gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hof - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Hof.


Über Hof:

Hof ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die für ihre malerische Landschaft und ihre natürliche Schönheit bekannt ist. Die Gemeinde liegt inmitten einer wunderschönen, bewaldeten Umgebung, die von sanften Hügeln und üppiger Natur geprägt ist. Hier finden Besucher eine ruhige Atmosphäre und ein Gefühl ländlicher Idylle.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hof

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hof liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Hof mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Hof mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Hof befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Hof

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hof. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hof mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hof

Radius von 25 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hof sparen, 24.54 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hof sparen, 15.04 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hof sparen, 20.13 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hof sparen, 18.10 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hof sparen, 15.86 km entfernt


Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hof sparen, 12.56 km entfernt


Nisterau
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hof sparen, 2.08 km entfernt


Salzburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hof sparen, 2.27 km entfernt


Oberroßbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hof sparen, 2.28 km entfernt


Stein-Neukirch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hof sparen, 2.45 km entfernt


Radius von 50 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hof sparen, 24.54 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hof sparen, 15.04 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hof sparen, 20.13 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hof sparen, 42.81 km entfernt


Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hof sparen, 18.10 km entfernt


Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hof sparen, 44.34 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hof sparen, 49.31 km entfernt


Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

28 % ggü. Hof sparen, 37.15 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hof sparen, 15.86 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hof sparen, 45.32 km entfernt


Radius von 100 km


Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hof sparen, 83.25 km entfernt


Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Hof sparen, 92.29 km entfernt


Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Hof sparen, 89.38 km entfernt


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Hof sparen, 94.43 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hof sparen, 24.54 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hof sparen, 15.04 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hof sparen, 77.03 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Hof sparen, 98.50 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hof sparen, 82.67 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hof sparen, 85.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hof (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hof (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Stadt Hof hat in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2014 kam es zu einem Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 330 auf 365, welcher seitdem konstant geblieben ist. Im Jahr 2023 wurde der Hebesatz erneut erhöht und liegt nun bei 380. Dieser Anstieg ist signifikant und könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der Stadt für Unternehmen haben. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben ebenfalls eine Steigerung erfahren, wobei die Grundsteuer B einen größeren Anstieg im Jahr 2023 verzeichnete, was zu einer erheblichen Erhöhung im Vergleich zu den Vorjahren führte.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Hof bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Hof 2023 bei 380 liegt, beträgt er im Bundesland 377. Dies deutet darauf hin, dass Hof im Vergleich zu anderen Städten in Rheinland-Pfalz ein attraktiveres Steuerumfeld für Unternehmen bieten könnte. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Hof jedoch über dem Landesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer in der Stadt bedeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Hof bei der Gewerbesteuer weiterhin unter dem Durchschnitt liegt. Der nationale Durchschnitt lag im Jahr 2023 bei 403, während Hof bei 380 liegt. Dies könnte ein Vorteil für die Stadt sein, um Unternehmen anzuziehen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Hof liegen jedoch deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, was zu einer relativ hohen Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer führt. Dies könnte ein Faktor sein, der bei der Standortwahl von Unternehmen berücksichtigt wird.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hof

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €136.000 €1.016.000 €1.000 €43.000 €308.000 €k.A.200.000 €k.A.372.000 €22.000 €k.A.
20092.000 €138.000 €306.000 €1.000 €43.000 €93.000 €k.A.61.000 €k.A.351.000 €31.000 €k.A.
20102.000 €140.000 €155.000 €1.000 €44.000 €47.000 €k.A.33.000 €k.A.344.000 €32.000 €k.A.
20112.000 €159.000 €879.000 €1.000 €47.000 €266.000 €k.A.186.000 €k.A.377.000 €33.000 €k.A.
20122.000 €145.000 €662.000 €1.000 €43.000 €200.000 €k.A.138.000 €k.A.398.000 €48.000 €k.A.
20132.000 €150.000 €202.000 €1.000 €44.000 €61.000 €k.A.42.000 €k.A.411.000 €49.000 €k.A.
20142.000 €165.000 €408.000 €1.000 €45.000 €112.000 €k.A.77.000 €k.A.433.000 €50.000 €k.A.
20152.000 €173.000 €1.434.000 €1.000 €48.000 €393.000 €k.A.271.000 €k.A.496.000 €61.000 €k.A.
20162.421 €173.216 €1.401.305 €807 €47.456 €383.919 €1.757.987 €264.904 €1.136.401 €490.649 €62.457 €2.046.189 €
20172.416 €174.010 €894.423 €805 €47.674 €245.047 €1.211.862 €167.857 €726.566 €535.111 €78.797 €1.657.913 €
20182.378 €176.315 €922.218 €793 €48.305 €252.662 €1.246.701 €172.568 €749.650 €544.055 €127.299 €1.745.487 €
20192.388 €177.871 €109.810 €796 €48.732 €30.085 €355.566 €19.254 €90.556 €576.209 €146.062 €1.058.583 €
20202.336 €182.840 €159.588 €779 €50.093 €43.723 €417.120 €15.303 €144.285 €537.764 €156.306 €1.095.887 €
20212.126 €181.841 €1.928.414 €709 €49.819 €528.333 €2.372.850 €184.916 €1.743.498 €613.812 €154.812 €2.956.558 €
20222.123 €185.047 €1.859.433 €708 €50.698 €509.434 €2.301.599 €178.302 €1.681.131 €637.224 €141.763 €2.902.284 €
20232.376 €231.798 €1.712.457 €689 €49.849 €450.647 €2.080.900 €157.726 €1.554.731 €665.128 €140.451 €2.728.753 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hof im Detail

Gemeinde­verband Bad Marienberg (Westerwald)
Kreis Westerwaldkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westerwald

Nachrichten aus Hof

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: