gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rumohr - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Rumohr.


Über Rumohr:

Rumohr ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, die in der Nähe der Stadt Kiel liegt. Mit ihrer Lage im Kreis Rendsburg-Eckernförde bietet sie eine perfekte Mischung aus ländlicher Idylle und städtischer Nähe. Die Gemeinde besticht durch ihre grüne Umgebung und die Nähe zur Ostsee, was sie zu einem beliebten Wohnort macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rumohr

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rumohr liegt bei 340 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Rumohr auf Platz 344. Rumohr belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Rumohr erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

344

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Rumohr

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rumohr. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rumohr mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rumohr

Radius von 25 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rumohr sparen, 22.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Rumohr sparen, 22.72 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rumohr sparen, 22.55 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rumohr sparen, 24.79 km entfernt


Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 4.73 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 4.79 km entfernt


Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 6.13 km entfernt


Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 12.07 km entfernt


Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 12.53 km entfernt


Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rumohr sparen, 15.36 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rumohr sparen, 37.48 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rumohr sparen, 22.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Rumohr sparen, 22.72 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 27.00 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 33.39 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 35.58 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 41.21 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 43.68 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Rumohr sparen, 31.25 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Rumohr sparen, 46.64 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Rumohr sparen, 96.80 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rumohr sparen, 37.48 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Rumohr sparen, 78.26 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Rumohr sparen, 72.98 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rumohr sparen, 22.19 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Rumohr sparen, 22.72 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Rumohr sparen, 77.48 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 27.00 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 33.39 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rumohr sparen, 35.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rumohr (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rumohr (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Rumohr sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen langen Zeitraum konstant bei 310 blieb, wurde in den letzten Jahren schrittweise erhöht und liegt nun für 2024 und 2025 bei 340. Ein ähnlicher Trend ist bei den Hebesätzen für die Grundsteuer A und B zu beobachten, die seit 2008 ebenfalls einen stetigen Anstieg verzeichnen, mit Ausnahme einer kurzen Phase der Stabilität zwischen 2014 und 2016. Insbesondere der Hebesatz für die Grundsteuer B hat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht, von 290 im Jahr 2013 auf 350 im Jahr 2019.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Rumohr unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rumohr ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B näher am Landesdurchschnitt liegen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Rumohr folgt jedoch einem ähnlichen Trend wie im Landesdurchschnitt, mit einem allgemeinen Anstieg in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Rumohr deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind in Rumohr deutlich geringer. Dieser Trend besteht seit vielen Jahren, und die Lücke zwischen den Hebesätzen in Rumohr und dem Bundesdurchschnitt ist im Laufe der Zeit sogar noch gewachsen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Die Entwicklung der Hebesätze in Rumohr weicht somit von der allgemeinen Entwicklung im Bundesgebiet ab, wo die Hebesätze im Durchschnitt steigen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rumohr

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €61.000 €75.000 €4.000 €23.000 €24.000 €k.A.16.000 €k.A.282.000 €3.000 €k.A.
200910.000 €59.000 €44.000 €4.000 €23.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.283.000 €5.000 €k.A.
201010.000 €60.000 €104.000 €4.000 €23.000 €34.000 €k.A.23.000 €k.A.279.000 €5.000 €k.A.
201110.000 €62.000 €48.000 €4.000 €23.000 €15.000 €k.A.16.000 €k.A.314.000 €5.000 €k.A.
201211.000 €65.000 €78.000 €4.000 €24.000 €25.000 €k.A.12.000 €k.A.296.000 €7.000 €k.A.
201311.000 €69.000 €55.000 €4.000 €24.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.316.000 €7.000 €k.A.
201411.000 €70.000 €89.000 €4.000 €24.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.331.000 €7.000 €k.A.
201512.000 €77.000 €61.000 €4.000 €24.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.361.000 €9.000 €k.A.
201610.945 €81.271 €31.914 €3.317 €24.628 €10.295 €166.507 €7.099 €24.815 €377.619 €8.888 €545.915 €
201712.043 €80.056 €69.223 €3.649 €24.259 €22.330 €215.918 €15.293 €53.930 €414.597 €11.137 €626.359 €
201813.957 €83.001 €109.068 €4.229 €25.152 €35.183 €274.607 €24.254 €84.814 €436.228 €21.720 €708.301 €
201913.422 €84.857 €7.645 €3.835 €24.245 €2.317 €137.643 €1.937 €5.708 €474.054 €24.100 €633.860 €
202016.818 €93.221 €75.040 €4.805 €26.635 €22.739 €234.887 €7.988 €67.052 €455.047 €26.127 €708.073 €
202114.569 €100.638 €99.139 €4.163 €27.724 €30.042 €268.895 €10.691 €88.448 €481.531 €25.326 €765.061 €
202214.754 €103.032 €93.471 €4.098 €27.623 €27.491 €259.437 €11.111 €82.360 €527.718 €21.428 €797.472 €
202314.858 €100.170 €132.008 €4.127 €26.855 €38.826 €304.981 €11.310 €120.698 €537.681 €22.618 €853.970 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rumohr im Detail

Gemeinde­verband Eidertal
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Rumohr

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: