Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Husum
Der Gewerbesteuerhebesatz in Husum liegt bei 400 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Husum auf Platz 488. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Husum mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Husum gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Husum
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Husum. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Husum mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Husum
Radius von 25 km
Schweringen
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Husum sparen, 20.83 km entfernt
Wiedensahl
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Husum sparen, 22.14 km entfernt
Lüdersfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Husum sparen, 22.94 km entfernt
Nordsehl
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Husum sparen, 23.57 km entfernt
Rehburg-Loccum
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Husum sparen, 10.71 km entfernt
Pollhagen
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Husum sparen, 20.61 km entfernt
Hohnhorst
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Husum sparen, 23.30 km entfernt
Suthfeld
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Husum sparen, 24.16 km entfernt
Drakenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Husum sparen, 13.88 km entfernt
Hagenburg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Husum sparen, 15.43 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 28.28 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 30.43 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Husum sparen, 30.06 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Husum sparen, 38.62 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Husum sparen, 45.20 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Husum sparen, 46.00 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Husum sparen, 34.88 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Husum sparen, 38.88 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Husum sparen, 25.08 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Husum sparen, 26.25 km entfernt
Radius von 100 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 28.28 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 30.43 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 69.99 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Husum sparen, 99.27 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Husum sparen, 73.93 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Husum sparen, 30.06 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Husum sparen, 38.62 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Husum sparen, 67.71 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Husum sparen, 70.14 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Husum sparen, 45.20 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Husum (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Husum (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Husum sind in den letzten Jahren die Hebesteuersätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B gestiegen. Die Gewerbesteuer blieb von 2008 bis 2020 konstant bei einem Hebesatz von 380, stieg dann aber in den Jahren 2021 bis 2024 auf 400 an. Die Grundsteuer A blieb ebenfalls über einen längeren Zeitraum stabil, und zwar von 2008 bis 2014 bei 320, wurde dann aber in den folgenden Jahren schrittweise erhöht und liegt seit 2021 bei 450. Die Grundsteuer B zeigte eine ähnliche Entwicklung, blieb von 2008 bis 2014 bei 330 und stieg dann in den darauffolgenden Jahren bis 2024 auf 480 an. Diese Erhöhungen könnten auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. steigende kommunale Ausgaben oder den Wunsch, die Einnahmen zu erhöhen.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Husum teilweise über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer lag Husum bis 2020 unter dem niedersächsischen Durchschnitt, stieg dann aber in den letzten Jahren darüber. Die Grundsteuer A in Husum war über einen längeren Zeitraum deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wurde dann aber ab 2021 erhöht und liegt nun über dem niedersächsischen Mittelwert. Die Grundsteuer B in Husum war zunächst niedriger als der Landesdurchschnitt, stieg dann aber in den letzten Jahren deutlich an und liegt nun über dem niedersächsischen Niveau. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Husum seine Steuersätze anpasst, um mit den steigenden Hebesätzen im Bundesland Schritt zu halten.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Husum bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B über dem Mittelwert, während die Grundsteuer A unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer in Husum lag zunächst über dem bundesweiten Durchschnitt, blieb dann aber über einen längeren Zeitraum konstant, während der bundesweite Hebesatz weiter anstieg. In den letzten Jahren hat Husum den Hebesatz angepasst und liegt nun wieder über dem bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer B in Husum lag von Anfang an über dem bundesweiten Mittelwert und ist in den letzten Jahren weiter gestiegen. Die Grundsteuer A hingegen bleibt in Husum unter dem bundesweiten Niveau, obwohl sie in den letzten Jahren erhöht wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass Husum die Grundsteuer A bewusst niedrig hält, um z. B. die Landwirtschaft oder andere Bereiche zu entlasten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Husum
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 34.000 € | 255.000 € | 228.000 € | 11.000 € | 77.000 € | 60.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 619.000 € | 23.000 € | k.A. |
2009 | 31.000 € | 259.000 € | 310.000 € | 10.000 € | 78.000 € | 81.000 € | k.A. | 54.000 € | k.A. | 598.000 € | 26.000 € | k.A. |
2010 | 38.000 € | 260.000 € | 393.000 € | 12.000 € | 79.000 € | 104.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 580.000 € | 26.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 258.000 € | 831.000 € | 11.000 € | 78.000 € | 219.000 € | k.A. | 153.000 € | k.A. | 619.000 € | 28.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 265.000 € | 396.000 € | 11.000 € | 80.000 € | 104.000 € | k.A. | 72.000 € | k.A. | 721.000 € | 29.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 263.000 € | 437.000 € | 12.000 € | 80.000 € | 115.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 770.000 € | 29.000 € | k.A. |
2014 | 43.000 € | 276.000 € | 436.000 € | 13.000 € | 84.000 € | 115.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 826.000 € | 30.000 € | k.A. |
2015 | 43.000 € | 320.000 € | 393.000 € | 12.000 € | 84.000 € | 103.000 € | k.A. | 71.000 € | k.A. | 867.000 € | 34.000 € | k.A. |
2016 | 48.532 € | 317.189 € | 531.890 € | 13.481 € | 83.471 € | 139.971 € | 991.913 € | 96.580 € | 435.310 € | 893.201 € | 35.141 € | 1.823.675 € |
2017 | 41.104 € | 321.072 € | 313.011 € | 11.418 € | 84.493 € | 82.371 € | 766.148 € | 56.424 € | 256.587 € | 952.426 € | 43.709 € | 1.705.859 € |
2018 | 44.129 € | 323.874 € | 487.914 € | 12.258 € | 85.230 € | 128.398 € | 960.394 € | 87.696 € | 400.218 € | 1.053.103 € | 54.194 € | 1.979.995 € |
2019 | 42.604 € | 326.078 € | 512.786 € | 11.834 € | 85.810 € | 134.944 € | 992.281 € | 86.364 € | 426.422 € | 1.103.076 € | 60.015 € | 2.069.008 € |
2020 | 42.231 € | 335.893 € | 336.824 € | 11.731 € | 88.393 € | 88.638 € | 817.702 € | 31.023 € | 305.801 € | 1.042.363 € | 66.019 € | 1.895.061 € |
2021 | 52.032 € | 422.997 € | 365.926 € | 11.563 € | 88.124 € | 91.482 € | 832.752 € | 32.019 € | 333.907 € | 1.131.137 € | 61.970 € | 1.993.840 € |
2022 | 52.841 € | 445.453 € | 451.737 € | 11.742 € | 92.803 € | 112.934 € | 947.417 € | 39.527 € | 412.210 € | 1.185.941 € | 55.343 € | 2.149.174 € |
2023 | 49.340 € | 430.807 € | 694.613 € | 10.964 € | 89.751 € | 173.653 € | 1.164.660 € | 60.779 € | 633.834 € | 1.216.241 € | 56.231 € | 2.376.353 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Husum im Detail
Gemeindeverband | Mittelweser |
Kreis | Nienburg (Weser) |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Nachrichten aus Husum
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag