Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgdorf-Seedorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Borgdorf-Seedorf liegt derzeit bei 335 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Borgdorf-Seedorf Platz 327. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Borgdorf-Seedorf mit ihrem Hebesatz Platz 1.704 erreicht. Die Gemeinde Borgdorf-Seedorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
335 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
327
Ranking in Deutschland:
1.704
Gewerbesteuer-Rechner für Borgdorf-Seedorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Borgdorf-Seedorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Borgdorf-Seedorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Borgdorf-Seedorf
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 23.07 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 9.84 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 19.45 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 20.26 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
35 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 21.95 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 7.79 km entfernt
Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 11.67 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 11.91 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 12.12 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
25 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 12.74 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 45.36 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
65 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 28.53 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 34.83 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 23.07 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 38.69 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 39.78 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 44.57 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 47.68 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 49.51 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
50 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 36.82 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
95 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 97.83 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 45.36 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 74.62 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
85 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 99.74 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
75 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 72.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
65 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 28.53 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 34.83 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
60 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 73.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 23.07 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
55 % ggü. Borgdorf-Seedorf sparen, 38.69 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Borgdorf-Seedorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Borgdorf-Seedorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Borgdorf-Seedorf ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 310, bevor er 2015 erhöht wurde und seitdem stabil bei 335 liegt. Dieser Anstieg um 25 Punkte ist signifikant und könnte auf Bemühungen der Gemeinde hindeuten, die lokale Wirtschaft zu stärken oder Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine ähnliche Tendenz, wobei sie über die Jahre hinweg stetig anstiegen, mit einem besonders starken Anstieg zwischen 2018 und 2019. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass die Gemeinde eine aktivere Rolle bei der Finanzierung von kommunalen Dienstleistungen und der Entwicklung der Infrastruktur einnimmt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Borgdorf-Seedorf in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, während sie im Landesdurchschnitt tendenziell anstiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Borgdorf-Seedorf liegt unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Borgdorf-Seedorf nähern sich dem Landesdurchschnitt an, was auf eine Konvergenz der Steuerpolitik hinweisen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Borgdorf-Seedorf für alle Steuerarten niedriger. Dieser Unterschied ist besonders bei der Gewerbesteuer auffällig, wo der Hebesatz in Borgdorf-Seedorf deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein unternehmerfreundliches Klima zu schaffen und lokale Unternehmen zu fördern. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Borgdorf-Seedorf sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine konservative Steuerpolitik oder einen Fokus auf andere Einnahmequellen hindeuten könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Borgdorf-Seedorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 6.000 € | 27.000 € | 20.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 147.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 6.000 € | 26.000 € | 3.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 139.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 27.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 137.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 30.000 € | 7.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 155.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 7.000 € | 30.000 € | 22.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 153.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 29.000 € | 12.000 € | 2.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 164.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 32.000 € | 19.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 171.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 36.000 € | 32.000 € | 3.000 € | 11.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 192.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 8.696 € | 34.669 € | 34.681 € | 2.718 € | 10.834 € | 10.509 € | 101.340 € | 7.247 € | 27.434 € | 200.654 € | 3.247 € | 297.994 € |
2017 | 8.689 € | 34.675 € | 74.446 € | 2.715 € | 10.836 € | 22.559 € | 150.668 € | 15.449 € | 58.997 € | 220.304 € | 4.067 € | 359.590 € |
2018 | 6.392 € | 34.707 € | 22.320 € | 1.998 € | 10.846 € | 6.764 € | 85.200 € | 4.617 € | 17.703 € | 216.804 € | 5.911 € | 303.298 € |
2019 | 7.798 € | 35.994 € | 57.724 € | 2.349 € | 10.842 € | 17.231 € | 129.019 € | 11.025 € | 46.699 € | 235.605 € | 6.558 € | 360.157 € |
2020 | 7.332 € | 35.973 € | 57.905 € | 2.208 € | 10.835 € | 17.285 € | 128.579 € | 6.047 € | 51.858 € | 226.158 € | 7.111 € | 355.801 € |
2021 | 7.246 € | 35.684 € | 72.795 € | 2.183 € | 10.748 € | 21.730 € | 146.886 € | 7.602 € | 65.193 € | 238.853 € | 8.930 € | 387.067 € |
2022 | 7.639 € | 35.778 € | 52.583 € | 2.301 € | 10.777 € | 15.696 € | 123.702 € | 5.493 € | 47.090 € | 261.764 € | 7.556 € | 387.529 € |
2023 | 8.148 € | 36.635 € | 50.480 € | 2.454 € | 11.035 € | 15.069 € | 124.411 € | 5.272 € | 45.208 € | 266.707 € | 7.975 € | 393.821 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Borgdorf-Seedorf im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag