gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kloster Lehnin - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Alle deutschen Unternehmen sind gesetzlich zur Entrichtung der Gewerbesteuer verpflichtet. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kloster Lehnin.


Über Kloster Lehnin:

Kloster Lehnin ist eine charmante Gemeinde in Brandenburg, Deutschland, die eine faszinierende Mischung aus Geschichte und ländlicher Schönheit bietet. Die Gemeinde ist nach dem berühmten Kloster Lehnin benannt, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und ein bedeutendes Beispiel für mittelalterliche Architektur ist. Dieser Ort ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die an der reichen Vergangenheit der Region interessiert sind. Mit einer Fläche von etwa 200 Quadratkilometern erstreckt sich die Gemeinde über eine abwechslungsreiche Landschaft, die von Wäldern, Seen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kloster Lehnin

Die Gemeinde Kloster Lehnin hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 309 % festgelegt (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Brandenburg steht Kloster Lehnin auf Platz 68. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Kloster Lehnin deutschlandweit auf Platz 367. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Kloster Lehnin über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

309 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

68

Ranking in Deutschland:

367

Gewerbesteuer-Rechner für Kloster Lehnin

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kloster Lehnin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kloster Lehnin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kloster Lehnin

Radius von 25 km


Michendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 19.28 km entfernt


Beelitz
Aktueller Hebesatz: 306 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 18.54 km entfernt


Golzow (Mittelmark)
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 10.51 km entfernt


Linthe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.49 km entfernt


Planebruch
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

8.83 km entfernt


Groß Kreutz (Havel)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

9.62 km entfernt


Gräben
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

23.67 km entfernt


Roskow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.13 km entfernt


Beetzseeheide
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

21.04 km entfernt


Beetzsee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

21.22 km entfernt


Radius von 50 km


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 49.25 km entfernt


Michendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 19.28 km entfernt


Rabenstein/Fläming
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 30.59 km entfernt


Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 37.10 km entfernt


Beelitz
Aktueller Hebesatz: 306 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 18.54 km entfernt


Golzow (Mittelmark)
Aktueller Hebesatz: 308 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 10.51 km entfernt


Linthe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

18.49 km entfernt


Brieselang
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

33.81 km entfernt


Premnitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

36.32 km entfernt


Planebruch
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

8.83 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

69 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 52.26 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 63.48 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 75.41 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 77.81 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 81.90 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 49.25 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 77.23 km entfernt


Michendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 19.28 km entfernt


Rabenstein/Fläming
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 30.59 km entfernt


Milower Land
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Kloster Lehnin sparen, 37.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kloster Lehnin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kloster Lehnin (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Kloster Lehnin ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren recht unterschiedlich verlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 309. Dies ist im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland ein niedriger Wert. Bei der Grundsteuer A hingegen gab es eine deutliche Steigerung von 200 auf 578 in den Jahren 2012 bis 2016, was eine erhebliche Erhöhung darstellt. Auch die Grundsteuer B erfuhr eine Steigerung, jedoch weniger stark, von 300 auf 411 im gleichen Zeitraum. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Kloster Lehnin ihre Einnahmen aus der Grundsteuer erhöht hat, was zu einer höheren Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer führt.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Kloster Lehnin bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, der in den letzten Jahren zwischen 314 und 334 lag. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt die Gemeinde über dem Landesdurchschnitt, der für die Grundsteuer A von 264 im Jahr 2008 auf 331 im Jahr 2022 und für die Grundsteuer B von 374 auf 415 im gleichen Zeitraum anstieg. Dies deutet darauf hin, dass Kloster Lehnin im Vergleich zu anderen brandenburgischen Kommunen eine höhere Steuerlast für Grundstückseigentümer vorsieht.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Kloster Lehnin für die Gewerbesteuer unterdurchschnittlich, während sie für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt liegen. Der deutsche Durchschnitt für die Gewerbesteuer stieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022, während Kloster Lehnin konstant blieb. Bei der Grundsteuer A stieg der deutsche Durchschnitt von 296 auf 350 im gleichen Zeitraum, wobei Kloster Lehnin eine noch stärkere Erhöhung verzeichnete. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo der deutsche Durchschnitt von 400 auf 486 anstieg, während Kloster Lehnin eine moderate Steigerung aufwies. Dies zeigt, dass Kloster Lehnin, insbesondere bei der Grundsteuer, eine höhere Steuerbelastung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt aufweist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kloster Lehnin

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200852.000 €710.000 €1.357.000 €26.000 €237.000 €452.000 €k.A.136.000 €k.A.1.813.000 €440.000 €k.A.
200951.000 €758.000 €1.307.000 €25.000 €253.000 €436.000 €k.A.139.000 €k.A.2.016.000 €388.000 €k.A.
201054.000 €762.000 €1.262.000 €27.000 €254.000 €421.000 €k.A.147.000 €k.A.2.049.000 €395.000 €k.A.
201151.000 €765.000 €1.507.000 €26.000 €255.000 €502.000 €k.A.176.000 €k.A.2.282.000 €415.000 €k.A.
201270.000 €965.000 €1.787.000 €26.000 €255.000 €578.000 €k.A.202.000 €k.A.2.469.000 €368.000 €k.A.
201370.000 €967.000 €1.707.000 €26.000 €255.000 €552.000 €k.A.193.000 €k.A.2.808.000 €374.000 €k.A.
201467.000 €987.000 €2.853.000 €25.000 €261.000 €923.000 €k.A.323.000 €k.A.2.855.000 €384.000 €k.A.
201571.000 €993.000 €2.385.000 €26.000 €262.000 €772.000 €k.A.270.000 €k.A.3.164.000 €378.000 €k.A.
2016150.337 €1.143.820 €2.765.552 €26.010 €278.302 €895.001 €4.956.789 €313.250 €2.452.302 €3.302.403 €387.292 €8.333.235 €
2017140.828 €1.132.710 €2.496.927 €24.365 €275.599 €808.067 €4.623.155 €282.823 €2.214.104 €3.505.031 €487.303 €8.332.666 €
2018167.731 €1.145.053 €3.026.914 €29.019 €278.602 €979.584 €5.352.877 €342.854 €2.684.060 €3.891.934 €516.950 €9.418.907 €
2019149.617 €1.143.673 €3.275.408 €25.885 €278.266 €1.060.003 €5.684.771 €371.001 €2.904.407 €4.149.044 €562.008 €10.024.822 €
2020153.714 €1.155.912 €2.480.016 €26.594 €281.244 €802.594 €4.647.807 €280.908 €2.199.108 €3.997.594 €614.980 €8.979.473 €
2021155.105 €1.157.489 €3.797.739 €26.835 €281.627 €1.229.042 €6.404.054 €430.165 €3.367.574 €4.563.042 €627.029 €11.163.960 €
2022148.553 €1.207.226 €3.985.800 €25.701 €293.729 €1.289.903 €6.715.537 €451.466 €3.534.334 €4.679.079 €564.588 €11.507.738 €
2023155.428 €1.201.449 €4.593.315 €26.891 €292.323 €1.486.510 €7.582.188 €521.328 €4.071.987 €4.951.501 €569.967 €12.582.328 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kloster Lehnin im Detail

Gemeinde­verband Kloster Lehnin
Kreis Potsdam-Mittelmark
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Havelland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: