Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marne (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Marne (Stand: 2025) beträgt 380 %. Innerhalb von Schleswig-Holstein liegt die Gemeinde Marne mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 673. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Marne mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.567. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Marne über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.567
Gewerbesteuer-Rechner für Marne (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Marne. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Marne (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Marne (Stadt)
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 10.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 21.61 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 9.98 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 15.07 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 21.72 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 24.35 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 8.46 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 8.66 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 13.42 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 15.96 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 10.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 21.61 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 32.85 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 44.67 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 9.98 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 25.03 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 15.07 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 21.72 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 24.35 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 28.03 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 91.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 77.70 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 93.01 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 10.23 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 21.61 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 32.85 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 44.67 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 81.94 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 88.88 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marne (Stadt) sparen, 98.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Marne (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Marne (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In der Stadt Marne ist in den letzten Jahren ein stetiger Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten fünf Jahren von 370 auf 380 Punkte gestiegen ist. Dies entspricht einer Steigerung von 2,7%. Im Vergleich dazu sind die Hebesätze für die Grundsteuer A und B im Jahr 2023 auf 0 Punkte gesunken, was wahrscheinlich auf eine vorübergehende oder geplante Reform der Grundsteuer zurückzuführen ist. In den Jahren vor 2023 zeigten die Grundsteuer-Hebesätze jedoch einen ähnlichen Trend wie der Gewerbesteuer-Hebesatz, mit einem Anstieg von 330 Punkten im Jahr 2008 auf 380 Punkte im Jahr 2022 für die Grundsteuer A und einem Anstieg von 330 Punkten im Jahr 2008 auf 425 Punkte im Jahr 2022 für die Grundsteuer B. Diese Steigerungen von 15,2% (Grundsteuer A) und 28,8% (Grundsteuer B) sind erheblich und übersteigen den Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Marne über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Marne ist in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt geblieben, wobei der Unterschied zwischen 2021 und 2022 von 2 Punkten auf 7 Punkte gestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, wobei Marne in den letzten Jahren höhere Hebesätze als der Landesdurchschnitt aufweist, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Marne unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Marne ist in den letzten Jahren deutlich unter dem Bundesdurchschnitt geblieben, wobei der Unterschied zwischen 2021 und 2022 relativ konstant bei etwa 20 Punkten lag. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Marne deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies deutet darauf hin, dass Marne im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland eine eher moderate Steuerpolitik verfolgt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Marne (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 689.000 € | 1.633.000 € | 1.000 € | 209.000 € | 467.000 € | k.A. | 303.000 € | k.A. | 1.503.000 € | 140.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 698.000 € | 1.679.000 € | 1.000 € | 199.000 € | 480.000 € | k.A. | 317.000 € | k.A. | 1.301.000 € | 154.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 700.000 € | 1.732.000 € | 1.000 € | 200.000 € | 495.000 € | k.A. | 351.000 € | k.A. | 1.282.000 € | 159.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 749.000 € | 2.002.000 € | 1.000 € | 202.000 € | 572.000 € | k.A. | 400.000 € | k.A. | 1.447.000 € | 166.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 748.000 € | 2.325.000 € | 1.000 € | 202.000 € | 664.000 € | k.A. | 458.000 € | k.A. | 1.459.000 € | 187.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 778.000 € | 2.919.000 € | 1.000 € | 205.000 € | 811.000 € | k.A. | 560.000 € | k.A. | 1.559.000 € | 188.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 782.000 € | 3.562.000 € | 1.000 € | 206.000 € | 990.000 € | k.A. | 683.000 € | k.A. | 1.630.000 € | 193.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 814.000 € | 2.655.000 € | 3.000 € | 209.000 € | 717.000 € | k.A. | 495.000 € | k.A. | 1.655.000 € | 234.000 € | k.A. |
2016 | 9.434 € | 812.939 € | 3.268.291 € | 2.550 € | 208.446 € | 883.322 € | 4.507.877 € | 609.489 € | 2.658.802 € | 1.731.421 € | 242.167 € | 5.871.976 € |
2017 | 9.485 € | 800.833 € | 2.923.624 € | 2.564 € | 205.342 € | 790.169 € | 4.147.993 € | 541.261 € | 2.382.363 € | 1.900.971 € | 303.406 € | 5.811.109 € |
2018 | 8.586 € | 879.206 € | 1.731.243 € | 2.321 € | 225.437 € | 467.904 € | 2.953.921 € | 319.574 € | 1.411.669 € | 1.955.824 € | 412.020 € | 5.002.191 € |
2019 | 9.256 € | 911.142 € | 2.476.689 € | 2.436 € | 214.386 € | 651.760 € | 3.654.978 € | 417.124 € | 2.059.565 € | 2.125.418 € | 457.181 € | 5.820.453 € |
2020 | 9.284 € | 918.680 € | 3.127.805 € | 2.443 € | 216.160 € | 823.107 € | 4.335.491 € | 288.084 € | 2.839.721 € | 2.040.200 € | 495.627 € | 6.583.234 € |
2021 | 9.119 € | 927.371 € | 3.250.042 € | 2.400 € | 218.205 € | 855.274 € | 4.506.894 € | 299.343 € | 2.950.699 € | 2.158.600 € | 465.674 € | 6.831.825 € |
2022 | 9.147 € | 929.767 € | 3.675.191 € | 2.407 € | 218.769 € | 967.156 € | 4.969.069 € | 338.502 € | 3.336.689 € | 2.365.657 € | 394.010 € | 7.390.234 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Marne (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Marne-Nordsee |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Marne (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag