gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Krummbek - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Krummbek.


Über Krummbek:

Krummbek ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Plön und umfasst das Gebiet von Ratjendorf. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Naturlandschaft, die sie umgibt. Krummbek bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und idyllisches Ambiente.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krummbek

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Krummbek 380 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Krummbek den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im bundesweiten Vergleich erreicht Krummbek Platz 4.535. Krummbek liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

670

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Krummbek

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krummbek. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krummbek mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krummbek

Radius von 25 km


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Krummbek sparen, 16.42 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 5.18 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 12.54 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Krummbek sparen, 6.25 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Krummbek sparen, 15.48 km entfernt


Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Krummbek sparen, 1.83 km entfernt


Högsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Krummbek sparen, 19.75 km entfernt


Grebin
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Krummbek sparen, 21.15 km entfernt


Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Krummbek sparen, 22.24 km entfernt


Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Krummbek sparen, 24.15 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Krummbek sparen, 39.19 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Krummbek sparen, 34.59 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Krummbek sparen, 16.42 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 5.18 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 12.54 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 48.80 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Krummbek sparen, 30.49 km entfernt


Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Krummbek sparen, 6.25 km entfernt


Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Krummbek sparen, 15.48 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Krummbek sparen, 47.92 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Krummbek sparen, 94.27 km entfernt


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Krummbek sparen, 39.19 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Krummbek sparen, 86.89 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Krummbek sparen, 76.56 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Krummbek sparen, 34.59 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Krummbek sparen, 16.42 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Krummbek sparen, 86.05 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 5.18 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 12.54 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Krummbek sparen, 48.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Krummbek (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Krummbek (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Krummbek hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen waren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg seit 2010 kontinuierlich an und erreichte 2019 einen Wert von 380, der seitdem konstant geblieben ist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,3% in diesem Zeitraum. Die Grundsteuer A und B zeigten ebenfalls eine ähnliche Entwicklung, wobei die Grundsteuer A im Jahr 2010 einen deutlichen Sprung von 270 auf 330 machte und dann weiter anstieg, bis sie 2019 den aktuellen Wert von 380 erreichte. Die Grundsteuer B erfuhr eine stetige Erhöhung ab 2010, mit einem etwas größeren Anstieg von 2019 bis 2022, was zu einem aktuellen Wert von 425 führte.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Krummbek bei der Gewerbesteuer leicht unter dem Durchschnitt, wobei der Hebesatz in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren tendenziell angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen zeigt Krummbek höhere Werte als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Der Hebesatz in Krummbek für die Grundsteuer B liegt seit 2019 über 400, während der Landesdurchschnitt erst 2022 diesen Wert erreicht.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Krummbek bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, was auf die relativ niedrigen Sätze zurückzuführen ist. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Krummbek über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist. Der Hebesatz in Krummbek für die Grundsteuer B ist seit 2019 deutlich höher als der Bundesdurchschnitt, was auf die steigenden Sätze in Krummbek zurückzuführen ist. Die Gemeinde Krummbek hat somit in den letzten Jahren eine steuerpolitische Entwicklung vollzogen, die sich von den Trends auf Landes- und Bundesebene unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Krummbek

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €34.000 €120.000 €4.000 €13.000 €40.000 €k.A.26.000 €k.A.83.000 €1.000 €k.A.
200912.000 €33.000 €13.000 €4.000 €12.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.75.000 €3.000 €k.A.
201014.000 €44.000 €117.000 €4.000 €13.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.74.000 €3.000 €k.A.
201121.000 €49.000 €50.000 €6.000 €13.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.84.000 €3.000 €k.A.
201216.000 €49.000 €67.000 €5.000 €13.000 €19.000 €k.A.14.000 €k.A.96.000 €7.000 €k.A.
201316.000 €50.000 €175.000 €5.000 €14.000 €50.000 €k.A.38.000 €k.A.102.000 €7.000 €k.A.
201418.000 €52.000 €128.000 €5.000 €14.000 €36.000 €k.A.22.000 €k.A.107.000 €7.000 €k.A.
201517.000 €50.000 €160.000 €5.000 €14.000 €46.000 €k.A.32.000 €k.A.123.000 €5.000 €k.A.
201614.510 €51.660 €190.781 €4.146 €13.962 €54.509 €296.526 €37.609 €153.172 €128.297 €5.669 €392.883 €
201716.877 €51.592 €243.832 €4.822 €13.944 €69.666 €361.641 €47.718 €196.114 €140.860 €7.102 €461.885 €
201816.729 €51.193 €150.130 €4.780 €13.836 €42.894 €254.029 €29.293 €120.837 €125.161 €11.335 €361.232 €
201921.749 €56.577 €169.436 €5.723 €13.312 €44.588 €262.605 €28.536 €140.900 €136.012 €12.577 €382.658 €
202022.425 €59.275 €189.171 €5.901 €13.947 €49.782 €286.222 €17.422 €171.749 €130.559 €13.635 €412.994 €
202120.533 €58.961 €299.664 €5.403 €13.873 €78.859 €403.496 €27.599 €272.065 €153.336 €16.359 €545.592 €
202219.359 €60.670 €241.780 €5.094 €14.275 €63.626 €343.614 €22.266 €219.514 €168.044 €13.842 €503.234 €
202320.124 €60.474 €212.578 €5.296 €14.229 €55.942 €316.477 €19.577 €193.001 €171.217 €14.611 €482.728 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Krummbek im Detail

Gemeinde­verband Probstei
Kreis Plön
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: