Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wernberg-Köblitz (Markt)
Die Gemeinde Wernberg-Köblitz hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2023). Wernberg-Köblitz erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 595. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Wernberg-Köblitz mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.258. Platz ein. Wernberg-Köblitz gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
595
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Wernberg-Köblitz (Markt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wernberg-Köblitz. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wernberg-Köblitz (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wernberg-Köblitz (Markt)
Radius von 25 km
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 6.95 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 12.77 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 15.15 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 20.43 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 21.87 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 22.52 km entfernt
Gebenbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 20.60 km entfernt
Fensterbach
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 16.71 km entfernt
Pfreimd
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 5.28 km entfernt
Nabburg
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 9.86 km entfernt
Radius von 50 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 41.72 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 46.46 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 6.95 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 12.77 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 15.15 km entfernt
Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 20.43 km entfernt
Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 21.87 km entfernt
Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 22.52 km entfernt
Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 29.15 km entfernt
Wald (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 45.33 km entfernt
Radius von 100 km
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 41.72 km entfernt
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
100 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 90.18 km entfernt
Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 51.65 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 46.46 km entfernt
Sengenthal
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 61.03 km entfernt
Herrngiersdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 83.64 km entfernt
Aholfing
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 70.12 km entfernt
Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 6.95 km entfernt
Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 12.77 km entfernt
Schwarzach b.Nabburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Wernberg-Köblitz (Markt) sparen, 15.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wernberg-Köblitz (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wernberg-Köblitz (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Wernberg-Köblitz weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2008 unverändert bei 330, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Bayern liegt. Dieser stabile Wert könnte auf eine strategische Entscheidung der Stadtverwaltung hindeuten, um Unternehmen anzuziehen oder bestehende Betriebe zu unterstützen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen kam es im Jahr 2019 zu einer Erhöhung von 290 auf 340, die seitdem beibehalten wurde. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Anforderungen der Stadt oder eine Anpassung an die Inflation zurückzuführen sein.
Im Vergleich zu Bayern insgesamt zeigt sich, dass Wernberg-Köblitz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, der in den letzten Jahren um die 370 lag. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, sich als wirtschaftsfreundliche Region zu positionieren. Bei den Grundsteuern A und B ist Wernberg-Köblitz seit 2019 etwas näher an den bayerischen Durchschnitt herangerückt, der bei etwa 350 für Grundsteuer A und 390 für Grundsteuer B liegt.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Wernberg-Köblitz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, der sich in den letzten Jahren um die 400 bewegt hat. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Wernberg-Köblitz anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B ist die Stadt seit 2019 etwas näher an den bundesweiten Durchschnitt herangekommen, der bei etwa 350 für Grundsteuer A und 480 für Grundsteuer B liegt. Dies deutet auf eine Angleichung an die allgemeine Steuerentwicklung in Deutschland hin.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wernberg-Köblitz (Markt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 539.000 € | 5.853.000 € | 17.000 € | 186.000 € | 1.774.000 € | k.A. | 1.153.000 € | k.A. | 1.805.000 € | 110.000 € | k.A. |
2009 | 54.000 € | 534.000 € | 1.879.000 € | 18.000 € | 184.000 € | 569.000 € | k.A. | 376.000 € | k.A. | 1.748.000 € | 163.000 € | k.A. |
2010 | 52.000 € | 533.000 € | 3.526.000 € | 18.000 € | 184.000 € | 1.068.000 € | k.A. | 759.000 € | k.A. | 1.666.000 € | 165.000 € | k.A. |
2011 | 55.000 € | 560.000 € | 3.378.000 € | 19.000 € | 193.000 € | 1.024.000 € | k.A. | 717.000 € | k.A. | 1.758.000 € | 177.000 € | k.A. |
2012 | 47.000 € | 561.000 € | 3.518.000 € | 16.000 € | 193.000 € | 1.066.000 € | k.A. | 1.004.000 € | k.A. | 1.849.000 € | 250.000 € | k.A. |
2013 | 63.000 € | 570.000 € | 3.271.000 € | 22.000 € | 197.000 € | 991.000 € | k.A. | 714.000 € | k.A. | 1.997.000 € | 252.000 € | k.A. |
2014 | 53.000 € | 573.000 € | 3.077.000 € | 18.000 € | 198.000 € | 933.000 € | k.A. | 632.000 € | k.A. | 2.150.000 € | 259.000 € | k.A. |
2015 | 54.000 € | 597.000 € | 3.356.000 € | 19.000 € | 206.000 € | 1.017.000 € | k.A. | 629.000 € | k.A. | 2.382.000 € | 360.000 € | k.A. |
2016 | 53.167 € | 574.699 € | 4.018.332 € | 18.333 € | 198.172 € | 1.217.676 € | 5.849.433 € | 881.922 € | 3.136.410 € | 2.457.419 € | 367.125 € | 7.792.055 € |
2017 | 53.411 € | 586.848 € | 3.133.601 € | 18.418 € | 202.361 € | 949.576 € | 4.827.894 € | 928.415 € | 2.205.186 € | 2.688.945 € | 465.242 € | 7.053.666 € |
2018 | 52.247 € | 597.455 € | 1.664.821 € | 18.016 € | 206.019 € | 504.491 € | 3.062.564 € | 82.313 € | 1.582.508 € | 2.882.641 € | 691.046 € | 6.553.938 € |
2019 | 63.876 € | 706.517 € | 1.223.994 € | 18.787 € | 207.799 € | 370.907 € | 2.547.107 € | 284.224 € | 939.770 € | 3.028.278 € | 762.227 € | 6.053.388 € |
2020 | 63.087 € | 726.852 € | 2.992.888 € | 18.555 € | 213.780 € | 906.936 € | 4.715.098 € | 237.342 € | 2.755.546 € | 2.890.272 € | 832.921 € | 8.200.949 € |
2021 | 63.404 € | 726.530 € | 5.049.027 € | 18.648 € | 213.685 € | 1.530.008 € | 7.262.866 € | 459.570 € | 4.589.457 € | 3.212.172 € | 738.323 € | 10.753.791 € |
2022 | 64.204 € | 746.454 € | 4.203.729 € | 18.884 € | 219.545 € | 1.273.857 € | 6.266.282 € | 607.508 € | 3.596.221 € | 3.286.320 € | 669.776 € | 9.614.870 € |
2023 | 65.292 € | 753.756 € | 5.129.897 € | 19.204 € | 221.693 € | 1.554.514 € | 7.483.150 € | 522.889 € | 4.607.008 € | 3.571.763 € | 680.204 € | 11.212.228 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wernberg-Köblitz (Markt) im Detail
Gemeindeverband | Wernberg-Köblitz |
Kreis | Schwandorf |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Markt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberpfälzer Wald |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag