Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Weddingstedt
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Weddingstedt (Stand: 2025) beträgt 380 %. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Weddingstedt auf Platz 677. Im bundesweiten Ranking steht Weddingstedt auf Platz 4.574. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Weddingstedt einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
677
Ranking in Deutschland:
4.574
Gewerbesteuer-Rechner für Weddingstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Weddingstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Weddingstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Weddingstedt
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 15.40 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 23.90 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Weddingstedt sparen, 22.22 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Weddingstedt sparen, 16.99 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 7.08 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 9.16 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 13.96 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 17.28 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 18.06 km entfernt
Wiemerstedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Weddingstedt sparen, 3.64 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 15.40 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 23.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 46.92 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Weddingstedt sparen, 22.22 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Weddingstedt sparen, 16.99 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 7.08 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 9.16 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 13.96 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 17.28 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Weddingstedt sparen, 18.06 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Weddingstedt sparen, 65.63 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Weddingstedt sparen, 55.42 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Weddingstedt sparen, 73.64 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 15.40 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 23.90 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 46.92 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 51.94 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 60.93 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 83.61 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Weddingstedt sparen, 84.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Weddingstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Weddingstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Weddingstedt sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der lange Zeit stabil bei 340 blieb, wurde 2017 erhöht und liegt seitdem bei 370 oder höher. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen ebenfalls an, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg verzeichnete. Insbesondere der Sprung von 2024 auf 2025 ist bei der Grundsteuer B auffällig, da der Hebesatz hier deutlich über den vorherigen Wert von 350 ansteigt.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Weddingstedt tendenziell etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein im Durchschnitt etwas höher ist, sind die Grundsteuer A und B Hebesätze in Weddingstedt geringer. Die Entwicklung in Weddingstedt folgt jedoch dem Trend des Bundeslandes, mit steigenden Hebesätzen in den letzten Jahren.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Weddingstedt deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Weddingstedt unter dem Durchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Weddingstedt scheint sich an der allgemeinen Tendenz in Deutschland zu orientieren, mit steigenden Werten in den letzten Jahren, jedoch auf einem niedrigeren Niveau.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Weddingstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 18.000 € | 212.000 € | 1.073.000 € | 7.000 € | 79.000 € | 316.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 615.000 € | 46.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 205.000 € | 686.000 € | 8.000 € | 76.000 € | 202.000 € | k.A. | 133.000 € | k.A. | 638.000 € | 45.000 € | k.A. |
2010 | 18.000 € | 206.000 € | 619.000 € | 7.000 € | 76.000 € | 182.000 € | k.A. | 129.000 € | k.A. | 629.000 € | 46.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 211.000 € | 513.000 € | 7.000 € | 78.000 € | 151.000 € | k.A. | 106.000 € | k.A. | 710.000 € | 49.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 210.000 € | 1.072.000 € | 7.000 € | 78.000 € | 315.000 € | k.A. | 218.000 € | k.A. | 715.000 € | 54.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 224.000 € | 801.000 € | 6.000 € | 83.000 € | 236.000 € | k.A. | 163.000 € | k.A. | 764.000 € | 54.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 227.000 € | 747.000 € | 6.000 € | 84.000 € | 220.000 € | k.A. | 152.000 € | k.A. | 799.000 € | 55.000 € | k.A. |
2015 | 19.000 € | 267.000 € | 711.000 € | 6.000 € | 86.000 € | 209.000 € | k.A. | 144.000 € | k.A. | 860.000 € | 68.000 € | k.A. |
2016 | 18.935 € | 266.275 € | 858.641 € | 6.108 € | 85.895 € | 252.541 € | 1.428.763 € | 174.250 € | 684.391 € | 900.072 € | 70.405 € | 2.224.990 € |
2017 | 20.041 € | 285.161 € | 945.563 € | 6.073 € | 86.412 € | 255.558 € | 1.453.106 € | 175.053 € | 770.510 € | 988.211 € | 88.210 € | 2.354.474 € |
2018 | 20.000 € | 287.342 € | 1.073.018 € | 6.061 € | 87.073 € | 290.005 € | 1.597.825 € | 198.071 € | 874.947 € | 1.022.621 € | 109.339 € | 2.531.714 € |
2019 | 19.565 € | 299.515 € | 1.463.254 € | 5.929 € | 90.762 € | 395.474 € | 2.046.144 € | 253.101 € | 1.210.153 € | 1.111.294 € | 121.325 € | 3.025.662 € |
2020 | 20.990 € | 312.967 € | 991.301 € | 5.997 € | 89.419 € | 260.869 € | 1.492.028 € | 91.301 € | 900.000 € | 1.066.738 € | 131.527 € | 2.598.992 € |
2021 | 20.996 € | 315.777 € | 1.490.683 € | 5.999 € | 90.222 € | 392.285 € | 2.036.739 € | 137.297 € | 1.353.386 € | 1.146.410 € | 134.516 € | 3.180.368 € |
2022 | 21.083 € | 319.323 € | 1.534.171 € | 6.024 € | 91.235 € | 403.729 € | 2.091.433 € | 141.303 € | 1.392.868 € | 1.256.376 € | 113.815 € | 3.320.321 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Weddingstedt im Detail
Gemeindeverband | Heider Umland |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Weddingstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag