Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Planegg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Planegg liegt bei 310 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 310 % liegt Planegg im Bundesland Bayern auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Planegg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Planegg über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Planegg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Planegg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Planegg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Planegg
Radius von 25 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 10.36 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 18.09 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 1.42 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 13.06 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 15.11 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Planegg sparen, 9.06 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Planegg sparen, 23.19 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Planegg sparen, 19.07 km entfernt
Grafrath
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Planegg sparen, 19.42 km entfernt
Feldafing
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Planegg sparen, 19.75 km entfernt
Radius von 50 km
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 10.36 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 18.09 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 49.14 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 1.42 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 13.06 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 15.11 km entfernt
Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Planegg sparen, 9.06 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Planegg sparen, 23.19 km entfernt
Neubiberg
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Planegg sparen, 19.07 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Planegg sparen, 36.14 km entfernt
Radius von 100 km
Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Planegg sparen, 62.41 km entfernt
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Planegg sparen, 89.60 km entfernt
Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 10.36 km entfernt
Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 18.09 km entfernt
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 49.14 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 62.87 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Planegg sparen, 87.33 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 1.42 km entfernt
Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 13.06 km entfernt
Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Planegg sparen, 15.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Planegg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Planegg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Planegg ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren konstant geblieben, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B moderat gestiegen sind. Im Jahr 2016 kam es zu einer Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes um 10 Punkte, der seitdem unverändert geblieben ist. Die Grundsteuer A und B wurden ebenfalls im Jahr 2016 angepasst und seitdem beibehalten. Diese Entwicklung deutet auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hin, die Steuersätze anzugleichen und zu stabilisieren. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze für die Grundsteuern unverändert blieben, könnte dies auf eine aktivere Steuerpolitik hinweisen, die auf eine ausgewogenere Steuerverteilung abzielt.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Bayern sind die Hebesätze in Planegg für die Gewerbesteuer deutlich niedriger. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Planegg anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B bewegen sich hingegen im bayernweiten Durchschnitt oder leicht darunter. Dies deutet darauf hin, dass Planegg in Bezug auf die Grundsteuer eine eher neutrale Position im Vergleich zu anderen Gemeinden in Bayern einnimmt. Die Gemeinde scheint sich bei der Grundsteuer an den landesweiten Trends zu orientieren, während sie bei der Gewerbesteuer einen eigenständigen Kurs verfolgt.
Im deutschlandweiten Vergleich ist Planegg bei der Gewerbesteuer weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen besonders attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A liegt leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer B im Durchschnitt liegt. Dies zeigt, dass Planegg bei der Grundsteuer B eine ähnliche Steuerbelastung aufweist wie der Rest Deutschlands, während es bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer eine geringere Steuerbelastung gibt. Dies könnte ein Anreiz für Immobilienbesitzer und Unternehmen sein, sich in Planegg niederzulassen. Die Gemeinde scheint sich bei der Steuerpolitik an den Bedürfnissen der lokalen Wirtschaft und der Bevölkerung zu orientieren und einen differenzierten Ansatz zu verfolgen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Planegg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.449.000 € | 17.304.000 € | 1.000 € | 579.000 € | 5.768.000 € | k.A. | 3.749.000 € | k.A. | 6.741.000 € | 865.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 1.477.000 € | 16.603.000 € | 2.000 € | 591.000 € | 5.534.000 € | k.A. | 3.067.000 € | k.A. | 6.241.000 € | 968.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 1.457.000 € | 15.110.000 € | 4.000 € | 583.000 € | 5.037.000 € | k.A. | 4.161.000 € | k.A. | 5.950.000 € | 984.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 1.472.000 € | 15.321.000 € | 2.000 € | 589.000 € | 5.107.000 € | k.A. | 3.575.000 € | k.A. | 6.277.000 € | 1.050.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 1.474.000 € | 16.428.000 € | 2.000 € | 590.000 € | 5.476.000 € | k.A. | 4.176.000 € | k.A. | 6.632.000 € | 1.181.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 1.513.000 € | 13.928.000 € | 2.000 € | 582.000 € | 4.643.000 € | k.A. | 2.691.000 € | k.A. | 7.165.000 € | 1.188.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 1.571.000 € | 15.455.000 € | 2.000 € | 604.000 € | 5.152.000 € | k.A. | 3.279.000 € | k.A. | 7.713.000 € | 1.221.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 1.581.000 € | 19.856.000 € | 2.000 € | 608.000 € | 6.619.000 € | k.A. | 4.743.000 € | k.A. | 8.138.000 € | 1.468.000 € | k.A. |
2016 | 3.790 € | 1.878.173 € | 23.990.025 € | 1.516 € | 605.862 € | 7.738.718 € | 33.758.907 € | 5.736.112 € | 18.253.913 € | 8.397.574 € | 1.497.275 € | 37.917.644 € |
2017 | 925 € | 1.969.623 € | 22.292.838 € | 370 € | 635.362 € | 7.191.238 € | 31.881.587 € | 4.947.104 € | 17.345.734 € | 9.188.756 € | 1.897.425 € | 38.020.664 € |
2018 | 794 € | 1.987.769 € | 26.351.323 € | 318 € | 641.216 € | 8.500.427 € | 37.206.423 € | 5.465.019 € | 20.886.304 € | 9.001.437 € | 2.399.354 € | 43.142.195 € |
2019 | 3.093 € | 1.990.252 € | 19.532.654 € | 1.237 € | 642.017 € | 6.300.856 € | 28.461.152 € | 4.610.273 € | 14.922.381 € | 9.456.322 € | 2.648.237 € | 35.955.438 € |
2020 | 3.181 € | 2.131.202 € | 26.406.666 € | 1.272 € | 687.485 € | 8.518.279 € | 37.377.112 € | 1.825.676 € | 24.580.990 € | 9.025.370 € | 2.893.858 € | 47.470.664 € |
2021 | 2.964 € | 1.991.534 € | 48.269.880 € | 1.186 € | 642.430 € | 15.570.929 € | 65.893.469 € | 3.259.555 € | 45.010.325 € | 9.344.251 € | 3.071.886 € | 75.050.051 € |
2022 | 3.083 € | 2.088.573 € | 81.220.124 € | 1.233 € | 673.733 € | 26.200.040 € | 108.844.722 € | 11.489.084 € | 69.731.040 € | 9.564.329 € | 2.781.618 € | 109.701.585 € |
2023 | 1.996 € | 2.038.362 € | 37.135.801 € | 798 € | 657.536 € | 11.979.291 € | 51.961.392 € | 4.150.172 € | 32.985.629 € | 10.395.063 € | 2.824.929 € | 61.031.212 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Planegg im Detail
Gemeindeverband | Planegg |
Kreis | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Münchener Umland |
Nachrichten aus Planegg
Planegg, 01.03.2025
Planegg verabschiedet Haushalt für 2025
Der Gemeinderat von Planegg hat den Haushalt für 2025 verabschiedet. Mit einem Gesamtvolumen von 84,4 Millionen Euro fällt er deutlich schlanker aus als der Vorjahreshaushalt...
Ganzen Artikel lesen!
Planegg, 15.02.2025
Planegg: Gewerbesteuer-Rückzahlung gefährdet schuldenfreien Haushalt
Der Finanzausschuss der Gemeinde Planegg hat dem Gemeinderat einen schuldenfreien Haushalt für das Jahr 2025 empfohlen...
Ganzen Artikel lesen!
Planegg, 19.12.2024
Novartis schließt Morphosys: Alle Standorte bis 2025 dicht
Der Schweizer Pharmariese Novartis verkündet das Aus für das deutsche Biotech-Unternehmen Morphosys...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag