | 14.587.000 € | k.A. | 352.000 € | 4.559.000 € | k.A. | 2.963.000 € | k.A. | 2.966.000 € | 288.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 1.241.000 € | 3.860.000 € | k.A. | 355.000 € | 1.206.000 € | k.A. | 796.000 € | k.A. | 2.724.000 € | 332.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 1.245.000 € | 5.191.000 € | k.A. | 356.000 € | 1.622.000 € | k.A. | 1.152.000 € | k.A. | 2.684.000 € | 342.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 1.384.000 € | 8.590.000 € | k.A. | 374.000 € | 2.603.000 € | k.A. | 1.822.000 € | k.A. | 3.029.000 € | 359.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 1.362.000 € | 6.909.000 € | k.A. | 368.000 € | 2.094.000 € | k.A. | 1.444.000 € | k.A. | 3.067.000 € | 445.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 1.408.000 € | 6.884.000 € | k.A. | 371.000 € | 1.967.000 € | k.A. | 1.358.000 € | k.A. | 3.277.000 € | 448.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 1.436.000 € | 8.632.000 € | k.A. | 378.000 € | 2.466.000 € | k.A. | 1.322.000 € | k.A. | 3.427.000 € | 460.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 1.453.000 € | 9.073.000 € | k.A. | 382.000 € | 2.592.000 € | k.A. | 2.169.000 € | k.A. | 3.541.000 € | 648.000 € | k.A. |
2016 | 575 € | 1.454.567 € | 11.160.153 € | 180 € | 382.781 € | 3.188.615 € | 14.526.444 € | 2.200.140 € | 8.960.013 € | 3.705.011 € | 669.312 € | 16.700.627 € |
2017 | 582 € | 1.471.211 € | 11.597.074 € | 182 € | 387.161 € | 3.134.344 € | 14.413.458 € | 2.146.853 € | 9.450.221 € | 4.067.825 € | 838.568 € | 17.172.998 € |
2018 | 576 € | 1.482.690 € | 7.798.402 € | 180 € | 390.182 € | 2.107.676 € | 10.317.639 € | 1.439.714 € | 6.358.688 € | 4.186.844 € | 1.131.390 € | 14.196.159 € |
2019 | 576 € | 1.505.053 € | 8.008.275 € | 180 € | 396.067 € | 2.164.399 € | 10.609.790 € | 1.385.212 € | 6.623.063 € | 4.549.893 € | 1.255.400 € | 15.029.871 € |
2020 | 576 € | 1.522.085 € | 7.639.417 € | 180 € | 400.549 € | 2.064.707 € | 10.177.484 € | 722.387 € | 6.917.030 € | 4.367.468 € | 1.360.969 € | 15.183.534 € |
2021 | 570 € | 1.541.458 € | 10.221.949 € | 178 € | 405.647 € | 2.762.689 € | 13.093.353 € | 967.199 € | 9.254.750 € | 4.542.036 € | 1.388.925 € | 18.057.115 € |
2022 | 539 € | 1.568.525 € | 13.242.646 € | 168 € | 412.770 € | 3.579.094 € | 16.428.530 € | 1.252.681 € | 11.989.965 € | 4.977.714 € | 1.175.180 € | 21.328.743 € |
2023 | 564 € | 1.563.853 € | 12.774.273 € | 176 € | 411.540 € | 3.452.506 € | 16.070.264 € | 1.208.374 € | 11.565.899 € | 5.071.694 € | 1.240.442 € | 21.174.026 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Büdelsdorf (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Büdelsdorf |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag