Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Moers (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Moers (Stand: 2024) beträgt 480 %. Im Ranking des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen belegt Moers mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 263. Im bundesweiten Ranking steht Moers auf Platz 10.563. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Moers, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
480 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
263
Ranking in Deutschland:
10.563
Gewerbesteuer-Rechner für Moers (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Moers. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Moers (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Moers (Stadt)
Radius von 25 km
Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
80 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 23.23 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
69 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 17.59 km entfernt
Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %
69 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 24.41 km entfernt
Rheurdt
Aktueller Hebesatz: 418 %
62 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 11.08 km entfernt
Alpen
Aktueller Hebesatz: 418 %
62 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 15.74 km entfernt
Wachtendonk
Aktueller Hebesatz: 418 %
62 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 21.04 km entfernt
Geldern
Aktueller Hebesatz: 418 %
62 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 22.25 km entfernt
Issum
Aktueller Hebesatz: 423 %
57 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 16.66 km entfernt
Willich
Aktueller Hebesatz: 434 %
46 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 22.01 km entfernt
Kaarst
Aktueller Hebesatz: 439 %
41 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 24.68 km entfernt
Radius von 50 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
230 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 44.02 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
181 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 44.50 km entfernt
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
110 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 25.06 km entfernt
Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
80 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 23.23 km entfernt
Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %
80 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 38.19 km entfernt
Nettetal
Aktueller Hebesatz: 410 %
70 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 29.33 km entfernt
Kerken
Aktueller Hebesatz: 411 %
69 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 17.59 km entfernt
Sonsbeck
Aktueller Hebesatz: 411 %
69 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 24.41 km entfernt
Kevelaer
Aktueller Hebesatz: 415 %
65 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 29.96 km entfernt
Uedem
Aktueller Hebesatz: 415 %
65 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 34.23 km entfernt
Radius von 100 km
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
230 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 44.02 km entfernt
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
230 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 52.84 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
181 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 44.50 km entfernt
Straelen
Aktueller Hebesatz: 370 %
110 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 25.06 km entfernt
Wettringen
Aktueller Hebesatz: 375 %
105 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 96.53 km entfernt
Reken
Aktueller Hebesatz: 390 %
90 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 51.05 km entfernt
Wassenberg
Aktueller Hebesatz: 395 %
85 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 51.28 km entfernt
Attendorn
Aktueller Hebesatz: 395 %
85 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 96.03 km entfernt
Ratingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
80 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 23.23 km entfernt
Hilden
Aktueller Hebesatz: 400 %
80 % ggü. Moers (Stadt) sparen, 38.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Moers (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Moers (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Stadt Moers hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung des Gewerbesteuer-Hebesatzes verzeichnet, der seit 2013 stabil bei 480 Punkten liegt. Dies bedeutet eine erhebliche Erhöhung im Vergleich zu den Werten vor 2012. Auch bei der Grundsteuer B ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, wobei der Hebesatz seit 2015 konstant bei 740 Punkten liegt. Dieser Wert liegt deutlich über dem Niveau der Jahre 2008 bis 2012. Bei der Grundsteuer A hingegen wurde der Hebesatz im Jahr 2013 erhöht und seitdem beibehalten, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren eine signifikante Anpassung darstellt. Insgesamt zeigen die Daten eine klare Tendenz zu höheren Steuersätzen in Moers, insbesondere bei den Gewerbesteuern und der Grundsteuer B.
Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Nordrhein-Westfalen liegt Moers bei der Gewerbesteuer seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren gewachsen ist. Bei der Grundsteuer B übertrifft Moers den Landesdurchschnitt seit 2015 deutlich, während der Hebesatz für die Grundsteuer A in Moers seit 2013 ebenfalls über dem Landesdurchschnitt liegt, aber die Differenz weniger ausgeprägt ist. Die Stadt hebt somit bei allen drei Steuerarten höhere Sätze an als das Bundesland im Durchschnitt.
Im bundesweiten Vergleich liegt Moers bei der Gewerbesteuer seit 2013 über dem deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer B übersteigt Moers den Bundesdurchschnitt seit 2015 erheblich, während der Hebesatz für die Grundsteuer A in Moers seit 2013 ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt liegt, aber die Abweichung weniger stark ist. Somit weist Moers bei allen Steuerarten höhere Hebesätze auf als der deutsche Durchschnitt, wobei die Unterschiede bei der Grundsteuer B am deutlichsten sind.
Entwicklung des Steueraufkommens in Moers (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 62.000 € | 12.922.000 € | 31.704.000 € | 26.000 € | 3.152.000 € | 6.892.000 € | k.A. | 4.480.000 € | k.A. | 37.924.000 € | 3.040.000 € | k.A. |
2009 | 64.000 € | 13.102.000 € | 27.064.000 € | 27.000 € | 3.196.000 € | 5.883.000 € | k.A. | 3.883.000 € | k.A. | 34.967.000 € | 3.298.000 € | k.A. |
2010 | 64.000 € | 17.315.000 € | 34.447.000 € | 26.000 € | 4.223.000 € | 7.489.000 € | k.A. | 5.317.000 € | k.A. | 33.041.000 € | 3.355.000 € | k.A. |
2011 | 59.000 € | 14.261.000 € | 36.702.000 € | 25.000 € | 3.478.000 € | 7.979.000 € | k.A. | 6.169.000 € | k.A. | 35.933.000 € | 3.541.000 € | k.A. |
2012 | 65.000 € | 14.191.000 € | 46.103.000 € | 27.000 € | 3.262.000 € | 9.809.000 € | k.A. | 6.575.000 € | k.A. | 38.351.000 € | 3.817.000 € | k.A. |
2013 | 80.000 € | 16.181.000 € | 40.222.000 € | 27.000 € | 3.302.000 € | 8.380.000 € | k.A. | 5.707.000 € | k.A. | 40.228.000 € | 3.860.000 € | k.A. |
2014 | 78.000 € | 16.174.000 € | 37.808.000 € | 26.000 € | 3.301.000 € | 7.877.000 € | k.A. | 5.593.000 € | k.A. | 42.517.000 € | 3.983.000 € | k.A. |
2015 | 79.000 € | 24.501.000 € | 43.102.000 € | 26.000 € | 3.311.000 € | 8.979.000 € | k.A. | 6.721.000 € | k.A. | 44.782.000 € | 4.849.000 € | k.A. |
2016 | 76.106 € | 24.522.088 € | 42.984.791 € | 25.369 € | 3.313.796 € | 8.955.165 € | 51.272.903 € | 6.628.166 € | 36.356.625 € | 46.236.680 € | 4.997.172 € | 95.878.589 € |
2017 | 77.299 € | 24.788.252 € | 46.699.068 € | 25.766 € | 3.349.764 € | 9.728.973 € | 54.910.076 € | 7.104.089 € | 39.594.979 € | 48.908.875 € | 6.222.357 € | 102.937.219 € |
2018 | 77.200 € | 25.006.486 € | 45.476.380 € | 25.733 € | 3.379.255 € | 9.474.246 € | 54.140.462 € | 7.034.356 € | 38.442.024 € | 49.804.581 € | 8.457.643 € | 105.368.330 € |
2019 | 74.623 € | 25.208.332 € | 49.100.413 € | 24.874 € | 3.406.531 € | 10.229.253 € | 57.517.030 € | 6.561.721 € | 42.538.692 € | 51.445.890 € | 9.376.222 € | 111.777.421 € |
2020 | 77.111 € | 25.386.215 € | 37.863.406 € | 25.704 € | 3.430.570 € | 7.888.210 € | 48.053.869 € | 2.800.220 € | 35.063.186 € | 49.148.236 € | 10.285.211 € | 104.687.096 € |
2021 | 72.885 € | 25.842.253 € | 52.794.643 € | 24.295 € | 3.492.196 € | 10.998.884 € | 61.234.631 € | 3.869.553 € | 48.925.090 € | 51.793.063 € | 10.087.557 € | 119.245.698 € |
2022 | 70.589 € | 25.829.840 € | 55.783.233 € | 23.530 € | 3.490.519 € | 11.621.507 € | 63.880.801 € | 4.869.935 € | 50.913.298 € | 53.155.470 € | 8.904.360 € | 121.070.696 € |
2023 | 70.719 € | 25.495.350 € | 61.410.224 € | 23.573 € | 3.445.318 € | 12.793.797 € | 69.101.307 € | 4.507.590 € | 56.902.634 € | 53.641.456 € | 9.048.197 € | 127.283.370 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Moers (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Moers |
Kreis | Wesel |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Düsseldorf |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Niederrhein |
Nachrichten aus Moers (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag