Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dobersdorf
Der Gewerbesteuerhebesatz in Dobersdorf liegt bei 375 % (Stand: 2022). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Dobersdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 673. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Dobersdorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.487. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Dobersdorf über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
375 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
673
Ranking in Deutschland:
4.487
Gewerbesteuer-Rechner für Dobersdorf
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dobersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dobersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dobersdorf
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
100 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.38 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 11.06 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 16.57 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.10 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Dobersdorf sparen, 20.33 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Dobersdorf sparen, 12.01 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.47 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Dobersdorf sparen, 17.31 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Dobersdorf sparen, 17.49 km entfernt
Böhnhusen
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Dobersdorf sparen, 17.58 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
125 % ggü. Dobersdorf sparen, 38.18 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
105 % ggü. Dobersdorf sparen, 29.31 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
100 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.38 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 11.06 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 16.57 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 45.35 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 47.04 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
90 % ggü. Dobersdorf sparen, 25.69 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.10 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Dobersdorf sparen, 20.33 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
135 % ggü. Dobersdorf sparen, 92.21 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
125 % ggü. Dobersdorf sparen, 38.18 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
125 % ggü. Dobersdorf sparen, 80.95 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
115 % ggü. Dobersdorf sparen, 72.11 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
105 % ggü. Dobersdorf sparen, 29.31 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
100 % ggü. Dobersdorf sparen, 15.38 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
100 % ggü. Dobersdorf sparen, 80.12 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 11.06 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 16.57 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
95 % ggü. Dobersdorf sparen, 45.35 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Dobersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Dobersdorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Dobersdorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, wobei die Gewerbesteuer eine stärkere Erhöhung aufweist als die Grundsteuern. Seit 2019 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz um 45 Punkte auf 375 angestiegen, während die Grundsteuern A und B seit 2018 unverändert bei 331 und 331 Punkten liegen. Dieser Anstieg in Dobersdorf ist insbesondere im Vergleich zu den vorherigen Jahren bemerkenswert, in denen die Hebesätze relativ stabil blieben.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Dobersdorfs Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt liegt, jedoch in den letzten Jahren näher an diesen herangekommen ist. Im Jahr 2022 beträgt der Unterschied nur noch 10 Punkte. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Dobersdorf deutlich über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren konstant geblieben ist.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Dobersdorf generell niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2019 jedoch nur noch knapp unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuern A und B weiterhin deutlich darunter liegen. Dies deutet auf eine Angleichung an den Bundesdurchschnitt hin, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Entwicklung in Dobersdorf folgt damit einem allgemeinen Trend, bei dem viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um ihre Einnahmen zu erhöhen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Dobersdorf
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 100.000 € | 34.000 € | 8.000 € | 39.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 503.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 102.000 € | 69.000 € | 8.000 € | 39.000 € | 21.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 435.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 23.000 € | 100.000 € | 92.000 € | 9.000 € | 38.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 429.000 € | 4.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 104.000 € | 45.000 € | 8.000 € | 38.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 484.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 104.000 € | 92.000 € | 8.000 € | 39.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 499.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 106.000 € | 66.000 € | 7.000 € | 39.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 534.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 123.000 € | 75.000 € | 7.000 € | 43.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 558.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 118.000 € | 89.000 € | 8.000 € | 41.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 534.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 24.352 € | 130.256 € | 96.013 € | 7.610 € | 40.705 € | 27.432 € | 323.923 € | 18.925 € | 77.088 € | 558.572 € | 7.195 € | 870.765 € |
2017 | 23.749 € | 131.370 € | 106.205 € | 7.422 € | 41.053 € | 30.344 € | 339.669 € | 20.785 € | 85.420 € | 613.270 € | 9.016 € | 941.170 € |
2018 | 20.088 € | 138.258 € | 90.964 € | 6.069 € | 41.770 € | 25.990 € | 322.376 € | 17.758 € | 73.206 € | 607.996 € | 12.227 € | 924.841 € |
2019 | 31.441 € | 137.541 € | 846.597 € | 9.499 € | 41.553 € | 225.759 € | 1.140.213 € | 144.483 € | 702.114 € | 660.716 € | 13.568 € | 1.670.014 € |
2020 | 23.278 € | 138.359 € | 361.529 € | 7.033 € | 41.800 € | 96.408 € | 609.854 € | 33.741 € | 327.788 € | 634.225 € | 14.709 € | 1.225.047 € |
2021 | 28.816 € | 138.998 € | 288.200 € | 8.706 € | 41.993 € | 76.853 € | 542.057 € | 25.760 € | 262.440 € | 623.397 € | 16.564 € | 1.156.258 € |
2022 | 23.780 € | 137.403 € | 179.387 € | 7.184 € | 41.511 € | 47.837 € | 419.753 € | 17.767 € | 161.620 € | 683.194 € | 14.016 € | 1.099.196 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Dobersdorf im Detail
Gemeindeverband | Selent/ Schlesen |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag