Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fehl-Ritzhausen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Fehl-Ritzhausen (Stand: 2025) beträgt 380 %. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Fehl-Ritzhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 156. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Fehl-Ritzhausen mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Fehl-Ritzhausen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Fehl-Ritzhausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fehl-Ritzhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fehl-Ritzhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fehl-Ritzhausen
Radius von 25 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 22.45 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 13.94 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 20.64 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 15.59 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 18.15 km entfernt
Driedorf
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 13.06 km entfernt
Stockhausen-Illfurth
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 0.94 km entfernt
Nisterau
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 1.71 km entfernt
Niederroßbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 2.26 km entfernt
Großseifen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 2.51 km entfernt
Radius von 50 km
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 22.45 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 13.94 km entfernt
Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 20.64 km entfernt
Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 44.99 km entfernt
Dornburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 15.59 km entfernt
Allendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 41.73 km entfernt
Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 49.31 km entfernt
Meinborn
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 35.05 km entfernt
Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 18.15 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 47.68 km entfernt
Radius von 100 km
Leverkusen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 83.73 km entfernt
Monheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 92.84 km entfernt
Langenfeld (Rheinland)
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 90.04 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 93.91 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 22.45 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 13.94 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 74.48 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 97.44 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 80.45 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fehl-Ritzhausen sparen, 83.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fehl-Ritzhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fehl-Ritzhausen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Fehl-Ritzhausen ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz seit 2014 um 100 Punkte angestiegen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb hingegen über einen längeren Zeitraum konstant, erfuhr aber in den letzten Jahren ebenfalls eine Erhöhung. Im Vergleich zu den Werten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Fehl-Ritzhausen meist unter dem Durchschnitt, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt lag. Dies deutet auf eine relativ moderate Steuerbelastung in der Gemeinde hin, zumindest im Vergleich zum Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Fehl-Ritzhausen generell niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo sie deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Dies könnte auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung in der Gemeinde hindeuten, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein könnte. Die Entwicklung der Hebesätze in Fehl-Ritzhausen zeigt eine leichte Annäherung an den Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, was auf eine zunehmende Angleichung der Steuerbelastung hindeuten könnte.
Die Gemeinde Fehl-Ritzhausen scheint somit eine eher niedrige Steuerbelastung aufzuweisen, die in den letzten Jahren jedoch leicht angestiegen ist, vor allem im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt. Die relativ niedrigen Hebesätze könnten ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in der Gemeinde anzusiedeln.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fehl-Ritzhausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 51.000 € | 65.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 226.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 52.000 € | 10.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 202.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 46.000 € | 66.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 198.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 16.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 217.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 55.000 € | 83.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 257.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 56.000 € | 95.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 266.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 60.000 € | 99.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 280.000 € | 7.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 60.000 € | 91.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 25.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 285.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 2.135 € | 60.669 € | 139.821 € | 712 € | 16.622 € | 38.307 € | 232.691 € | 26.432 € | 113.389 € | 281.530 € | 8.633 € | 496.423 € |
2017 | 2.134 € | 61.220 € | 140.642 € | 711 € | 16.773 € | 38.532 € | 236.121 € | 26.394 € | 114.248 € | 307.042 € | 10.892 € | 527.661 € |
2018 | 2.116 € | 61.434 € | 99.035 € | 705 € | 16.831 € | 27.133 € | 190.982 € | 18.532 € | 80.503 € | 370.655 € | 16.326 € | 559.431 € |
2019 | 2.106 € | 62.305 € | 138.498 € | 702 € | 17.070 € | 37.945 € | 236.504 € | 24.285 € | 114.213 € | 392.560 € | 18.732 € | 623.511 € |
2020 | 2.100 € | 62.784 € | 171.642 € | 700 € | 17.201 € | 47.025 € | 272.818 € | 16.459 € | 155.183 € | 366.369 € | 20.046 € | 642.774 € |
2021 | 2.323 € | 62.898 € | 287.248 € | 774 € | 17.232 € | 78.698 € | 402.940 € | 27.544 € | 259.704 € | 384.207 € | 21.690 € | 781.293 € |
2022 | 2.269 € | 63.354 € | 176.533 € | 756 € | 17.357 € | 48.365 € | 281.923 € | 16.928 € | 159.605 € | 398.862 € | 19.862 € | 683.719 € |
2023 | 2.572 € | 81.777 € | 124.103 € | 746 € | 17.586 € | 32.659 € | 222.181 € | 11.431 € | 112.672 € | 416.328 € | 19.678 € | 646.756 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fehl-Ritzhausen im Detail
Gemeindeverband | Bad Marienberg (Westerwald) |
Kreis | Westerwaldkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Westerwald |
Nachrichten aus Fehl-Ritzhausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag