Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Metelsdorf
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Metelsdorf (Stand: 2025) beträgt 340 %. Mit einem Hebesatz von 340 % liegt Metelsdorf im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 116. Metelsdorf erreicht deutschlandweit den 1.758. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Metelsdorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
116
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Metelsdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Metelsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Metelsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Metelsdorf
Radius von 25 km
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Metelsdorf sparen, 24.90 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 4.70 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 10.74 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 14.12 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 17.82 km entfernt
Lübberstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 19.60 km entfernt
Pingelshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 19.94 km entfernt
Cramonshagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 20.03 km entfernt
Brüsewitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 23.13 km entfernt
Boltenhagen
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Metelsdorf sparen, 21.40 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Metelsdorf sparen, 37.89 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Metelsdorf sparen, 47.45 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Metelsdorf sparen, 24.90 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Metelsdorf sparen, 44.13 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Metelsdorf sparen, 46.44 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
50 % ggü. Metelsdorf sparen, 49.48 km entfernt
Groß Stieten
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 4.70 km entfernt
Zickhusen
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 10.74 km entfernt
Lübstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 14.12 km entfernt
Seehof
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Metelsdorf sparen, 17.82 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
100 % ggü. Metelsdorf sparen, 37.89 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Metelsdorf sparen, 70.73 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Metelsdorf sparen, 71.45 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Metelsdorf sparen, 47.45 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
80 % ggü. Metelsdorf sparen, 55.60 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Metelsdorf sparen, 91.35 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
70 % ggü. Metelsdorf sparen, 99.43 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
65 % ggü. Metelsdorf sparen, 70.37 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Metelsdorf sparen, 24.90 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
60 % ggü. Metelsdorf sparen, 44.13 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Metelsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Metelsdorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Metelsdorf sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2011 bis 2015 bei 300 und wurde dann 2016 auf 340 erhöht, wo er bis 2025 stabil bleiben soll. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum konstant, mit einer leichten Erhöhung bei der Grundsteuer B im Jahr 2016. Insgesamt scheint Metelsdorf eine konservative Steuerpolitik zu verfolgen, mit nur geringen Anpassungen an den Hebesätzen.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Metelsdorf etwas niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist, blieb er in Metelsdorf über einen längeren Zeitraum konstant und liegt nun leicht darunter. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Metelsdorf unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B etwas größer ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Metelsdorf weicht somit etwas von der allgemeinen Tendenz in Mecklenburg-Vorpommern ab, wo in den letzten Jahren eher Steigerungen zu verzeichnen waren.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Metelsdorf deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuern A und B sind in Metelsdorf deutlich geringer als im bundesweiten Durchschnitt. Die Differenz ist hier größer als im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt. Die Entwicklung in Metelsdorf steht somit im Kontrast zur allgemeinen Tendenz in Deutschland, wo die Hebesätze in den letzten Jahren eher angestiegen sind. Die Gemeinde Metelsdorf scheint eine zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen und hält die Hebesätze auf einem niedrigeren Niveau als den Durchschnitt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Metelsdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 10.000 € | 22.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 93.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 23.000 € | 79.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 26.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 100.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 24.000 € | 49.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 109.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 10.000 € | 24.000 € | 12.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 120.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 24.000 € | 48.000 € | 4.000 € | 8.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 138.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 10.546 € | 30.885 € | 54.231 € | 3.515 € | 8.347 € | 15.950 € | 114.200 € | 5.583 € | 48.648 € | 141.810 € | 6.219 € | 256.646 € |
2017 | 10.448 € | 30.615 € | 71.293 € | 3.483 € | 8.274 € | 20.969 € | 134.828 € | 7.339 € | 63.954 € | 150.151 € | 7.744 € | 285.384 € |
2018 | 10.468 € | 31.321 € | k.A. | 3.489 € | 8.465 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 185.593 € | 6.375 € | 135.634 € |
2019 | 10.490 € | 31.775 € | 32.122 € | 3.497 € | 8.588 € | 9.448 € | 90.850 € | 3.307 € | 28.815 € | 200.063 € | 7.067 € | 294.673 € |
2020 | 9.418 € | 30.949 € | 39.467 € | 3.139 € | 8.365 € | 11.608 € | 97.260 € | 4.063 € | 35.404 € | 192.658 € | 7.753 € | 293.608 € |
2021 | 9.418 € | 33.747 € | 99.530 € | 3.139 € | 9.121 € | 29.274 € | 172.806 € | 10.246 € | 89.284 € | 214.429 € | 6.453 € | 383.442 € |
2022 | 9.418 € | 33.388 € | 87.472 € | 3.139 € | 9.024 € | 25.727 € | 158.530 € | 9.004 € | 78.468 € | 223.714 € | 5.696 € | 378.936 € |
2023 | 9.346 € | 36.907 € | 113.027 € | 3.115 € | 9.975 € | 33.243 € | 195.445 € | 11.635 € | 101.392 € | 234.070 € | 5.788 € | 423.668 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Metelsdorf im Detail
Gemeindeverband | Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen |
Kreis | Nordwestmecklenburg |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Nachrichten aus Metelsdorf
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag