gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nützen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Unternehmen in Deutschland müssen ihre Gewerbesteuer an die jeweilige Gemeinde zahlen. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Nützen.


Über Nützen:

Nützen ist eine charmante Gemeinde in Schleswig-Holstein, die im Kreis Segeberg liegt. Sie umfasst die Gebiete Kampen und Springhirsch und hat eine wichtige Rolle in der regionalen Verwaltung gespielt. Im Jahr 2022 wurde Nützen zum Sitz des Amtes Auenland Südholstein ernannt, das zuvor als Amt Kaltenkirchen-Land bekannt war. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Gemeinde als Verwaltungszentrum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nützen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nützen liegt bei 340 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Nützen im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 344. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Nützen mit diesem Hebesatz auf Platz 1.758. Nützen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

340 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

344

Ranking in Deutschland:

1.758

Gewerbesteuer-Rechner für Nützen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nützen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nützen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nützen

Radius von 25 km


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 21.75 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 22.78 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nützen sparen, 24.01 km entfernt


Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nützen sparen, 21.76 km entfernt


Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 13.49 km entfernt


Mühlenbarbek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 19.51 km entfernt


Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 19.52 km entfernt


Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 21.19 km entfernt


Kollmoor
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 21.92 km entfernt


Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nützen sparen, 22.65 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nützen sparen, 45.78 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nützen sparen, 49.80 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nützen sparen, 45.26 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 21.75 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 22.78 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 30.38 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 37.96 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 44.60 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 47.86 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nützen sparen, 24.01 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Nützen sparen, 77.80 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nützen sparen, 45.78 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nützen sparen, 70.25 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nützen sparen, 80.16 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nützen sparen, 49.80 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nützen sparen, 63.45 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nützen sparen, 45.26 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nützen sparen, 66.13 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 21.75 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nützen sparen, 22.78 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nützen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nützen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Nützen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und konstanten Sätzen bei den Grundsteuern A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2019 bis 2025 von 320 auf 340, was eine moderate Anpassung darstellt. Die Grundsteuerhebesätze hingegen blieben über den gesamten Zeitraum hinweg unverändert bei 200. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, das im selben Zeitraum eine stärkere Steigerung der Hebesätze verzeichnete, insbesondere bei der Grundsteuer B, fallen die stabilen Sätze in Nützen auf.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Nützen deutlich niedriger. Während Nützen seine Hebesätze über die Jahre relativ konstant gehalten hat, zeigen die Werte für Schleswig-Holstein einen deutlichen Anstieg, insbesondere bei der Grundsteuer B, die im Jahr 2022 bei 411 liegt, verglichen mit 200 in Nützen. Auch der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist höher und steigt kontinuierlich an, während er in Nützen über einen längeren Zeitraum stabil blieb und erst in den letzten Jahren leicht anstieg.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Nützen ebenfalls deutlich niedriger. Deutschlandweit ist ein allgemeiner Trend steigender Hebesätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, die im Jahr 2023 einen Wert von 493 erreicht hat, verglichen mit 200 in Nützen. Auch der Gewerbesteuer-Hebesatz ist im Bundesdurchschnitt höher und steigt kontinuierlicher an als in Nützen. Die Gemeinde Nützen hat somit über die Jahre eine deutlich konservativere Steuerpolitik verfolgt als der Durchschnitt in Schleswig-Holstein und im gesamten Bundesgebiet.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nützen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €71.000 €462.000 €6.000 €35.000 €149.000 €k.A.97.000 €k.A.317.000 €17.000 €k.A.
200912.000 €73.000 €85.000 €6.000 €36.000 €27.000 €k.A.16.000 €k.A.318.000 €22.000 €k.A.
201014.000 €75.000 €309.000 €7.000 €37.000 €97.000 €k.A.70.000 €k.A.314.000 €23.000 €k.A.
201113.000 €75.000 €344.000 €7.000 €38.000 €108.000 €k.A.75.000 €k.A.354.000 €24.000 €k.A.
201213.000 €75.000 €545.000 €6.000 €37.000 €170.000 €k.A.117.000 €k.A.391.000 €28.000 €k.A.
201313.000 €90.000 €553.000 €7.000 €45.000 €173.000 €k.A.119.000 €k.A.418.000 €28.000 €k.A.
201413.000 €87.000 €493.000 €6.000 €43.000 €154.000 €k.A.106.000 €k.A.437.000 €29.000 €k.A.
201513.000 €88.000 €191.000 €6.000 €44.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.491.000 €34.000 €k.A.
201613.455 €88.454 €318.675 €6.728 €44.227 €99.586 €625.830 €68.705 €249.970 €513.891 €35.386 €1.106.402 €
201714.560 €91.684 €615.440 €7.280 €45.842 €192.325 €1.012.576 €131.739 €483.701 €564.214 €44.334 €1.489.385 €
201813.272 €89.575 €728.462 €6.636 €44.788 €227.644 €1.149.324 €155.477 €572.985 €580.764 €54.950 €1.629.561 €
201913.240 €90.974 €1.071.811 €6.620 €45.487 €315.239 €1.509.865 €201.750 €870.061 €631.124 €60.972 €2.000.211 €
202013.110 €92.482 €1.081.738 €6.555 €46.241 €318.158 €1.516.777 €111.353 €970.385 €605.819 €66.101 €2.077.344 €
202113.662 €94.536 €2.985.140 €6.831 €47.268 €877.982 €3.792.029 €307.292 €2.677.848 €614.619 €66.072 €4.165.428 €
202213.621 €119.599 €2.641.118 €6.811 €59.800 €776.799 €3.444.484 €271.877 €2.369.241 €673.573 €55.903 €3.902.083 €
202313.409 €209.486 €5.221.651 €6.705 €104.743 €1.535.780 €6.785.872 €537.520 €4.684.131 €686.292 €59.008 €6.993.652 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nützen im Detail

Gemeinde­verband Auenland Südholstein
Kreis Segeberg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Nützen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: