gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Windbergen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Gewerbesteuer ist für alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Windbergen informieren.


Über Windbergen:

Windbergen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt im Kreis Dithmarschen und besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Landschaft. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 14,72 km² und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein idyllisches Fleckchen Natur. Windbergen ist bekannt für seine landwirtschaftliche Tradition und die malerischen Bauernhöfe, die die Umgebung prägen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Windbergen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Windbergen liegt bei 380 % (Stand: 2023). In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Windbergen mit ihrem Hebesatz auf Platz 670. Windbergen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Windbergen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Windbergen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Windbergen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Windbergen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Windbergen

Radius von 25 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 2.34 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 16.67 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Windbergen sparen, 5.01 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Windbergen sparen, 21.07 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 3.68 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 17.98 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 20.21 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 22.53 km entfernt


Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Windbergen sparen, 4.50 km entfernt


Krumstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Windbergen sparen, 4.73 km entfernt


Radius von 50 km


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 2.34 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 16.67 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 33.10 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 37.43 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Windbergen sparen, 5.01 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Windbergen sparen, 21.07 km entfernt


Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 3.68 km entfernt


Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 17.98 km entfernt


Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 20.21 km entfernt


Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Windbergen sparen, 22.53 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Windbergen sparen, 79.09 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Windbergen sparen, 65.58 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Windbergen sparen, 81.37 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 2.34 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 16.67 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 33.10 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 37.43 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 76.06 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 76.49 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Windbergen sparen, 89.50 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Windbergen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Windbergen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Windbergen haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Im Jahr 2013 kam es zu einem erheblichen Anstieg des Hebesatzes für die Gewerbesteuer von 290 auf 330, der in den folgenden Jahren konstant blieb. Ab 2015 stieg dieser Wert dann schrittweise bis 2019 auf 380 an, was einen Zuwachs von 31% innerhalb von sechs Jahren darstellt. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern A und B zu beobachten. Beide Hebesätze erhöhten sich von 270 im Jahr 2012 auf 380 im Jahr 2022, was einer Steigerung von 41% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte in mehreren Stufen, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2015 einen größeren Sprung verzeichnete.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Windbergen in den letzten Jahren tendenziell unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein seit 2013 kontinuierlich anstieg und 2022 bei 385 lag, blieb er in Windbergen seit 2017 konstant bei 370 bzw. 380. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied zwischen Windbergen und dem Landesdurchschnitt weniger ausgeprägt, wobei Windbergen in den letzten Jahren leicht darunter lag. Der auffälligste Unterschied zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Windbergen mit einem Hebesatz von 425 im Jahr 2022 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 411 liegt, was einen Rückstand von 3,4% bedeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist eine ähnliche Tendenz zu erkennen. Die Hebesätze in Windbergen liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2022 betrug der Hebesatz in Windbergen 380, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag, was einer Differenz von 5,7% entspricht. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei Windbergen in den letzten Jahren leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt lag. Der größte Unterschied zeigt sich erneut bei der Grundsteuer B, wo Windbergen mit einem Hebesatz von 425 im Jahr 2022 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 486 liegt, was einen Rückstand von 12,6% bedeutet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Windbergen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €48.000 €114.000 €7.000 €18.000 €39.000 €k.A.26.000 €k.A.193.000 €3.000 €k.A.
200919.000 €48.000 €6.000 €7.000 €18.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.195.000 €3.000 €k.A.
201018.000 €49.000 €77.000 €7.000 €18.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.192.000 €3.000 €k.A.
201118.000 €50.000 €53.000 €7.000 €18.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.217.000 €3.000 €k.A.
201220.000 €51.000 €102.000 €7.000 €19.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.200.000 €4.000 €k.A.
201324.000 €63.000 €56.000 €7.000 €19.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.213.000 €4.000 €k.A.
201422.000 €65.000 €57.000 €7.000 €20.000 €17.000 €k.A.12.000 €k.A.223.000 €4.000 €k.A.
201525.000 €79.000 €122.000 €7.000 €20.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.238.000 €5.000 €k.A.
201627.903 €75.042 €64.520 €7.541 €19.242 €17.438 €184.094 €12.029 €52.491 €249.205 €5.546 €426.816 €
201727.780 €77.870 €95.677 €7.508 €19.967 €25.859 €222.924 €17.709 €77.968 €273.609 €6.948 €485.772 €
201824.364 €78.794 €182.466 €6.585 €20.204 €49.315 €316.046 €33.679 €148.787 €280.302 €11.449 €574.118 €
201926.456 €85.628 €61.165 €6.962 €20.148 €16.096 €184.428 €10.577 €50.588 €304.606 €12.705 €491.162 €
202026.104 €89.968 €197.269 €6.869 €21.169 €51.913 €332.613 €18.168 €179.101 €292.394 €13.773 €620.612 €
202126.017 €89.011 €653.066 €6.847 €20.944 €171.859 €817.586 €59.869 €593.197 €292.231 €14.704 €1.064.652 €
202223.931 €89.690 €k.A.6.298 €21.104 €k.A.119.334 €k.A.k.A.320.263 €12.442 €452.504 €
202325.447 €89.843 €235.368 €6.697 €21.140 €61.939 €379.919 €21.676 €213.692 €326.309 €13.132 €697.684 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Windbergen im Detail

Gemeinde­verband Mitteldithmarschen
Kreis Dithmarschen
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: