Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krumstedt
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Krumstedt liegt bei 310 % (Stand: 2022). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Krumstedt Platz 66. In der Bundesrepublik steht Krumstedt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 365. Krumstedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
365
Gewerbesteuer-Rechner für Krumstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krumstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krumstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krumstedt
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 6.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 18.55 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Krumstedt sparen, 9.42 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Krumstedt sparen, 22.97 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 4.92 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 19.96 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 20.21 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 21.87 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 23.02 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 24.56 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 6.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 18.55 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 32.69 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 33.98 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Krumstedt sparen, 9.42 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Krumstedt sparen, 22.97 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 4.92 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 19.96 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 20.21 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krumstedt sparen, 21.87 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krumstedt sparen, 74.55 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krumstedt sparen, 98.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Krumstedt sparen, 60.89 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Krumstedt sparen, 76.64 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Krumstedt sparen, 98.08 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 6.68 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 18.55 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 32.69 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 33.98 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krumstedt sparen, 72.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krumstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krumstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Krumstedt ist in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze zu beobachten. Seit 2011 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz von 250 auf 310 gestiegen, was einer Steigerung von 24% entspricht. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu verzeichnen, sowohl für Grundsteuer A als auch B. Diese erhöhten sich im gleichen Zeitraum von 250 auf 310, was einem Anstieg von 24% entspricht. Diese Entwicklung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise steigende Kosten für die Gemeinde oder eine Anpassung an die Steuerpolitik des Bundeslandes.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein sind die Hebesteuersätze in Krumstedt in den letzten Jahren deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 385, während er in Krumstedt bei 310 blieb. Dies entspricht einer Differenz von 75 Punkten. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuer-Hebesätzen. Der Durchschnitt in Schleswig-Holstein lag 2022 bei 411 für Grundsteuer B und 338 für Grundsteuer A, während Krumstedt bei 310 blieb. Dies deutet darauf hin, dass Krumstedt eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland aufweist.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Krumstedt ebenfalls auffällig. Die Hebesteuersätze liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der deutsche Durchschnitt für den Gewerbesteuer-Hebesatz 403, während Krumstedt bei 310 blieb. Bei den Grundsteuern ist die Differenz noch deutlicher, mit einem deutschen Durchschnitt von 486 für Grundsteuer B und 350 für Grundsteuer A im Jahr 2022. Dies zeigt, dass Krumstedt eine relativ geringe Steuerbelastung im Vergleich zum Rest Deutschlands hat, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krumstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 27.000 € | 31.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 119.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 15.000 € | 28.000 € | 39.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 124.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 28.000 € | 42.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 122.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 32.000 € | 42.000 € | 7.000 € | 12.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 138.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 34.000 € | 37.000 € | 7.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 147.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 34.000 € | 36.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 157.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 36.000 € | 61.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 23.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 164.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 39.000 € | 30.000 € | 6.000 € | 13.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 178.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 17.683 € | 38.995 € | 83.728 € | 6.098 € | 13.447 € | 28.872 € | 198.112 € | 19.917 € | 63.811 € | 186.582 € | 3.279 € | 368.056 € |
2017 | 19.877 € | 42.335 € | 41.751 € | 6.412 € | 13.656 € | 13.468 € | 139.816 € | 9.222 € | 32.529 € | 204.852 € | 4.107 € | 339.553 € |
2018 | 19.574 € | 42.838 € | 53.193 € | 6.314 € | 13.819 € | 17.159 € | 155.684 € | 11.717 € | 41.476 € | 204.106 € | 6.486 € | 354.559 € |
2019 | 20.959 € | 42.709 € | 55.599 € | 6.761 € | 13.777 € | 17.935 € | 160.888 € | 11.475 € | 44.124 € | 221.803 € | 7.198 € | 378.414 € |
2020 | 20.231 € | 43.208 € | 52.935 € | 6.526 € | 13.938 € | 17.076 € | 157.459 € | 5.974 € | 46.961 € | 212.911 € | 7.803 € | 372.199 € |
2021 | 20.230 € | 45.301 € | 37.222 € | 6.526 € | 14.613 € | 12.007 € | 141.320 € | 4.202 € | 33.020 € | 230.359 € | 10.097 € | 377.574 € |
2022 | 19.777 € | 42.772 € | 58.503 € | 6.380 € | 13.797 € | 18.872 € | 165.467 € | 6.602 € | 51.901 € | 252.455 € | 8.544 € | 419.864 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krumstedt im Detail
Gemeindeverband | Mitteldithmarschen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag