gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Felde - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Felde.


Über Felde:

Felde ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Naturparks Westensee in Schleswig-Holstein. Sie ist bekannt für ihre ländliche Atmosphäre und ihre zentrale Rolle im Amt Achterwehr. Die Gemeinde umfasst mehrere kleine Siedlungen, darunter Brandsbek, Hasselrade, Jägerslust und Resenis, die alle eine idyllische und dörfliche Umgebung bieten. Mit einer Fläche von über 12 Quadratkilometern ist Felde ein beliebter Ort für Naturliebhaber und bietet eine perfekte Mischung aus ländlichem Charme und Gemeinschaftsgefühl.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Felde

Der Gewerbesteuerhebesatz in Felde liegt bei 347 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 347 % liegt Felde im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 427. Im bundesweiten Ranking steht Felde auf Platz 2.366. Die Gemeinde Felde liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

347 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

427

Ranking in Deutschland:

2.366

Gewerbesteuer-Rechner für Felde

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Felde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Felde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Felde

Radius von 25 km


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Felde sparen, 15.27 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Felde sparen, 21.70 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Felde sparen, 17.82 km entfernt


Heinkenborstel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Felde sparen, 22.51 km entfernt


Hörsten
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Felde sparen, 24.64 km entfernt


Schinkel
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Felde sparen, 6.11 km entfernt


Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Felde sparen, 9.47 km entfernt


Lindau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Felde sparen, 9.48 km entfernt


Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Felde sparen, 10.70 km entfernt


Techelsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Felde sparen, 12.16 km entfernt


Radius von 50 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Felde sparen, 31.58 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Felde sparen, 15.27 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Felde sparen, 21.70 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 29.11 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 36.83 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 36.90 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 38.83 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 48.31 km entfernt


Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Felde sparen, 38.93 km entfernt


Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Felde sparen, 17.82 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Felde sparen, 31.58 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

97 % ggü. Felde sparen, 85.26 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Felde sparen, 80.51 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

77 % ggü. Felde sparen, 15.27 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Felde sparen, 21.70 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Felde sparen, 84.49 km entfernt


Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 29.11 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 36.83 km entfernt


Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 36.90 km entfernt


Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Felde sparen, 38.83 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Felde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Felde (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesätze in Felde haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen, mit leichten Schwankungen nach oben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2008 bis 2025 um 37 Punkte an, wobei der größte Sprung mit 16 Punkten zwischen 2016 und 2017 erfolgte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine ähnliche Tendenz: Grundsteuer A stieg von 2008 bis 2025 um 79 Punkte und Grundsteuer B um 117 Punkte. Diese Erhöhungen sind erheblich und könnten auf finanzielle Herausforderungen oder veränderte Prioritäten in der Gemeinde hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Felde unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Felde ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Felde liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Felde eine vergleichsweise niedrigere Steuerlast für seine Bürger aufweist und möglicherweise andere Einnahmequellen nutzt oder Sparmaßnahmen umsetzt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Felde noch niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Felde ist deutlich geringer als der Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen sehr attraktiv machen könnte. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze in Felde sind niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B weniger ausgeprägt ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Felde im bundesweiten Vergleich eine relativ niedrige Steuerlast aufweist und möglicherweise andere Einnahmequellen oder Sparmaßnahmen nutzt, um seine Ausgaben zu decken.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Felde

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200817.000 €175.000 €316.000 €7.000 €67.000 €102.000 €k.A.66.000 €k.A.774.000 €12.000 €k.A.
200917.000 €178.000 €194.000 €6.000 €69.000 €63.000 €k.A.41.000 €k.A.778.000 €14.000 €k.A.
201017.000 €184.000 €266.000 €7.000 €70.000 €86.000 €k.A.61.000 €k.A.767.000 €14.000 €k.A.
201120.000 €194.000 €325.000 €7.000 €72.000 €105.000 €k.A.73.000 €k.A.866.000 €15.000 €k.A.
201217.000 €204.000 €395.000 €6.000 €75.000 €127.000 €k.A.88.000 €k.A.895.000 €18.000 €k.A.
201319.000 €204.000 €435.000 €7.000 €76.000 €140.000 €k.A.97.000 €k.A.956.000 €18.000 €k.A.
201420.000 €232.000 €421.000 €7.000 €79.000 €136.000 €k.A.94.000 €k.A.1.000.000 €18.000 €k.A.
201521.000 €242.000 €516.000 €7.000 €78.000 €166.000 €k.A.115.000 €k.A.1.182.000 €25.000 €k.A.
201621.388 €258.153 €599.520 €6.877 €83.007 €187.350 €1.157.260 €129.269 €470.251 €1.236.646 €25.609 €2.290.246 €
201722.163 €272.613 €550.997 €6.819 €83.881 €163.987 €1.075.767 €112.328 €438.669 €1.357.744 €32.085 €2.353.268 €
201824.072 €278.708 €525.496 €7.407 €85.756 €156.398 €1.058.992 €106.816 €418.680 €1.388.546 €49.287 €2.390.009 €
201927.311 €273.916 €632.582 €8.226 €82.505 €188.268 €1.179.262 €120.488 €512.094 €1.508.948 €54.689 €2.622.411 €
202025.370 €290.085 €690.674 €7.484 €85.571 €205.558 €1.257.427 €67.906 €622.768 €1.448.449 €59.288 €2.697.258 €
202125.649 €312.288 €630.483 €7.566 €86.030 €187.644 €1.196.660 €69.709 €560.774 €1.445.296 €68.947 €2.641.194 €
202225.559 €338.660 €1.058.865 €7.540 €92.278 €307.810 €1.715.335 €107.707 €951.158 €1.583.932 €58.337 €3.249.897 €
202323.251 €331.284 €1.024.597 €6.859 €90.268 €297.848 €1.680.742 €104.247 €920.350 €1.613.836 €61.576 €3.251.907 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Felde im Detail

Gemeinde­verband Achterwehr
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Felde

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: