Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lörrach (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lörrach (Stand: 2025) beträgt 380 %. In Baden-Württemberg steht die Gemeinde Lörrach mit ihrem Hebesatz auf Platz 814. Im bundesweiten Ranking steht Lörrach auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Lörrach über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
814
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Lörrach (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lörrach. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lörrach (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lörrach (Stadt)
Radius von 25 km
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 24.76 km entfernt
Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.19 km entfernt
Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.47 km entfernt
Schallbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.32 km entfernt
Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 9.47 km entfernt
Inzlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.58 km entfernt
Wittlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.05 km entfernt
Eimeldingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.20 km entfernt
Fischingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 6.27 km entfernt
Efringen-Kirchen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 8.16 km entfernt
Radius von 50 km
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 47.19 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 24.76 km entfernt
Binzen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.19 km entfernt
Rümmingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.47 km entfernt
Schallbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.32 km entfernt
Maulburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 9.47 km entfernt
Inzlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 3.58 km entfernt
Wittlingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.05 km entfernt
Eimeldingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 5.20 km entfernt
Fischingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 6.27 km entfernt
Radius von 100 km
Büsingen am Hochrhein
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 77.81 km entfernt
Schwanau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 86.39 km entfernt
Stegen
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 47.19 km entfernt
Wembach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 24.76 km entfernt
Wutöschingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 53.26 km entfernt
Klettgau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 57.28 km entfernt
Forchheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 61.22 km entfernt
Rust
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 73.25 km entfernt
Schiltach
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 90.96 km entfernt
Wurmlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Lörrach (Stadt) sparen, 94.40 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Lörrach (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Lörrach (Stadt) (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Lörrach sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 360, stieg dann aber in den Jahren 2022 bis 2025 auf 380 an. Die Grundsteuer A blieb über einen noch längeren Zeitraum unverändert bei 320, mit einer geplanten Erhöhung auf 350 im Jahr 2025. Die Grundsteuer B wies leichte Schwankungen auf, mit einem Tiefpunkt von 405 im Jahr 2012 und einem Anstieg auf 500 im Jahr 2024, gefolgt von einer Senkung auf 330 im Jahr 2025. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Lörrach im Vergleich zu den vorherigen Jahren nun einer größeren Veränderung unterworfen zu sein.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Lörrach meist leicht darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lörrach ist niedriger als der Landesdurchschnitt, mit Ausnahme der Jahre 2022 bis 2025, in denen er leicht darüber liegt. Die Grundsteuer A in Lörrach ist ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Lörrach in den Jahren 2008 bis 2016 unter dem Landesdurchschnitt lag, sich dann aber ab 2017 darüber befand. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Lörrach im Vergleich zum Landesdurchschnitt etwas niedriger oder auf ähnlichem Niveau zu sein, mit Ausnahme der Grundsteuer B in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Lörrach deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lörrach ist wesentlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A in Lörrach ist ebenfalls deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf etwas abnimmt. Die Grundsteuer B in Lörrach lag zunächst deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, näherte sich diesem aber im Zeitverlauf an und lag in den Jahren 2024 und 2025 sogar darüber. Insgesamt scheinen die Hebesätze in Lörrach im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt deutlich niedriger zu sein, wobei die Grundsteuer B im Zeitverlauf etwas aufholt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Lörrach (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 7.754.000 € | 21.560.000 € | 6.000 € | 1.915.000 € | 5.989.000 € | k.A. | 3.893.000 € | k.A. | 19.511.000 € | 1.991.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 7.677.000 € | 13.240.000 € | 8.000 € | 1.896.000 € | 3.678.000 € | k.A. | 2.427.000 € | k.A. | 17.562.000 € | 2.024.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 7.800.000 € | 18.241.000 € | 6.000 € | 1.926.000 € | 5.067.000 € | k.A. | 3.598.000 € | k.A. | 17.489.000 € | 2.059.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 7.938.000 € | 19.715.000 € | 7.000 € | 1.960.000 € | 5.477.000 € | k.A. | 3.834.000 € | k.A. | 18.637.000 € | 2.173.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 7.964.000 € | 22.253.000 € | 6.000 € | 1.966.000 € | 6.181.000 € | k.A. | 4.265.000 € | k.A. | 21.004.000 € | 2.238.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 8.078.000 € | 22.783.000 € | 8.000 € | 1.995.000 € | 6.329.000 € | k.A. | 4.029.000 € | k.A. | 22.635.000 € | 2.263.000 € | k.A. |
2014 | 18.000 € | 8.128.000 € | 22.736.000 € | 6.000 € | 2.007.000 € | 6.316.000 € | k.A. | 4.358.000 € | k.A. | 23.706.000 € | 2.326.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 8.214.000 € | 21.426.000 € | 6.000 € | 2.028.000 € | 5.952.000 € | k.A. | 4.302.000 € | k.A. | 27.781.000 € | 2.714.000 € | k.A. |
2016 | 19.626 € | 8.335.110 € | 23.434.484 € | 6.133 € | 2.058.052 € | 6.509.579 € | 35.601.392 € | 4.596.222 € | 18.838.262 € | 28.727.331 € | 2.790.083 € | 62.522.584 € |
2017 | 20.222 € | 8.878.354 € | 27.916.248 € | 6.319 € | 2.064.733 € | 7.754.513 € | 40.876.675 € | 5.166.710 € | 22.749.538 € | 32.104.243 € | 3.467.368 € | 71.281.576 € |
2018 | 19.354 € | 9.122.200 € | 23.525.210 € | 6.048 € | 2.121.442 € | 6.534.781 € | 36.314.311 € | 4.313.707 € | 19.211.503 € | 33.186.812 € | 4.140.031 € | 69.327.447 € |
2019 | 23.246 € | 9.166.272 € | 23.161.539 € | 7.264 € | 2.131.691 € | 6.433.761 € | 36.095.445 € | 4.097.370 € | 19.064.169 € | 35.118.616 € | 4.691.257 € | 71.807.948 € |
2020 | 21.461 € | 9.228.096 € | 22.296.354 € | 6.707 € | 2.146.069 € | 6.193.432 € | 35.065.923 € | 2.302.008 € | 19.994.346 € | 32.530.170 € | 5.086.471 € | 70.380.556 € |
2021 | 22.085 € | 9.297.543 € | 23.584.427 € | 6.902 € | 2.162.219 € | 6.551.230 € | 36.841.801 € | 2.174.193 € | 21.410.234 € | 34.701.429 € | 4.950.541 € | 74.319.578 € |
2022 | 20.374 € | 9.822.028 € | 28.465.553 € | 6.367 € | 2.182.673 € | 7.490.935 € | 40.818.254 € | 2.595.281 € | 25.870.272 € | 35.602.145 € | 4.438.270 € | 78.263.388 € |
2023 | 20.380 € | 10.004.284 € | 28.047.741 € | 6.369 € | 2.223.174 € | 7.380.984 € | 41.001.451 € | 2.024.109 € | 26.023.632 € | 38.993.629 € | 4.482.318 € | 82.453.289 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Lörrach (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Lörrach |
Kreis | Lörrach |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Freiburg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | dicht besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Südlicher Schwarzwald |
Nachrichten aus Lörrach (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag