Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ebern (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Ebern (Stand: 2025) beträgt 350 %. Ebern erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 1.052. Im bundesweiten Ranking steht Ebern auf Platz 2.396. Die Gemeinde Ebern liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.052
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Ebern (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ebern. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ebern (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ebern (Stadt)
Radius von 25 km
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 5.72 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 11.61 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 17.55 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 19.97 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 24.67 km entfernt
Rentweinsdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 3.24 km entfernt
Kirchlauter
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 7.86 km entfernt
Hallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 19.31 km entfernt
Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 21.94 km entfernt
Pfarrweisach
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 7.01 km entfernt
Radius von 50 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 47.97 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 37.00 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 5.72 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 11.61 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 17.55 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 19.97 km entfernt
Riedbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 24.67 km entfernt
Aidhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 26.31 km entfernt
Rauhenebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 28.60 km entfernt
Burgebrach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 30.00 km entfernt
Radius von 100 km
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 47.97 km entfernt
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
120 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 82.03 km entfernt
Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 57.39 km entfernt
Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %
80 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 37.00 km entfernt
Großlangheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
70 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 54.71 km entfernt
Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %
60 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 76.14 km entfernt
Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 5.72 km entfernt
Burgpreppach
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 11.61 km entfernt
Ermershausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 17.55 km entfernt
Hofheim i.UFr.
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Ebern (Stadt) sparen, 19.97 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Ebern (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Ebern (Stadt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Die Stadt Ebern hat in den letzten Jahren eine sehr konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind seit 2008 unverändert bei 350 Prozent geblieben. Dies ist eine ungewöhnlich lange Phase der Stabilität, die in dieser Form in Deutschland selten zu finden ist. Es ist bemerkenswert, dass Ebern trotz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen seinen Hebesatz nicht angepasst hat. Diese Konstanz kann einerseits ein positives Signal für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, da sie eine verlässliche Planungsgrundlage bietet. Andererseits könnte es auch eine verpasste Gelegenheit sein, die Steuereinnahmen der Stadt zu erhöhen und damit potenzielle Investitionen in die Infrastruktur oder andere öffentliche Projekte zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Ebern mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Durchschnitt. Während Ebern konstant bei 350 Prozent bleibt, lag der bayerische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 376 Prozent. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Ebern sich als attraktiven Standort für Unternehmen positionieren möchte, indem es einen relativ niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz beibehält. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B liegt Ebern jedoch über dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine unterschiedliche Strategie bei der Steuererhebung hindeuten könnte.
Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ebern deutlich niedriger als der Durchschnitt. Im Jahr 2022 lag der deutsche Durchschnitt bei 403 Prozent, während Ebern bei 350 Prozent verharrt. Dies könnte ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen in Ebern sein. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen A und B liegt Ebern ebenfalls unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik der Stadt hindeutet. Die Entwicklung in Ebern zeigt eine klare Abweichung von den allgemeinen Trends in Bayern und Deutschland, was die Hebesteuersätze betrifft.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Ebern (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 75.000 € | 684.000 € | 5.632.000 € | 21.000 € | 195.000 € | 1.609.000 € | k.A. | 1.046.000 € | k.A. | 2.743.000 € | 312.000 € | k.A. |
2009 | 76.000 € | 691.000 € | 2.571.000 € | 22.000 € | 197.000 € | 735.000 € | k.A. | 485.000 € | k.A. | 2.721.000 € | 308.000 € | k.A. |
2010 | 76.000 € | 692.000 € | 2.095.000 € | 22.000 € | 198.000 € | 599.000 € | k.A. | 425.000 € | k.A. | 2.594.000 € | 313.000 € | k.A. |
2011 | 75.000 € | 703.000 € | 4.344.000 € | 22.000 € | 201.000 € | 1.241.000 € | k.A. | 869.000 € | k.A. | 2.736.000 € | 334.000 € | k.A. |
2012 | 75.000 € | 975.000 € | 4.149.000 € | 21.000 € | 279.000 € | 1.185.000 € | k.A. | 536.000 € | k.A. | 2.813.000 € | 404.000 € | k.A. |
2013 | 75.000 € | 809.000 € | 4.286.000 € | 22.000 € | 231.000 € | 1.224.000 € | k.A. | 1.053.000 € | k.A. | 3.041.000 € | 407.000 € | k.A. |
2014 | 75.000 € | 786.000 € | 4.093.000 € | 21.000 € | 225.000 € | 1.169.000 € | k.A. | 835.000 € | k.A. | 3.274.000 € | 419.000 € | k.A. |
2015 | 75.000 € | 808.000 € | 3.936.000 € | 21.000 € | 231.000 € | 1.125.000 € | k.A. | 522.000 € | k.A. | 3.474.000 € | 532.000 € | k.A. |
2016 | 73.890 € | 823.835 € | 4.333.682 € | 21.111 € | 235.381 € | 1.238.195 € | 6.113.437 € | 1.128.811 € | 3.204.871 € | 3.584.611 € | 543.035 € | 9.112.272 € |
2017 | 74.011 € | 845.000 € | 6.281.316 € | 21.146 € | 241.429 € | 1.794.662 € | 8.416.374 € | 1.207.572 € | 5.073.744 € | 3.922.339 € | 688.163 € | 11.819.304 € |
2018 | 73.883 € | 836.740 € | 6.495.111 € | 21.109 € | 239.069 € | 1.855.746 € | 8.662.000 € | 1.065.510 € | 5.429.601 € | 4.153.344 € | 867.242 € | 12.617.076 € |
2019 | 74.347 € | 837.074 € | 254.108 € | 21.242 € | 239.164 € | 72.602 € | 1.501.684 € | 210.757 € | 43.351 € | 4.363.188 € | 957.216 € | 6.611.331 € |
2020 | 74.310 € | 859.180 € | 2.451.244 € | 21.231 € | 245.480 € | 700.355 € | 4.049.235 € | 258.549 € | 2.192.695 € | 4.164.344 € | 1.045.996 € | 9.001.026 € |
2021 | 71.256 € | 846.322 € | 3.732.442 € | 20.359 € | 241.806 € | 1.066.412 € | 5.534.222 € | 401.837 € | 3.330.605 € | 4.388.323 € | 1.022.061 € | 10.542.769 € |
2022 | 75.731 € | 884.313 € | 4.494.556 € | 21.637 € | 252.661 € | 1.284.159 € | 6.478.463 € | 677.735 € | 3.816.821 € | 4.491.155 € | 926.222 € | 11.218.105 € |
2023 | 70.281 € | 853.355 € | 2.921.193 € | 20.080 € | 243.816 € | 834.627 € | 4.667.783 € | 87.714 € | 2.833.479 € | 4.881.246 € | 940.644 € | 10.401.959 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Ebern (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Ebern (VGem) |
Kreis | Haßberge |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Bundesland | Bayern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Haßberge |
Nachrichten aus Ebern (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag