Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Norderwöhrden
Der Gewerbesteuerhebesatz in Norderwöhrden liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Norderwöhrden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 670. Norderwöhrden belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Norderwöhrden über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Norderwöhrden
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Norderwöhrden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Norderwöhrden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Norderwöhrden
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 7.68 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 19.97 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Norderwöhrden sparen, 17.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.53 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 2.11 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.04 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.54 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 14.53 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 16.73 km entfernt
Wesselburener Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Norderwöhrden sparen, 4.56 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 7.68 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 19.97 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 49.43 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Norderwöhrden sparen, 17.05 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.53 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 2.11 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.04 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 9.54 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 14.53 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Norderwöhrden sparen, 16.73 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Norderwöhrden sparen, 73.34 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Norderwöhrden sparen, 62.81 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Norderwöhrden sparen, 80.79 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 7.68 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 19.97 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 49.43 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 50.66 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 68.67 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 87.91 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Norderwöhrden sparen, 90.51 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Norderwöhrden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Norderwöhrden (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Norderwöhrden sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg zwischen 2008 und 2011 deutlich an und hat sich seitdem auf einem konstant hohen Niveau eingependelt. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Norderwöhrden eher niedrig, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein sind die Hebesätze in Norderwöhrden durchweg niedriger. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Norderwöhrden deutlich geringer als der Landesdurchschnitt. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Norderwöhrden zwar ebenfalls niedriger, jedoch nicht so deutlich wie bei der Grundsteuer B. In den letzten Jahren ist der Abstand zwischen den Hebesätzen in Norderwöhrden und dem Landesdurchschnitt relativ konstant geblieben.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Norderwöhrden bei der Grundsteuer A und B deutlich niedriger, während der Gewerbesteuer-Hebesatz etwas darunter liegt. Der Abstand zu den Bundesdurchschnitten ist in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben. Die Gemeinde Norderwöhrden scheint damit eine eher niedrige Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen aufzuweisen, insbesondere im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Norderwöhrden
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 30.000 € | 12.000 € | 179.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 63.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 85.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 30.000 € | 6.000 € | 273.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 96.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 76.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 30.000 € | 6.000 € | 475.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 150.000 € | k.A. | 107.000 € | k.A. | 74.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 7.000 € | 242.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 64.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 84.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 6.000 € | 298.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 79.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 105.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 30.000 € | 6.000 € | 559.000 € | 13.000 € | 6.000 € | 147.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 112.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 29.000 € | 6.000 € | 405.000 € | 13.000 € | 5.000 € | 107.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 117.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 28.000 € | 7.000 € | 519.000 € | 12.000 € | 6.000 € | 137.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 116.000 € | 10.000 € | k.A. |
2016 | 28.969 € | 6.342 € | 1.091.348 € | 12.595 € | 5.515 € | 287.197 € | 1.215.717 € | 198.162 € | 893.186 € | 121.612 € | 10.482 € | 1.149.649 € |
2017 | 28.699 € | 6.371 € | 623.975 € | 12.478 € | 5.540 € | 164.204 € | 727.824 € | 112.478 € | 511.497 € | 133.521 € | 13.134 € | 762.001 € |
2018 | 28.961 € | 6.601 € | 825.768 € | 12.592 € | 5.740 € | 217.307 € | 943.540 € | 148.418 € | 677.350 € | 142.048 € | 25.791 € | 962.961 € |
2019 | 29.742 € | 6.551 € | 640.442 € | 12.931 € | 5.697 € | 168.537 € | 750.851 € | 107.862 € | 532.580 € | 154.367 € | 28.619 € | 825.975 € |
2020 | 29.229 € | 6.479 € | 1.206.494 € | 12.708 € | 5.634 € | 317.498 € | 1.341.219 € | 111.123 € | 1.095.371 € | 148.177 € | 31.027 € | 1.409.300 € |
2021 | 29.669 € | 6.465 € | 1.030.786 € | 12.900 € | 5.622 € | 271.259 € | 1.165.818 € | 94.939 € | 935.847 € | 179.105 € | 38.249 € | 1.288.233 € |
2022 | 30.757 € | 6.465 € | 2.125.725 € | 13.373 € | 5.622 € | 559.401 € | 2.328.074 € | 195.788 € | 1.929.937 € | 196.285 € | 32.361 € | 2.360.932 € |
2023 | 30.252 € | k.A. | 2.958.667 € | 13.153 € | k.A. | 778.597 € | 3.213.051 € | 272.506 € | 2.686.161 € | 199.990 € | 34.159 € | 3.174.694 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Norderwöhrden im Detail
Gemeindeverband | Heider Umland |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Norderwöhrden
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag