Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Albersdorf (Holstein)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Albersdorf (Holstein) liegt bei 370 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Albersdorf (Holstein) mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 600. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Albersdorf (Holstein) mit ihrem Hebesatz Platz 4.141 erreicht. Albersdorf (Holstein) liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
600
Ranking in Deutschland:
4.141
Gewerbesteuer-Rechner für Albersdorf (Holstein)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Albersdorf (Holstein). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Albersdorf (Holstein) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Albersdorf (Holstein)
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 17.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 23.60 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 19.68 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 14.05 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 14.89 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 20.35 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 21.16 km entfernt
Welmbüttel
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 6.09 km entfernt
Gaushorn
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 6.59 km entfernt
Westerborstel
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 8.31 km entfernt
Radius von 50 km
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 49.99 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 17.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 23.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 30.67 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 37.43 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 19.68 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
75 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 27.43 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 14.05 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 14.89 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 20.35 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 63.47 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
120 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 97.80 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
100 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 49.99 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 66.21 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
95 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 97.29 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 17.75 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 23.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 30.67 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 37.43 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Albersdorf (Holstein) sparen, 61.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Albersdorf (Holstein) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Albersdorf (Holstein) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Albersdorf haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung gezeigt, mit einigen leichten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 stabil bei 350, stieg dann auf 360 im Jahr 2013 und erreichte schließlich 370 im Jahr 2015, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität und Vorhersehbarkeit bei der Steuerbelastung für Unternehmen hin. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg in den letzten Jahren, wobei die Hebesätze für Grundsteuer B im Vergleich zu Grundsteuer A etwas höher sind. Allerdings ist zu beachten, dass der Hebesatz für Grundsteuer A im Jahr 2023 auf 0 gesunken ist, was eine mögliche Änderung in der Steuerpolitik der Gemeinde anzeigt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Albersdorf über dem Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei der Grundsteuer A und B zeigt sich, dass Albersdorf über dem Landesdurchschnitt liegt, was auf eine höhere Steuerbelastung für die Bürger und Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Dieser Unterschied ist besonders in den letzten Jahren deutlicher geworden, da die Hebesätze in Albersdorf stabil geblieben oder leicht gestiegen sind, während die Durchschnittswerte im Bundesland variieren.
Im deutschlandweiten Vergleich befindet sich Albersdorf ebenfalls über dem Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Hebesätze für Gewerbesteuer und Grundsteuer A liegen zwar auch über dem bundesweiten Durchschnitt, aber nicht so deutlich wie bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf eine stärkere Fokussierung auf die Besteuerung von Grundbesitz in der Gemeinde hindeuten. Die relativ konstanten Hebesätze in Albersdorf im Vergleich zu den Schwankungen im Bundesdurchschnitt deuten auf eine stabile Steuerpolitik in der Gemeinde hin, die sich jedoch von den allgemeinen Trends in Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Albersdorf (Holstein)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 17.000 € | 370.000 € | 407.000 € | 5.000 € | 106.000 € | 116.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 771.000 € | 65.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 352.000 € | 435.000 € | 5.000 € | 101.000 € | 124.000 € | k.A. | 82.000 € | k.A. | 731.000 € | 64.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 388.000 € | 1.135.000 € | 5.000 € | 111.000 € | 324.000 € | k.A. | 230.000 € | k.A. | 721.000 € | 65.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 462.000 € | 1.253.000 € | 4.000 € | 125.000 € | 358.000 € | k.A. | 251.000 € | k.A. | 813.000 € | 69.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 493.000 € | 990.000 € | 6.000 € | 133.000 € | 283.000 € | k.A. | 195.000 € | k.A. | 804.000 € | 67.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 393.000 € | 912.000 € | 5.000 € | 104.000 € | 253.000 € | k.A. | 175.000 € | k.A. | 859.000 € | 67.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 462.000 € | 1.215.000 € | 5.000 € | 122.000 € | 338.000 € | k.A. | 233.000 € | k.A. | 899.000 € | 69.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 464.000 € | 722.000 € | 6.000 € | 119.000 € | 195.000 € | k.A. | 135.000 € | k.A. | 991.000 € | 99.000 € | k.A. |
2016 | 19.551 € | 472.115 € | 2.520.834 € | 5.284 € | 121.055 € | 681.306 € | 3.303.556 € | 470.098 € | 2.050.736 € | 1.036.343 € | 102.653 € | 3.972.454 € |
2017 | 19.082 € | 480.851 € | 1.879.443 € | 5.157 € | 123.295 € | 507.958 € | 2.637.442 € | 270.912 € | 1.608.531 € | 1.137.827 € | 128.612 € | 3.632.969 € |
2018 | 19.046 € | 501.359 € | 1.584.389 € | 5.148 € | 128.554 € | 428.213 € | 2.346.328 € | 292.467 € | 1.291.922 € | 1.121.335 € | 191.440 € | 3.366.636 € |
2019 | 19.260 € | 491.512 € | 1.456.421 € | 5.205 € | 126.029 € | 393.627 € | 2.203.784 € | 251.918 € | 1.204.503 € | 1.218.568 € | 212.423 € | 3.382.857 € |
2020 | 19.008 € | 494.666 € | 2.086.650 € | 5.137 € | 126.837 € | 563.959 € | 2.880.773 € | 197.384 € | 1.889.266 € | 1.169.710 € | 230.285 € | 4.083.384 € |
2021 | 19.184 € | 493.395 € | 1.368.948 € | 5.185 € | 126.512 € | 369.986 € | 2.118.450 € | 129.492 € | 1.239.456 € | 1.245.661 € | 267.959 € | 3.502.578 € |
2022 | 19.032 € | 518.036 € | 2.619.998 € | 5.144 € | 132.830 € | 708.108 € | 3.517.006 € | 247.835 € | 2.372.163 € | 1.365.147 € | 226.721 € | 4.861.039 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Albersdorf (Holstein) im Detail
Gemeindeverband | Mitteldithmarschen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag