gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Hamburg

Otto entlässt 480 Callcenter-Mitarbeiter

Online-Händler reagiert auf schwache Konjunktur und veränderte Kundenkontaktpräferenzen

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter

- 6 min Lesezeit

Der Online-Händler Otto hat angekündigt, rund 480 Mitarbeiter aus seinem Callcenter zu entlassen.

Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit dem verschärften Wettbewerb und der anhaltend schwachen Konjunktur in Deutschland. Zudem verliere der telefonische Kontakt zum Kunden an Bedeutung, was zu einer wirtschaftlichen Untragbarkeit der aktuellen Strukturen im Kundenservice geführt habe.

Acht (Alzenau, Bad Salzuflen, Bochum, Niederzier, Kassel, Leipzig, Stuttgart und Nürnberg) von 13 Standorten sollen zum 31. August geschlossen werden.

Otto bietet den betroffenen Mitarbeitern Abfindungen oder einen Wechsel in eine Transfergesellschaft an und stockt das sogenannte Transferkurzarbeitergeld auf. Der Konzern beschäftigt derzeit 6.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro.

Neuigkeit anhören

Quelle(n) dieser Nachricht: bild.de, "Otto entlässt rund 480 Mitarbeiter", 18. Februar 2025

Sie interessieren sich für weitere spannende Wirtschaftsneuigkeiten aus Deutschland? Dann rufen Sie hier unsere Wirtschafts-Top-News aus ganz Deutschland auf.

Mehr Gewerbesteuer-Informationen aus Hamburg

Nutzen Sie den kostenlosen Gewerbesteuer-Rechner von gewerbesteuer.net für Hamburg:

Ihre Gewerbesteuer in Hamburg berechnen & Gewerbesteuer mit Nachbar-Gemeinden vergleichen


Rufen Sie alle Gewerbesteuer-Informationen von gewerbesteuer.net für Hamburg ab (inklusive Standort-Analyse):

Gewerbesteuer-Standort-Informationen von Hamburg aufrufen

Otto entlässt 480 Callcenter-Mitarbeiter - Gewerbesteuer News

Über Hamburg:

Hamburg, offiziell Freie und Hansestadt Hamburg, ist eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Als Stadtstaat ist sie sowohl ein Bundesland als auch eine Stadt und blickt auf eine reiche Geschichte als Handelszentrum zurück. Mit rund 1,9 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Der Hamburger Hafen, einer der größten Umschlaghäfen der Welt, und der internationale Flughafen machen die Stadt zu einem wichtigen Logistikknotenpunkt.

Auf gewerbesteuer.net erhalten Sie kostenlos alle Informationen zur Gewerbesteuer in Deutschland.

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz in Hamburg beträgt 470 % (Stand: 2024). Im Bundesland-Ranking liegt die Gemeinde auf Platz 1, deutschlandweit auf Platz 10.518. Rufen Sie hier alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hamburg ab.

Gewerbesteuer-Hebesatz:

470 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

10.518

Alle Gewerbesteuer-Informationen aus Hamburg kostenlos abrufen

Dieser Artikel wurde geschrieben von:

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net

Johanna Richter, Redakteurin gewerbesteuer.net.

Expertin für nationale Wirtschaftsthemen.

Teilen Sie unseren Artikel

Weitere Artikel aus Hamburg für Sie:

Beiersdorf: Gewinn steigt, Umsatzwachstum schwächt ab

Gewinnplus von fast einem Viertel – Umsatzwachstum verlangsamt sich"

Beiersdorf: Gewinn steigt, Umsatzwachstum schwächt ab

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden 'Gemini Cooperation'-Allianz

Große Reedereien teilen Laderaum und stärken Wettbewerbsposition

Hapag-Lloyd und Maersk schmieden 'Gemini Cooperation'-Allianz

Continental schließt Werke: 580 Arbeitsplätze betroffen

Continental-Vorstand reagiert auf Nachfragerückgang

Continental schließt Werke: 580 Arbeitsplätze betroffen

Das könnte Sie auch interessieren: