Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Roscheid
Die Gemeinde Roscheid hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Roscheid den 156. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Roscheid mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Roscheid über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Roscheid
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Roscheid. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Roscheid mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Roscheid
Radius von 25 km
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 16.29 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 17.51 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 18.67 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 22.85 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 24.96 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Roscheid sparen, 4.77 km entfernt
Heckhuscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Roscheid sparen, 6.65 km entfernt
Masthorn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Roscheid sparen, 9.00 km entfernt
Großlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Roscheid sparen, 11.83 km entfernt
Winterscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Roscheid sparen, 12.88 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Roscheid sparen, 41.04 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Roscheid sparen, 31.90 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 16.29 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 17.51 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 18.67 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 22.85 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 24.96 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 26.43 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 48.95 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Roscheid sparen, 4.77 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Roscheid sparen, 41.04 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Roscheid sparen, 58.34 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Roscheid sparen, 62.50 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Roscheid sparen, 72.90 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Roscheid sparen, 31.90 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Roscheid sparen, 63.53 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Roscheid sparen, 81.56 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Roscheid sparen, 63.92 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 16.29 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Roscheid sparen, 17.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Roscheid (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Roscheid (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Roscheid sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit einigen Anpassungen, die einen steigenden Trend aufweisen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2011 unverändert bei 380, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine relativ hohe Rate darstellt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Roscheid anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist als in anderen Regionen. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, gab es einen Anstieg von 350 im Jahr 2010 auf 450 im Jahr 2012, der seitdem stabil geblieben ist. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt. Der Hebesatz stieg von 350 im Jahr 2010 auf 450 im Jahr 2012 und weiter auf 500 im Jahr 2017, wo er seitdem unverändert blieb. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen in der Gemeinde zu finanzieren.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Rheinland-Pfalz sind die Hebesteuersätze in Roscheid in den letzten Jahren etwas höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Roscheid liegt seit 2011 über dem Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise einen strategischen Ansatz verfolgt, um Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Roscheid ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, was darauf hinweisen könnte, dass die Gemeinde ihre Einnahmen erhöht, um die lokalen Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren. Dieser Trend könnte auch durch die demografische Entwicklung und die wachsende Nachfrage nach öffentlichen Dienstleistungen beeinflusst werden.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Roscheid in den letzten Jahren etwas niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Roscheid liegt unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B in Roscheid sind ebenfalls etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise einen anderen Ansatz bei der Finanzierung ihrer öffentlichen Dienstleistungen verfolgt. Dieser Vergleich zeigt, dass Roscheid eine relativ günstige Steuerumgebung bietet, was sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen von Vorteil sein könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Roscheid
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 3.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 1.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | k.A. |
2010 | 3.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 1.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | k.A. |
2011 | 4.000 € | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 4.000 € | 2.000 € | 7.000 € | 1.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | k.A. |
2013 | 4.000 € | 2.000 € | 8.000 € | 1.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | k.A. |
2014 | 4.000 € | 2.000 € | 2.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 23.000 € | k.A. | k.A. |
2015 | 4.000 € | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | k.A. |
2016 | 3.987 € | 2.250 € | k.A. | 886 € | 500 € | k.A. | 5.036 € | k.A. | k.A. | 15.606 € | 178 € | 20.859 € |
2017 | 3.952 € | 2.427 € | 97 € | 878 € | 485 € | 26 € | 5.335 € | 18 € | 79 € | 17.020 € | 224 € | 22.562 € |
2018 | 4.270 € | 2.654 € | 380 € | 949 € | 531 € | 100 € | 6.129 € | 68 € | 312 € | 14.496 € | 269 € | 20.826 € |
2019 | 4.074 € | 2.727 € | 3.813 € | 905 € | 545 € | 1.003 € | 9.732 € | 642 € | 3.171 € | 15.353 € | 309 € | 24.752 € |
2020 | 3.821 € | 3.115 € | 5.263 € | 849 € | 623 € | 1.385 € | 11.447 € | 485 € | 4.778 € | 14.328 € | 331 € | 25.621 € |
2021 | 3.822 € | 3.053 € | 21 € | 849 € | 611 € | 6 € | 5.904 € | 2 € | 19 € | 17.400 € | 159 € | 23.461 € |
2022 | 3.822 € | 3.147 € | k.A. | 849 € | 629 € | k.A. | 4.296 € | k.A. | k.A. | 18.064 € | 145 € | 22.656 € |
2023 | 3.948 € | 2.816 € | 2.105 € | 877 € | 563 € | 554 € | 8.147 € | 194 € | 1.911 € | 18.855 € | 144 € | 26.952 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Roscheid im Detail
Gemeindeverband | Arzfeld |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Roscheid
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag