Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nortorf (Stadt)
Die Gemeinde Nortorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Im Landesvergleich von Schleswig-Holstein steht Nortorf auf Platz 545. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Nortorf mit ihrem Hebesatz Platz 3.438 erreicht. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Nortorf als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
545
Ranking in Deutschland:
3.438
Gewerbesteuer-Rechner für Nortorf (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nortorf. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nortorf (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nortorf (Stadt)
Radius von 25 km
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 21.25 km entfernt
Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 7.94 km entfernt
Hennstedt (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 17.64 km entfernt
Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 19.21 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 22.04 km entfernt
Brammer
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 6.95 km entfernt
Mörel
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 10.21 km entfernt
Nindorf (bei Hohenwestedt)
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 10.91 km entfernt
Wasbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 10.96 km entfernt
Ehndorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 12.91 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 46.66 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 29.77 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 36.66 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 21.25 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 38.77 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 41.70 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 45.84 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 46.36 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 38.04 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
75 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 43.81 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 98.22 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 46.66 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 74.35 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 99.49 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 72.20 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 29.77 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 36.66 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 73.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 21.25 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Nortorf (Stadt) sparen, 38.77 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nortorf (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nortorf (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Nortorf haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2015 konstant bei 360 Punkten, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen Anstieg darstellt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Stadt zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft zu stärken und Investitionen anzuregen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Nortorf haben ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Beide Steuersätze stiegen seit 2015 stetig an und erreichten 2023 ihren bisherigen Höchststand. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen der Stadt zu erhöhen, um öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Nortorf teilweise unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nortorf ist seit 2015 deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Nortorf liegen hingegen seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von Grundbesitz in der Stadt hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Nortorf in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und liegen in der Regel unter dem deutschen Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nortorf ist seit 2015 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Nortorf liegen ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine moderatere Besteuerung von Grundbesitz in der Stadt hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nortorf (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 572.000 € | 2.089.000 € | 4.000 € | 220.000 € | 674.000 € | k.A. | 438.000 € | k.A. | 1.944.000 € | 289.000 € | k.A. |
2009 | 12.000 € | 658.000 € | 2.115.000 € | 4.000 € | 219.000 € | 651.000 € | k.A. | 429.000 € | k.A. | 1.767.000 € | 275.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 669.000 € | 2.424.000 € | 4.000 € | 223.000 € | 746.000 € | k.A. | 529.000 € | k.A. | 1.742.000 € | 283.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 749.000 € | 2.060.000 € | 4.000 € | 227.000 € | 589.000 € | k.A. | 413.000 € | k.A. | 1.966.000 € | 297.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 748.000 € | 3.041.000 € | 4.000 € | 227.000 € | 869.000 € | k.A. | 599.000 € | k.A. | 1.817.000 € | 280.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 760.000 € | 1.878.000 € | 4.000 € | 230.000 € | 537.000 € | k.A. | 370.000 € | k.A. | 1.942.000 € | 282.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 749.000 € | 2.627.000 € | 4.000 € | 227.000 € | 751.000 € | k.A. | 518.000 € | k.A. | 2.031.000 € | 289.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 820.000 € | 2.538.000 € | 4.000 € | 228.000 € | 705.000 € | k.A. | 486.000 € | k.A. | 2.111.000 € | 318.000 € | k.A. |
2016 | 16.174 € | 826.885 € | 2.560.034 € | 4.493 € | 229.690 € | 711.121 € | 3.924.452 € | 490.669 € | 2.069.365 € | 2.208.605 € | 328.837 € | 5.971.225 € |
2017 | 16.982 € | 881.838 € | 3.950.927 € | 4.717 € | 244.955 € | 1.097.480 € | 5.576.130 € | 751.770 € | 3.199.157 € | 2.424.883 € | 411.992 € | 7.661.235 € |
2018 | 16.130 € | 858.656 € | 3.279.537 € | 4.481 € | 238.516 € | 910.983 € | 4.804.460 € | 622.196 € | 2.657.341 € | 2.522.711 € | 493.770 € | 7.198.745 € |
2019 | 15.959 € | 887.426 € | 3.157.604 € | 4.433 € | 246.507 € | 877.112 € | 4.723.092 € | 561.348 € | 2.596.256 € | 2.741.460 € | 547.890 € | 7.451.094 € |
2020 | 15.701 € | 879.915 € | 2.185.577 € | 4.361 € | 244.421 € | 607.105 € | 3.612.873 € | 210.659 € | 1.974.918 € | 2.631.543 € | 593.964 € | 6.627.721 € |
2021 | 15.431 € | 897.446 € | 3.474.453 € | 4.286 € | 249.291 € | 965.126 € | 5.105.945 € | 337.792 € | 3.136.661 € | 2.672.552 € | 645.387 € | 8.086.092 € |
2022 | 15.583 € | 921.792 € | 4.312.551 € | 4.329 € | 256.053 € | 1.197.931 € | 6.086.933 € | 419.283 € | 3.893.268 € | 2.928.907 € | 546.066 € | 9.142.623 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nortorf (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | NortorferLand |
Kreis | Rendsburg-Eckernförde |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Nortorf (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag