gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Hamburg

Gewerbesteuer-Hebesatz Hamburg (Freie und Hansestadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Hamburg.


Über Hamburg (Freie und Hansestadt):

Hamburg, offiziell Freie und Hansestadt Hamburg, ist eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Als Stadtstaat ist sie sowohl ein Bundesland als auch eine Stadt und blickt auf eine reiche Geschichte als Handelszentrum zurück. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Der Hamburger Hafen, einer der größten Umschlaghäfen der Welt, und der internationale Flughafen machen die Stadt zu einem wichtigen Logistikknotenpunkt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamburg (Freie und Hansestadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamburg 470 % (Stand: 2024). Hamburg erreicht im Ranking des Bundeslandes Hamburg Platz 1. In der Bundesrepublik steht Hamburg mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 10.518. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Hamburg, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

470 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

10.518

Gewerbesteuer-Rechner für Hamburg (Freie und Hansestadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hamburg. (Freie und Hansestadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hamburg (Freie und Hansestadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hamburg (Freie und Hansestadt)

Radius von 25 km


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

180 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 11.12 km entfernt


Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

170 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 16.03 km entfernt


Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 17.28 km entfernt


Großhansdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 22.71 km entfernt


Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 15.78 km entfernt


Siek
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 21.96 km entfernt


Witzhave
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 22.60 km entfernt


Großensee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 23.79 km entfernt


Braak
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 17.64 km entfernt


Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 22.53 km entfernt


Radius von 50 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

220 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 30.28 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

220 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 46.33 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 44.79 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 30.46 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 32.79 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 39.24 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 43.59 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 43.73 km entfernt


Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 46.75 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 39.77 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

230 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 68.15 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

220 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 30.28 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

220 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 46.33 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

210 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 44.79 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

200 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 98.62 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 30.46 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

195 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 99.64 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 32.79 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 39.24 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

190 % ggü. Hamburg (Freie und Hansestadt) sparen, 43.59 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hamburg (Freie und Hansestadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hamburg (Freie und Hansestadt) (Vergleich zu Hamburg und Deutschland)

In Hamburg sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer seit 2008 konstant geblieben und liegen bei 470. Dies zeigt eine außergewöhnliche Stabilität im Vergleich zu anderen Städten und Bundesländern. Die Grundsteuerhebesätze, sowohl für A als auch B, sind ebenfalls seit 2008 unverändert, was auf eine gewisse Beständigkeit in der Steuerpolitik der Stadt hindeutet. In den letzten Jahren gab es keine Anpassungen, was die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer betrifft, da die Steuerlast vorhersehbar und konstant bleibt.

Im Vergleich zum Bundesland Hamburg, das die gleichen Hebesätze aufweist, ist die Stadt Hamburg in einer einzigartigen Position. Die Stadt hat die gleiche Steuerpolitik beibehalten, was zu einer einheitlichen Steuerbelastung im gesamten Bundesland führt. Diese Kohärenz kann für Unternehmen und Investoren von Vorteil sein, da sie ein vorhersehbares und konsistentes Steuerumfeld innerhalb des Bundeslandes schaffen kann.

Im Gegensatz zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt sich ein anderes Bild. Die Gewerbesteuerhebesätze in Hamburg sind deutlich höher als der Durchschnitt, was die Stadt für Unternehmen im Vergleich zu anderen Regionen potenziell weniger attraktiv machen könnte. Die Grundsteuerhebesätze in Hamburg liegen ebenfalls über dem Durchschnitt, was zu höheren Kosten für Immobilienbesitzer führen kann. Dies könnte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Attraktivität der Stadt für Investitionen haben. Die konstanten Hebesätze in Hamburg unterscheiden sich von den steigenden Trends im Rest des Landes, was zu einer relativen Verschiebung der Steuerbelastung führen könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hamburg (Freie und Hansestadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008808.000 €398.420.000 €1.930.458.000 €359.000 €73.781.000 €410.736.000 €k.A.266.978.000 €k.A.963.568.000 €132.644.000 €k.A.
2009737.000 €412.466.000 €1.570.778.000 €327.000 €76.383.000 €334.208.000 €k.A.220.577.000 €k.A.882.630.000 €135.447.000 €k.A.
2010784.000 €422.930.000 €1.709.948.000 €349.000 €78.320.000 €363.819.000 €k.A.258.311.000 €k.A.830.440.000 €137.781.000 €k.A.
2011793.000 €409.132.000 €1.868.298.000 €352.000 €75.765.000 €397.510.000 €k.A.278.257.000 €k.A.887.052.000 €145.427.000 €k.A.
2012773.000 €425.478.000 €1.678.615.000 €343.000 €78.792.000 €357.152.000 €k.A.246.435.000 €k.A.945.518.000 €151.426.000 €k.A.
2013769.000 €428.967.000 €1.932.918.000 €342.000 €79.438.000 €411.259.000 €k.A.283.769.000 €k.A.1.013.573.000 €153.145.000 €k.A.
2014763.000 €436.282.000 €2.055.015.000 €339.000 €80.793.000 €437.237.000 €k.A.301.694.000 €k.A.1.033.702.000 €158.020.000 €k.A.
2015755.000 €444.559.000 €1.886.974.000 €336.000 €82.326.000 €401.484.000 €k.A.277.024.000 €k.A.1.111.602.000 €182.528.000 €k.A.
2016748.598 €454.509.753 €2.112.202.081 €332.710 €84.168.473 €449.404.698 €2.188.671.224 €310.089.242 €1.802.112.839 €1.132.304.296 €188.096.711 €3.198.982.989 €
2017748.537 €464.241.441 €2.185.600.657 €332.683 €85.970.637 €465.021.416 €2.273.419.515 €318.539.670 €1.867.060.987 €1.247.015.155 €234.213.423 €3.436.108.423 €
2018735.190 €472.153.948 €2.491.331.857 €326.751 €87.435.916 €530.070.608 €2.545.287.044 €362.038.225 €2.129.293.632 €1.314.710.122 €286.621.388 €3.784.580.329 €
2019723.083 €472.089.800 €2.555.993.368 €321.370 €87.424.037 €543.828.376 €2.609.315.936 €348.050.161 €2.207.943.207 €1.412.311.446 €317.751.159 €3.991.328.380 €
2020723.854 €480.258.357 €1.733.994.562 €321.713 €88.936.733 €368.935.013 €1.902.587.878 €129.127.255 €1.604.867.307 €1.296.510.280 €348.555.896 €3.418.526.799 €
2021699.557 €494.482.694 €2.476.260.345 €310.914 €91.570.869 €526.863.903 €2.566.277.720 €184.402.366 €2.291.857.979 €1.431.210.509 €346.085.967 €4.159.171.830 €
2022649.130 €500.664.652 €3.060.110.977 €288.502 €92.715.676 €651.087.442 €3.075.199.265 €227.880.605 €2.832.230.372 €1.517.544.374 €305.492.586 €4.670.355.620 €
2023691.853 €496.903.481 €3.488.695.032 €307.490 €92.019.163 €742.275.539 €3.473.456.590 €259.796.439 €3.228.898.593 €1.562.118.111 €310.427.396 €5.086.205.658 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hamburg (Freie und Hansestadt) im Detail

Gemeinde­verband Hamburg
Kreis Hamburg
Bundes­land Hamburg
Eigen­schaft Freie und Hansestadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hamburg

Nachrichten aus Hamburg (Freie und Hansestadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: