Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nordermeldorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Nordermeldorf liegt bei 330 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 330 % liegt Nordermeldorf im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 251. Im bundesweiten Ranking steht Nordermeldorf auf Platz 1.258. Nordermeldorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
251
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Nordermeldorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nordermeldorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nordermeldorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nordermeldorf
Radius von 25 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 6.81 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.51 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Nordermeldorf sparen, 8.06 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.25 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 7.06 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 8.49 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.09 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 15.73 km entfernt
Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 22.36 km entfernt
Epenwöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Nordermeldorf sparen, 2.55 km entfernt
Radius von 50 km
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 6.81 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 43.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 45.52 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
40 % ggü. Nordermeldorf sparen, 8.06 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
35 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.25 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 7.06 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 8.49 km entfernt
Oesterwurth
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.09 km entfernt
Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Nordermeldorf sparen, 15.73 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Nordermeldorf sparen, 78.41 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Nordermeldorf sparen, 66.45 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
55 % ggü. Nordermeldorf sparen, 83.56 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 6.81 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 11.51 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 43.19 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 45.52 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 74.60 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 84.35 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Nordermeldorf sparen, 92.57 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nordermeldorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nordermeldorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Nordermeldorf zeigt über die Jahre eine interessante Dynamik. Bis zum Jahr 2013 blieben die Sätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B konstant. Im Jahr 2014 kam es dann zu einer deutlichen Erhöhung der Sätze, wobei die Gewerbesteuer um 50 Punkte und die Grundsteuern A und B um 70 Punkte stiegen. Seitdem sind die Hebesätze in Nordermeldorf stabil geblieben, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuersätze auf diesem Niveau zu halten. Dieser Schritt könnte dazu beigetragen haben, die finanzielle Situation der Gemeinde zu verbessern oder bestimmte Projekte zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Nordermeldorf in den letzten Jahren unter dem Durchschnitt. Während die Gewerbesteuer in Schleswig-Holstein seit 2014 kontinuierlich angestiegen ist, blieb sie in Nordermeldorf konstant. Die Grundsteuern A und B in Nordermeldorf liegen seit 2014 ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B mit 70 Punkten im Jahr 2022 am größten ist. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten oder Steuerstrategien in der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Differenz bei den Hebesteuersätzen noch deutlicher. Die Gewerbesteuer in Nordermeldorf liegt seit 2014 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied im Jahr 2022 bei 73 Punkten liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Nordermeldorf niedriger, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit 121 Punkten im Jahr 2022 am größten ist. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um Unternehmen und Immobilienbesitzer zu entlasten oder um die Attraktivität des Standorts zu erhöhen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nordermeldorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 57.000 € | 34.000 € | 106.000 € | 22.000 € | 13.000 € | 38.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 122.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 55.000 € | 35.000 € | 60.000 € | 21.000 € | 13.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 133.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 53.000 € | 35.000 € | 155.000 € | 20.000 € | 13.000 € | 55.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 131.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 53.000 € | 38.000 € | 51.000 € | 20.000 € | 14.000 € | 18.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 148.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 57.000 € | 39.000 € | 73.000 € | 22.000 € | 15.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 179.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 56.000 € | 40.000 € | 160.000 € | 22.000 € | 15.000 € | 57.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 191.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 74.000 € | 51.000 € | 163.000 € | 22.000 € | 16.000 € | 49.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 199.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 71.000 € | 52.000 € | 196.000 € | 21.000 € | 16.000 € | 60.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 207.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 60.726 € | 53.939 € | 248.249 € | 18.402 € | 16.345 € | 75.227 € | 437.775 € | 51.904 € | 196.345 € | 216.252 € | 7.905 € | 610.028 € |
2017 | 68.243 € | 53.277 € | 252.567 € | 20.680 € | 16.145 € | 76.535 € | 452.929 € | 52.423 € | 200.144 € | 237.428 € | 9.903 € | 647.837 € |
2018 | 67.958 € | 55.155 € | 339.086 € | 20.593 € | 16.714 € | 102.753 € | 561.947 € | 70.177 € | 268.909 € | 229.242 € | 14.909 € | 735.921 € |
2019 | 68.668 € | 59.565 € | 303.090 € | 20.808 € | 18.050 € | 91.845 € | 527.231 € | 58.779 € | 244.311 € | 249.121 € | 16.544 € | 734.117 € |
2020 | 68.053 € | 56.200 € | 270.499 € | 20.622 € | 17.030 € | 81.969 € | 480.507 € | 28.687 € | 241.812 € | 239.132 € | 17.933 € | 708.885 € |
2021 | 68.584 € | 61.519 € | 415.384 € | 20.783 € | 17.089 € | 125.874 € | 661.925 € | 44.054 € | 371.330 € | 254.711 € | 21.303 € | 893.885 € |
2022 | 60.093 € | 61.726 € | 408.209 € | 18.210 € | 17.146 € | 123.700 € | 645.538 € | 43.294 € | 364.915 € | 279.143 € | 18.027 € | 899.414 € |
2023 | 65.792 € | 62.128 € | 393.382 € | 19.937 € | 17.258 € | 119.207 € | 640.709 € | 41.720 € | 351.662 € | 284.414 € | 19.028 € | 902.431 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nordermeldorf im Detail
Gemeindeverband | Mitteldithmarschen |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag