gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dohr - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Dohr zur Verfügung.


Über Dohr:

Dohr ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Cochem-Zell und ist Teil der Verbandsgemeinde Cochem. Die Gemeinde ist von einer idyllischen Landschaft umgeben, die von Weinbergen und sanften Hügeln geprägt ist. Dohr bietet seinen Besuchern und Einwohnern ein ruhiges ländliches Ambiente mit einer reichen Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dohr

Die Gemeinde Dohr hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Dohr den 1.711. Platz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Ranking steht Dohr auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Dohr, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

1.711

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Dohr

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dohr. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dohr mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dohr

Radius von 25 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 15.31 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 20.05 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 18.11 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dohr sparen, 23.87 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dohr sparen, 7.46 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dohr sparen, 14.09 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dohr sparen, 20.77 km entfernt


Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Dohr sparen, 15.00 km entfernt


Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Dohr sparen, 21.20 km entfernt


Reudelsterz
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

48 % ggü. Dohr sparen, 21.22 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 15.31 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 20.05 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 33.47 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Dohr sparen, 37.64 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 18.11 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 35.47 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 35.68 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 36.86 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 49.40 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dohr sparen, 23.87 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Dohr sparen, 80.15 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dohr sparen, 69.10 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Dohr sparen, 88.11 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 15.31 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 20.05 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Dohr sparen, 33.47 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Dohr sparen, 37.64 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 18.11 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 35.47 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Dohr sparen, 35.68 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dohr (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dohr (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Dohr sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 stabil bei 350 und stieg anschließend bis 2023 auf 380 an. Für die Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Entwicklungen mit einem deutlichen Anstieg ab 2023. Zwischen 2008 und 2022 blieben die Hebesätze für die Grundsteuer A und B relativ konstant, mit leichten Erhöhungen im Jahr 2011 und 2014.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz lagen die Hebesätze in Dohr in den letzten Jahren tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 bei 350 lag, betrug er in Dohr 365. Auch bei der Grundsteuer A und B lagen die Hebesätze in Dohr unter dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2023 stiegen die Hebesätze in Dohr allerdings deutlich an und übertreffen nun die Werte von Rheinland-Pfalz.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Dohr insgesamt niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Dohr lag im Jahr 2023 bei 380, während der bundesweite Durchschnitt bei 407 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Dohr niedriger als im Rest des Landes. Der deutschlandweite Durchschnitt für die Grundsteuer B lag im Jahr 2023 bei 493, während er in Dohr bei 465 lag. Es ist jedoch zu beachten, dass die Hebesätze in Dohr in den letzten Jahren deutlich angehoben wurden und sich damit dem bundesweiten Trend angenähert haben.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dohr

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €68.000 €-14.000 €1.000 €21.000 €-4.000 €k.A.-3.000 €k.A.249.000 €16.000 €k.A.
20092.000 €61.000 €20.000 €1.000 €19.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.206.000 €18.000 €k.A.
20102.000 €62.000 €65.000 €1.000 €19.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.202.000 €18.000 €k.A.
20112.000 €66.000 €204.000 €1.000 €19.000 €58.000 €k.A.41.000 €k.A.222.000 €19.000 €k.A.
20122.000 €66.000 €336.000 €1.000 €20.000 €96.000 €k.A.66.000 €k.A.243.000 €16.000 €k.A.
20132.000 €67.000 €277.000 €1.000 €20.000 €79.000 €k.A.55.000 €k.A.250.000 €16.000 €k.A.
20142.000 €73.000 €292.000 €1.000 €20.000 €80.000 €k.A.55.000 €k.A.264.000 €16.000 €k.A.
20152.000 €73.000 €270.000 €1.000 €20.000 €74.000 €k.A.51.000 €k.A.257.000 €18.000 €k.A.
20162.318 €76.459 €235.595 €773 €20.948 €64.547 €357.889 €44.537 €191.058 €254.688 €18.186 €586.226 €
20172.311 €72.501 €228.586 €770 €19.863 €62.626 €347.700 €42.899 €185.687 €277.768 €22.944 €605.512 €
20182.309 €72.802 €265.648 €770 €19.946 €72.780 €389.440 €49.709 €215.939 €288.083 €36.959 €664.773 €
20192.298 €72.886 €224.250 €766 €19.969 €61.438 €345.228 €39.321 €184.929 €305.109 €42.407 €653.423 €
20202.344 €72.380 €283.085 €781 €19.830 €77.558 €407.843 €27.145 €255.940 €284.752 €45.381 €710.831 €
20211.927 €77.400 €254.295 €642 €21.205 €69.670 €385.172 €24.384 €229.911 €323.806 €46.421 €731.015 €
20221.874 €76.184 €272.994 €625 €20.872 €74.793 €405.036 €26.178 €246.816 €336.157 €42.508 €757.523 €
20232.691 €96.579 €540.122 €780 €20.770 €142.137 €683.218 €49.748 €490.374 €350.877 €42.114 €1.026.461 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dohr im Detail

Gemeinde­verband Cochem
Kreis Cochem-Zell
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Koblenz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Dohr

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: