gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Armstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer zu zahlen, wenn sie gewerblich tätig sind. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Armstedt.


Über Armstedt:

Armstedt ist eine charmante Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein, die für ihre malerische Schönheit bekannt ist. Im Jahr 1985 wurde die Gemeinde mit dem Preis "Unser Dorf soll schöner werden" auf Kreisebene ausgezeichnet, was ihren Ruf als attraktiven Wohnort unterstreicht. Die Gemeinde Armstedt zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die enge Verbundenheit ihrer Bewohner aus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Armstedt

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Armstedt (Stand: 2025) beträgt 350 %. Armstedt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 428. In der Bundesrepublik steht Armstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 2.396. Armstedt erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

428

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Armstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Armstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Armstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Armstedt

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 11.11 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 10.67 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 11.78 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 17.16 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 18.70 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 18.82 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 20.28 km entfernt


Willenscharen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Armstedt sparen, 5.01 km entfernt


Arpsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Armstedt sparen, 7.60 km entfernt


Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Armstedt sparen, 9.63 km entfernt


Radius von 50 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 11.11 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 27.75 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 29.97 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 47.04 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 48.66 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Armstedt sparen, 31.08 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Armstedt sparen, 40.84 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Armstedt sparen, 28.99 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 10.67 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Armstedt sparen, 11.78 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Armstedt sparen, 86.93 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Armstedt sparen, 57.38 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Armstedt sparen, 68.44 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Armstedt sparen, 82.23 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Armstedt sparen, 59.22 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Armstedt sparen, 51.57 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Armstedt sparen, 56.32 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Armstedt sparen, 56.79 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 11.11 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Armstedt sparen, 27.75 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Armstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Armstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Armstedt sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 unverändert bei 310 und wurde dann 2012 auf 350 erhöht, wo er bis zum aktuellen Jahr 2025 geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten eine ähnliche Entwicklung: Nach einer anfänglichen Stabilität stiegen sie 2011 und 2012 an und blieben seitdem unverändert bei 330. Diese Stabilität weist auf eine konsistente Steuerpolitik der Gemeinde hin.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Armstedt tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Armstedt seit 2012 konstant bei 350 liegt, ist er im Landesdurchschnitt im selben Zeitraum gestiegen und liegt nun bei 385. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern: Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Armstedt liegen deutlich unter denen des Landes, wo sie in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und nun bei 338 bzw. 411 liegen. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um attraktiv für Unternehmen und Einwohner zu bleiben.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Armstedt ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 403, was Armstedt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Armstedt niedriger als im Bundesdurchschnitt, der bei 350 bzw. 486 liegt. Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche wirtschaftliche Situation und Steuerpolitik in verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Hebesätze nur einen Teil der Steuerlast darstellen und andere Faktoren wie Freibeträge und Steuererleichterungen ebenfalls eine Rolle spielen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Armstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €27.000 €56.000 €5.000 €10.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.141.000 €1.000 €k.A.
200912.000 €27.000 €27.000 €5.000 €10.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.130.000 €1.000 €k.A.
201012.000 €28.000 €46.000 €5.000 €11.000 €15.000 €k.A.10.000 €k.A.128.000 €1.000 €k.A.
201113.000 €31.000 €56.000 €5.000 €11.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.145.000 €1.000 €k.A.
201215.000 €37.000 €106.000 €5.000 €11.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.144.000 €4.000 €k.A.
201315.000 €38.000 €55.000 €5.000 €11.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.154.000 €4.000 €k.A.
201415.000 €38.000 €81.000 €5.000 €12.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.161.000 €4.000 €k.A.
201515.000 €40.000 €16.000 €5.000 €12.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.159.000 €7.000 €k.A.
201615.433 €39.268 €k.A.4.677 €11.899 €k.A.70.123 €k.A.k.A.165.942 €7.594 €243.771 €
201716.658 €39.633 €21.314 €5.048 €12.010 €6.090 €97.847 €4.170 €17.144 €182.192 €9.515 €285.384 €
201816.331 €41.870 €2.531 €4.949 €12.688 €723 €79.627 €494 €2.037 €222.696 €12.802 €314.631 €
201915.850 €41.420 €30.639 €4.803 €12.552 €8.754 €111.351 €5.600 €25.039 €242.006 €14.205 €361.962 €
202016.052 €41.912 €14.493 €4.864 €12.701 €4.141 €94.055 €1.447 €13.046 €232.303 €15.399 €340.310 €
202115.930 €42.217 €13.426 €4.827 €12.793 €3.836 €93.722 €1.341 €12.085 €238.995 €3.873 €335.249 €
202216.070 €41.939 €23.726 €4.870 €12.709 €6.779 €106.162 €2.370 €21.356 €261.920 €3.278 €368.990 €
202316.017 €42.006 €32.039 €4.854 €12.729 €9.154 €117.238 €3.200 €28.839 €266.865 €3.461 €384.364 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Armstedt im Detail

Gemeinde­verband Bad Bramstedt-Land
Kreis Segeberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Armstedt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: