Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Schwartau (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bad Schwartau liegt bei 380 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Bad Schwartau erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 670. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bad Schwartau mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Bad Schwartau einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Schwartau (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Schwartau. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Schwartau (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Schwartau (Stadt)
Radius von 25 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 24.67 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 20.78 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 22.81 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 23.60 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 23.87 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 24.54 km entfernt
Krummesse
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 16.00 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 16.52 km entfernt
Klempau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 17.67 km entfernt
Bliestorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 17.94 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 40.36 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 39.44 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 24.67 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 38.66 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 20.78 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 22.81 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 23.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 28.67 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 38.60 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 43.12 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 40.36 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 39.44 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 57.18 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 89.86 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 24.67 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 95.58 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 78.25 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 38.66 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 67.20 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Bad Schwartau (Stadt) sparen, 20.78 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Schwartau (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Schwartau (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bad Schwartau sind in den letzten Jahren einem stetigen Wandel unterzogen gewesen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 330, erfuhr jedoch in den Jahren 2021 und 2022 einen deutlichen Anstieg auf 380. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die städtischen Finanzen zu stärken oder auf veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu reagieren. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz ebenfalls über einen längeren Zeitraum stabil bei 310, wurde dann aber 2021 auf 380 erhöht, was möglicherweise mit einer Anpassung an die steigenden Kosten für die Stadt in Verbindung steht. Interessanterweise wurde der Hebesatz für 2023 auf 0 gesetzt, was auf eine mögliche Reform oder Neuordnung der Grundsteuer hindeuten könnte. Der Grundsteuer B Hebesatz in Bad Schwartau folgte einem ähnlichen Muster wie die Grundsteuer A, mit einer Erhöhung von 310 auf 425 im Jahr 2021, was einen deutlichen Anstieg darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bad Schwartau in den meisten Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo Bad Schwartau einen deutlich niedrigeren Hebesatz aufweist als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, aber es ist erkennbar, dass Bad Schwartau im Vergleich zum Landesdurchschnitt tendenziell niedrigere Hebesätze beibehält. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Stadt zurückzuführen sein, um ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Bad Schwartau bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dieser Trend ist besonders bei der Gewerbesteuer auffällig, wo der Hebesatz in Bad Schwartau deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Stadt scheint somit einen Kurs zu verfolgen, der auf eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik abzielt, um Unternehmen und Investitionen anzuziehen. Die jüngsten Anpassungen der Hebesätze deuten jedoch darauf hin, dass die Stadt auch auf steigende Kosten und finanzielle Herausforderungen reagieren muss, was zu einer Annäherung an die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland führen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Schwartau (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 2.047.000 € | 6.947.000 € | 6.000 € | 660.000 € | 2.105.000 € | k.A. | 1.368.000 € | k.A. | 7.102.000 € | 979.000 € | k.A. |
2009 | 22.000 € | 2.006.000 € | 6.164.000 € | 7.000 € | 647.000 € | 1.868.000 € | k.A. | 1.233.000 € | k.A. | 6.625.000 € | 888.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 2.019.000 € | 6.945.000 € | 7.000 € | 651.000 € | 2.105.000 € | k.A. | 1.494.000 € | k.A. | 6.529.000 € | 914.000 € | k.A. |
2011 | 20.000 € | 2.061.000 € | 6.565.000 € | 7.000 € | 665.000 € | 1.989.000 € | k.A. | 1.393.000 € | k.A. | 7.368.000 € | 959.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 2.049.000 € | 5.865.000 € | 6.000 € | 661.000 € | 1.777.000 € | k.A. | 1.227.000 € | k.A. | 7.100.000 € | 854.000 € | k.A. |
2013 | 20.000 € | 2.085.000 € | 6.022.000 € | 7.000 € | 673.000 € | 1.825.000 € | k.A. | 1.258.000 € | k.A. | 7.588.000 € | 860.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 2.113.000 € | 6.416.000 € | 7.000 € | 682.000 € | 1.944.000 € | k.A. | 1.342.000 € | k.A. | 7.935.000 € | 882.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 2.111.000 € | 7.692.000 € | 7.000 € | 681.000 € | 2.331.000 € | k.A. | 1.560.000 € | k.A. | 8.349.000 € | 834.000 € | k.A. |
2016 | 20.077 € | 2.160.268 € | 6.800.513 € | 6.476 € | 696.861 € | 2.060.762 € | 11.495.989 € | 1.421.922 € | 5.378.591 € | 8.735.442 € | 861.727 € | 19.671.236 € |
2017 | 21.473 € | 2.144.615 € | 8.142.633 € | 6.927 € | 691.811 € | 2.467.465 € | 13.186.877 € | 1.690.210 € | 6.452.423 € | 9.590.863 € | 1.079.640 € | 22.167.170 € |
2018 | 16.488 € | 2.158.493 € | 6.921.148 € | 5.319 € | 696.288 € | 2.097.318 € | 11.739.248 € | 1.432.465 € | 5.488.683 € | 9.736.831 € | 1.027.275 € | 21.070.889 € |
2019 | 16.881 € | 2.178.857 € | 7.616.014 € | 5.445 € | 702.857 € | 2.307.883 € | 12.663.985 € | 1.477.042 € | 6.138.972 € | 10.581.134 € | 1.139.873 € | 22.907.950 € |
2020 | 16.379 € | 2.197.763 € | 9.159.216 € | 5.284 € | 708.956 € | 2.775.520 € | 14.513.802 € | 971.430 € | 8.187.786 € | 10.156.889 € | 1.235.728 € | 24.934.989 € |
2021 | 20.077 € | 3.025.253 € | 16.285.779 € | 5.283 € | 711.824 € | 4.285.731 € | 20.725.827 € | 1.501.845 € | 14.783.934 € | 10.447.109 € | 1.232.033 € | 30.903.124 € |
2022 | 20.373 € | 3.117.258 € | 9.879.303 € | 5.361 € | 733.472 € | 2.599.817 € | 14.060.539 € | 908.091 € | 8.971.212 € | 11.449.209 € | 1.042.432 € | 25.644.089 € |
2023 | 19.242 € | 3.090.271 € | 7.294.635 € | 5.064 € | 727.123 € | 1.919.641 € | 11.410.067 € | 671.874 € | 6.622.761 € | 11.665.372 € | 1.100.323 € | 23.503.888 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Schwartau (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Schwartau |
Kreis | Ostholstein |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag