gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Blankenrath - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Blankenrath.


Über Blankenrath:

Blankenrath ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Als Teil der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ist es ein wichtiger Knotenpunkt in der Region. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre zentrale Lage und ihre Rolle als Grundzentrum aus, was sie zu einem Dreh- und Angelpunkt für die umliegenden Gebiete macht. Blankenrath bietet seinen Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Blankenrath

Der Gewerbesteuerhebesatz in Blankenrath liegt bei 380 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Blankenrath erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Blankenrath mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Blankenrath befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Blankenrath

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Blankenrath. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Blankenrath mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Blankenrath

Radius von 25 km


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 20.31 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 21.35 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Blankenrath sparen, 9.09 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Blankenrath sparen, 18.13 km entfernt


Riegenroth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Blankenrath sparen, 19.92 km entfernt


Uhler
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blankenrath sparen, 10.79 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blankenrath sparen, 12.76 km entfernt


Neuerkirch
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blankenrath sparen, 13.78 km entfernt


Budenbach
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blankenrath sparen, 18.97 km entfernt


Bergenhausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Blankenrath sparen, 19.33 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 30.55 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 35.89 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 49.84 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 20.31 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 21.35 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 32.87 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 48.33 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Blankenrath sparen, 38.35 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Blankenrath sparen, 9.09 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Blankenrath sparen, 18.13 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Blankenrath sparen, 74.57 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Blankenrath sparen, 54.34 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Blankenrath sparen, 84.16 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 30.55 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 35.89 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Blankenrath sparen, 49.84 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Blankenrath sparen, 50.32 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 20.31 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 21.35 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Blankenrath sparen, 32.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Blankenrath (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Blankenrath (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Blankenrath sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 352 und erfuhr dann einen leichten Anstieg auf 365 von 2014 bis 2022. Für die Jahre 2023 bis 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde. Von 2023 bis 2025 soll die Grundsteuer B bei 465 liegen, während die Grundsteuer A bei 345 verbleibt. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Blankenrath im Vergleich zu den vorherigen Jahren nun stärker angehoben zu werden.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Blankenrath generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz lag 2022 bei 350, während er in Blankenrath bei 365 lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Rheinland-Pfalz sind ebenfalls höher als in Blankenrath, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. So lag der Hebesatz für die Grundsteuer B in Rheinland-Pfalz 2023 bei 481, während er in Blankenrath für dasselbe Jahr bei 465 liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Blankenrath deutlich niedriger. Der bundesweite Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2023 bei 407, während er in Blankenrath für dasselbe Jahr bei 380 geplant ist. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern A und B, wobei der bundesweite Durchschnitt jeweils über dem Wert von Blankenrath liegt. Der bundesweite Durchschnitt der Grundsteuer B lag 2023 bei 493, während er in Blankenrath für dasselbe Jahr bei 465 liegt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Blankenrath

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €163.000 €227.000 €1.000 €51.000 €64.000 €k.A.42.000 €k.A.352.000 €30.000 €k.A.
20093.000 €177.000 €316.000 €1.000 €55.000 €90.000 €k.A.59.000 €k.A.326.000 €32.000 €k.A.
20103.000 €170.000 €288.000 €1.000 €53.000 €82.000 €k.A.58.000 €k.A.319.000 €33.000 €k.A.
20114.000 €179.000 €299.000 €1.000 €53.000 €85.000 €k.A.59.000 €k.A.350.000 €34.000 €k.A.
20124.000 €185.000 €271.000 €1.000 €55.000 €77.000 €k.A.53.000 €k.A.420.000 €37.000 €k.A.
20134.000 €182.000 €333.000 €1.000 €54.000 €95.000 €k.A.65.000 €k.A.433.000 €38.000 €k.A.
20144.000 €194.000 €360.000 €1.000 €53.000 €99.000 €k.A.68.000 €k.A.457.000 €39.000 €k.A.
20154.000 €196.000 €455.000 €1.000 €54.000 €125.000 €k.A.86.000 €k.A.471.000 €49.000 €k.A.
20163.754 €196.034 €416.208 €1.251 €53.708 €114.030 €709.404 €78.680 €337.528 €465.836 €50.007 €1.146.566 €
20173.781 €198.495 €813.020 €1.260 €54.382 €222.745 €1.155.264 €152.580 €660.440 €508.049 €63.090 €1.573.823 €
20183.748 €204.371 €526.544 €1.249 €55.992 €144.259 €848.709 €98.529 €428.015 €539.835 €80.583 €1.370.598 €
20193.548 €200.845 €579.571 €1.183 €55.026 €158.787 €905.747 €101.623 €477.948 €571.739 €92.461 €1.468.324 €
20203.502 €202.087 €456.450 €1.167 €55.366 €125.055 €769.121 €43.769 €412.681 €533.593 €98.945 €1.357.890 €
20213.525 €206.362 €630.204 €1.175 €56.538 €172.659 €972.262 €60.431 €569.773 €609.411 €100.688 €1.621.930 €
20223.180 €209.301 €823.950 €1.060 €57.343 €225.740 €1.192.096 €79.009 €744.941 €632.656 €92.201 €1.837.944 €
20233.791 €260.632 €635.830 €1.099 €56.050 €167.324 €960.744 €58.563 €577.267 €660.361 €91.348 €1.653.890 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Blankenrath im Detail

Gemeinde­verband Zell (Mosel)
Kreis Cochem-Zell
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Nachrichten aus Blankenrath

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: