gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Straßberg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Straßberg.


Über Straßberg:

Straßberg ist eine charmante Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihre malerische Lage und die idyllische Atmosphäre aus. Die Gemeinde besteht aus zwei Teilen: Straßberg selbst und dem Teilort Kaiseringen. Kaiseringen, ein kleinerer Ortsteil, ist die Heimat von etwa 320 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 474 Hektar. Die Gesamtbevölkerungszahl von Straßberg beträgt rund 2.500 Einwohner, was eine gemütliche Kleinstadtatmosphäre schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Straßberg

Der Gewerbesteuerhebesatz in Straßberg liegt derzeit bei 340 % (Stand: 2024). Straßberg erreicht im Ranking des Bundeslandes Baden-Württemberg Platz 60. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Straßberg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 1.758. Platz ein. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Straßberg als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

60

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Straßberg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Straßberg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Straßberg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Straßberg

Radius von 25 km


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Straßberg sparen, 24.57 km entfernt


Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 17.33 km entfernt


Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 19.10 km entfernt


Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 20.89 km entfernt


Albstadt
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Straßberg sparen, 6.46 km entfernt


Winterlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

1.88 km entfernt


Stetten am kalten Markt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.15 km entfernt


Bitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.55 km entfernt


Meßstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

9.60 km entfernt


Neufra
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10.49 km entfernt


Radius von 50 km


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Straßberg sparen, 25.61 km entfernt


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Straßberg sparen, 24.57 km entfernt


Rangendingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Straßberg sparen, 27.52 km entfernt


Rietheim-Weilheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Straßberg sparen, 27.90 km entfernt


Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Straßberg sparen, 30.04 km entfernt


Jungingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 17.33 km entfernt


Königsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 19.10 km entfernt


Fridingen an der Donau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 20.89 km entfernt


Dürbheim
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 26.02 km entfernt


Frittlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Straßberg sparen, 29.07 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Straßberg sparen, 92.46 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Straßberg sparen, 89.91 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Straßberg sparen, 86.36 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Straßberg sparen, 89.26 km entfernt


Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Straßberg sparen, 61.14 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Straßberg sparen, 87.06 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Straßberg sparen, 79.46 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Straßberg sparen, 85.51 km entfernt


Gosheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Straßberg sparen, 25.61 km entfernt


Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Straßberg sparen, 52.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Straßberg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Straßberg (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Straßberg ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz, der seit 2008 konstant bei 340 liegt. Diese Konstanz kann ein positives Signal für Unternehmen und Gewerbetreibende sein, da sie eine verlässliche und vorhersehbare Steuerbelastung bietet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Straßberg sind ebenfalls stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg bei der Grundsteuer B im Jahr 2011 und einem weiteren Anstieg für 2024 geplant. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die die lokalen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt.

Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesteuersätze in Straßberg unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Baden-Württemberg ist im Jahr 2022 um 37 Punkte höher als in Straßberg, was auf eine höhere Steuerbelastung für Unternehmen in anderen Teilen des Bundeslandes hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Baden-Württemberg sind ebenfalls höher, mit einem Anstieg über die Jahre, was darauf hindeutet, dass Straßberg eine konservativere Steuerpolitik verfolgt als der Landesdurchschnitt. Dieser Unterschied könnte ein Faktor für die Attraktivität von Straßberg für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Straßberg deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Jahr 2022 um 63 Punkte höher, was auf eine erhebliche Abweichung von der Steuerbelastung in anderen Teilen des Landes hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Deutschland sind ebenfalls deutlich höher, mit einem stetigen Anstieg über die Jahre, was die konservative Steuerpolitik in Straßberg im Vergleich zum Rest des Landes unterstreicht. Diese Unterschiede könnten für Unternehmen und Immobilienbesitzer ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl sein und die Attraktivität von Straßberg erhöhen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Straßberg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €255.000 €540.000 €3.000 €82.000 €159.000 €k.A.103.000 €k.A.1.085.000 €48.000 €k.A.
20098.000 €258.000 €515.000 €2.000 €83.000 €151.000 €k.A.100.000 €k.A.940.000 €47.000 €k.A.
201011.000 €262.000 €60.000 €3.000 €85.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.936.000 €48.000 €k.A.
20119.000 €298.000 €381.000 €3.000 €88.000 €112.000 €k.A.79.000 €k.A.997.000 €50.000 €k.A.
201210.000 €300.000 €564.000 €3.000 €88.000 €166.000 €k.A.114.000 €k.A.1.075.000 €50.000 €k.A.
201310.000 €294.000 €397.000 €3.000 €86.000 €117.000 €k.A.84.000 €k.A.1.159.000 €51.000 €k.A.
201410.000 €290.000 €455.000 €3.000 €85.000 €134.000 €k.A.92.000 €k.A.1.213.000 €52.000 €k.A.
201510.000 €313.000 €460.000 €3.000 €92.000 €135.000 €k.A.97.000 €k.A.1.178.000 €57.000 €k.A.
20169.270 €307.034 €573.120 €2.649 €90.304 €168.565 €1.101.981 €131.251 €441.869 €1.214.934 €58.343 €2.244.007 €
20178.838 €298.199 €590.747 €2.525 €87.706 €173.749 €1.118.506 €97.952 €492.795 €1.357.751 €72.506 €2.450.811 €
20189.293 €301.997 €658.004 €2.655 €88.823 €193.531 €1.206.651 €173.944 €484.060 €1.397.714 €79.845 €2.510.266 €
20199.241 €306.335 €831.744 €2.640 €90.099 €244.631 €1.423.516 €125.907 €705.837 €1.478.955 €90.436 €2.867.000 €
20209.220 €306.142 €842.117 €2.634 €90.042 €247.681 €1.430.642 €97.382 €744.735 €1.369.948 €98.054 €2.801.262 €
20219.220 €353.713 €541.752 €2.634 €104.033 €159.339 €1.151.950 €35.848 €505.904 €1.441.153 €105.145 €2.662.400 €
20228.990 €313.135 €590.355 €2.569 €92.099 €173.634 €1.156.443 €98.255 €492.100 €1.478.309 €94.398 €2.630.895 €
20239.744 €317.310 €981.978 €2.784 €93.326 €288.817 €1.644.620 €118.868 €863.110 €1.619.134 €95.336 €3.240.222 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Straßberg im Detail

Gemeinde­verband VVG der Gemeinde Winterlingen
Kreis Zollernalbkreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Tübingen
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Schwäbische Alb

Nachrichten aus Straßberg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: