Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bargstedt
Die Gemeinde Bargstedt erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 340 %, Stand 2025. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Bargstedt Platz 344. Bargstedt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Bargstedt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
344
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Bargstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bargstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bargstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bargstedt
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 18.42 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bargstedt sparen, 3.70 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bargstedt sparen, 14.31 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bargstedt sparen, 15.03 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bargstedt sparen, 19.94 km entfernt
Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bargstedt sparen, 23.59 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Bargstedt sparen, 4.21 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Bargstedt sparen, 5.65 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Bargstedt sparen, 6.01 km entfernt
Brinjahe
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Bargstedt sparen, 8.94 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Bargstedt sparen, 47.94 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Bargstedt sparen, 31.05 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Bargstedt sparen, 40.49 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 18.42 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 42.43 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 42.47 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 45.73 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 46.45 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Bargstedt sparen, 43.54 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
55 % ggü. Bargstedt sparen, 47.28 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Bargstedt sparen, 47.94 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Bargstedt sparen, 77.04 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Bargstedt sparen, 75.93 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Bargstedt sparen, 31.05 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Bargstedt sparen, 40.49 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Bargstedt sparen, 76.37 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 18.42 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 42.43 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 42.47 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Bargstedt sparen, 45.73 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bargstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bargstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bargstedt haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 konstant bei 310, erfuhr dann aber 2017 eine Erhöhung auf 340, die bis 2025 bestehen bleibt. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. auf eine Anpassung an die steigenden Kosten der Gemeinde oder auf Bemühungen, die Einnahmen zu erhöhen. Im Gegensatz dazu zeigt die Entwicklung der Grundsteuer A und B Hebesätze eine stetige Steigerung über den gesamten Zeitraum. Von 2008 bis 2013 blieben die Hebesätze bei 275, stiegen dann 2014 auf 310 und 2017 auf 330, wo sie bis 2025 stabil bleiben. Diese Erhöhungen deuten auf einen Versuch hin, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu steigern, was wiederum Auswirkungen auf die Finanzierung lokaler Dienstleistungen und Infrastruktur haben kann.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bargstedt für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während sie für die Grundsteuer A und B in den letzten Jahren dem Landesdurchschnitt entsprechen oder sogar leicht darüber liegen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bargstedt seine Hebesätze an die allgemeinen Trends im Bundesland anpasst, um eine ausgewogene Steuerpolitik zu gewährleisten. Die Gemeinde scheint dabei einen Mittelweg zwischen der Förderung lokaler Unternehmen und der Sicherstellung ausreichender Einnahmen für die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen zu finden.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Bargstedt für alle drei Steuerarten deutlich niedriger. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Grundbesitzer zu schaffen. Die Gemeinde könnte sich so als attraktiver Standort für Unternehmen und Investitionen positionieren, was zu einem Wirtschaftswachstum und einer stärkeren lokalen Wirtschaft beitragen kann. Allerdings könnte dies auch zu einer geringeren Steuerbasis führen, was die Finanzierung lokaler Dienstleistungen beeinflussen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bargstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 42.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 15.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 252.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 43.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 15.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 234.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 44.000 € | 64.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 230.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 45.000 € | 73.000 € | 6.000 € | 16.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 260.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 21.000 € | 44.000 € | 115.000 € | 8.000 € | 16.000 € | 37.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 271.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 45.000 € | 63.000 € | 7.000 € | 16.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 290.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 52.000 € | 39.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 303.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 55.000 € | 72.000 € | 7.000 € | 18.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 330.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 20.600 € | 51.831 € | 82.388 € | 6.645 € | 16.720 € | 26.577 € | 205.950 € | 18.335 € | 64.053 € | 345.135 € | 6.148 € | 538.898 € |
2017 | 26.309 € | 58.682 € | 160.529 € | 7.972 € | 17.782 € | 47.214 € | 300.045 € | 32.338 € | 128.191 € | 378.932 € | 7.704 € | 654.343 € |
2018 | 23.393 € | 58.590 € | 105.602 € | 7.089 € | 17.755 € | 31.059 € | 232.790 € | 21.211 € | 84.391 € | 338.953 € | 10.548 € | 561.080 € |
2019 | 24.441 € | 58.162 € | 132.826 € | 7.406 € | 17.625 € | 39.066 € | 266.582 € | 25.001 € | 107.825 € | 368.345 € | 11.704 € | 621.630 € |
2020 | 23.719 € | 59.024 € | 132.072 € | 7.188 € | 17.886 € | 38.845 € | 265.722 € | 13.593 € | 118.479 € | 353.577 € | 12.688 € | 618.394 € |
2021 | 24.694 € | 60.583 € | 131.712 € | 7.483 € | 18.358 € | 38.739 € | 270.462 € | 13.556 € | 118.156 € | 362.881 € | 12.712 € | 632.499 € |
2022 | 23.723 € | 61.460 € | 182.794 € | 7.189 € | 18.624 € | 53.763 € | 332.353 € | 18.814 € | 163.980 € | 397.690 € | 10.757 € | 721.986 € |
2023 | 23.504 € | 64.070 € | 146.703 € | 7.122 € | 19.415 € | 43.148 € | 296.511 € | 15.099 € | 131.604 € | 405.198 € | 11.353 € | 697.963 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bargstedt im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bargstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag