Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Frestedt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Frestedt liegt derzeit bei 310 % (Stand: 2023). Frestedt erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 66. Frestedt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 368 beim Gewerbesteuerhebesatz. Frestedt gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Frestedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Frestedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Frestedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Frestedt
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 4.44 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 21.13 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Frestedt sparen, 9.03 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 7.60 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 18.11 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 21.19 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 22.48 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 24.08 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.09 km entfernt
Süderhastedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
3.63 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 4.44 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 21.13 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 28.78 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 33.42 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Frestedt sparen, 9.03 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Frestedt sparen, 25.55 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 7.60 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 18.11 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 21.19 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Frestedt sparen, 22.48 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Frestedt sparen, 78.58 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Frestedt sparen, 96.07 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Frestedt sparen, 64.46 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Frestedt sparen, 79.59 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Frestedt sparen, 95.67 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 4.44 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 21.13 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 28.78 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 33.42 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Frestedt sparen, 71.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Frestedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Frestedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Frestedt ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 310, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde widerspiegelt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen langen Zeitraum unverändert, mit einer leichten Erhöhung im Jahr 2014. Diese Stabilität kann als strategische Entscheidung der Gemeinde interpretiert werden, um ein vorhersehbares und attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen und Einwohner zu schaffen.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Frestedt deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 bei 385 liegt, bleibt er in Frestedt bei 310. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Frestedt anzusiedeln, da die Gemeinde eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes bietet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Frestedt sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde bestrebt ist, die Steuerlast für ihre Einwohner zu minimieren.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Frestedt mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 310 in Frestedt ist deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Diese Differenz könnte ein Indikator für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein wettbewerbsfähiges wirtschaftliches Klima zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Frestedt niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Immobilienbesitzer und Mieter attraktiv machen könnte. Die Gemeinde scheint eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Einwohner berücksichtigt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Frestedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 24.000 € | 3.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 90.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 25.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 83.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 23.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 81.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 25.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 92.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 24.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 94.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 25.000 € | 30.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 100.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 28.000 € | 48.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 105.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 28.000 € | 29.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 111.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 10.727 € | 28.943 € | 43.382 € | 3.636 € | 9.811 € | 13.994 € | 113.576 € | 9.652 € | 33.730 € | 115.983 € | 2.244 € | 222.151 € |
2017 | 10.742 € | 29.227 € | 56.094 € | 3.641 € | 9.907 € | 18.095 € | 131.483 € | 12.392 € | 43.702 € | 127.341 € | 2.812 € | 249.244 € |
2018 | 10.618 € | 29.438 € | 66.638 € | 3.599 € | 9.979 € | 21.496 € | 145.773 € | 14.678 € | 51.960 € | 142.311 € | 4.657 € | 278.063 € |
2019 | 11.067 € | 29.649 € | 88.244 € | 3.752 € | 10.051 € | 28.466 € | 175.357 € | 18.216 € | 70.028 € | 154.652 € | 5.168 € | 316.961 € |
2020 | 11.121 € | 29.852 € | 120.905 € | 3.770 € | 10.119 € | 39.002 € | 217.438 € | 13.649 € | 107.256 € | 148.450 € | 5.602 € | 357.841 € |
2021 | 11.115 € | 30.736 € | 115.745 € | 3.768 € | 10.419 € | 37.337 € | 213.750 € | 13.065 € | 102.680 € | 147.956 € | 7.718 € | 356.359 € |
2022 | 11.003 € | 31.741 € | 129.380 € | 3.730 € | 10.760 € | 41.735 € | 233.539 € | 14.604 € | 114.776 € | 162.148 € | 6.531 € | 387.614 € |
2023 | 11.075 € | 32.064 € | 119.722 € | 3.754 € | 10.869 € | 38.620 € | 223.990 € | 13.515 € | 106.207 € | 165.209 € | 6.894 € | 382.578 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Frestedt im Detail
Gemeindeverband | Burg-St. Michaelisdonn |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag