gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bilsen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Bilsen.


Über Bilsen:

Bilsen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Pinneberg und bietet eine ländliche Idylle mit einer Fläche von 4,72 km². Die Gemeinde umfasst die beiden Ortsteile Hohenhorst und Timmhoop, die eine friedliche Atmosphäre ausstrahlen. Bilsen ist bekannt für seine grüne Umgebung und die Nähe zur Natur, was es zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bilsen

Die Gemeinde Bilsen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2023. Bilsen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bilsen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Bilsen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Bilsen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bilsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bilsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bilsen

Radius von 25 km


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bilsen sparen, 10.98 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bilsen sparen, 18.52 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bilsen sparen, 24.75 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 10.24 km entfernt


Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 14.99 km entfernt


Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 18.23 km entfernt


Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 19.69 km entfernt


Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 22.51 km entfernt


Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Bilsen sparen, 24.46 km entfernt


Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Bilsen sparen, 13.58 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bilsen sparen, 42.32 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Bilsen sparen, 49.89 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bilsen sparen, 41.96 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 27.98 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 28.85 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 29.57 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 39.16 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 44.69 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 45.67 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Bilsen sparen, 28.89 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Bilsen sparen, 77.54 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bilsen sparen, 42.32 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bilsen sparen, 65.31 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bilsen sparen, 90.73 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Bilsen sparen, 49.89 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Bilsen sparen, 73.92 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bilsen sparen, 41.96 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Bilsen sparen, 77.05 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 27.98 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Bilsen sparen, 28.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bilsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bilsen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Bilsen ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2009 deutlich an und blieb dann für mehrere Jahre konstant. Seit 2015 ist ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen, der bis heute anhält. Dieser Rückgang könnte auf Maßnahmen zur Förderung der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sein, um die Gemeinde für Unternehmen attraktiver zu machen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen sind seit 2008 unverändert geblieben, was auf eine stabile Steuerpolitik in Bezug auf Grundbesitz hindeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Bilsen in den letzten Jahren einen deutlich niedrigeren Gewerbesteuer-Hebesatz aufweist. Während der Landesdurchschnitt seit 2015 stetig ansteigt, ist in Bilsen ein gegenteiliger Trend zu beobachten. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Bilsen aktiv versucht, sich von anderen Gemeinden im Land abzuheben und Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer-Hebesätze in Bilsen liegen jedoch über dem Landesdurchschnitt, was möglicherweise auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik zurückzuführen ist.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Bilsen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bilsen sich in den letzten Jahren auf die Förderung der Wirtschaft konzentriert hat, was zu einem attraktiveren Standort für Unternehmen führt. Die höheren Grundsteuern könnten dabei helfen, die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, was wiederum für Unternehmen und Einwohner gleichermaßen von Vorteil sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bilsen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €99.000 €278.000 €3.000 €37.000 €77.000 €k.A.50.000 €k.A.241.000 €29.000 €k.A.
200911.000 €91.000 €190.000 €4.000 €34.000 €48.000 €k.A.31.000 €k.A.240.000 €28.000 €k.A.
201011.000 €91.000 €253.000 €4.000 €34.000 €63.000 €k.A.45.000 €k.A.237.000 €29.000 €k.A.
201111.000 €99.000 €43.000 €4.000 €37.000 €11.000 €k.A.8.000 €k.A.267.000 €30.000 €k.A.
201211.000 €91.000 €163.000 €4.000 €34.000 €41.000 €k.A.28.000 €k.A.279.000 €29.000 €k.A.
201313.000 €91.000 €266.000 €5.000 €34.000 €66.000 €k.A.46.000 €k.A.298.000 €30.000 €k.A.
201411.000 €93.000 €179.000 €4.000 €35.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.312.000 €30.000 €k.A.
201511.000 €93.000 €137.000 €4.000 €34.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.313.000 €34.000 €k.A.
20169.221 €96.426 €136.398 €3.547 €35.713 €35.894 €321.086 €24.763 €111.635 €327.074 €35.580 €658.977 €
201710.853 €101.088 €180.336 €4.174 €37.440 €47.457 €380.543 €32.505 €147.831 €359.103 €44.579 €751.720 €
201810.844 €102.692 €166.541 €4.171 €38.034 €43.827 €370.005 €29.930 €136.611 €363.305 €49.585 €752.965 €
201910.728 €102.849 €120.356 €4.126 €38.092 €31.673 €322.801 €20.267 €100.089 €394.808 €55.019 €752.361 €
202010.853 €108.193 €135.632 €4.174 €40.071 €35.693 €348.783 €12.490 €123.142 €378.979 €59.646 €774.918 €
20218.667 €110.886 €195.477 €3.333 €41.069 €51.441 €416.486 €18.002 €177.475 €402.809 €62.577 €863.870 €
20229.682 €118.694 €379.017 €3.724 €43.961 €99.741 €628.681 €34.907 €344.110 €441.446 €52.948 €1.088.168 €
20239.623 €111.881 €178.949 €3.701 €41.437 €47.092 €408.987 €16.481 €162.468 €449.781 €55.888 €898.175 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bilsen im Detail

Gemeinde­verband Rantzau
Kreis Pinneberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: