Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Diekhusen-Fahrstedt
Der Gewerbesteuerhebesatz in Diekhusen-Fahrstedt liegt bei 400 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 975. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Diekhusen-Fahrstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Diekhusen-Fahrstedt liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Diekhusen-Fahrstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Diekhusen-Fahrstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Diekhusen-Fahrstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Diekhusen-Fahrstedt
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 10.35 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 22.67 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 10.65 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 15.48 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 22.84 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 23.27 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 7.48 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 8.39 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 13.19 km entfernt
Großenrade
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 15.58 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 10.35 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 22.67 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 31.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 43.85 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 10.65 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
105 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 26.16 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 15.48 km entfernt
Büsumer Deichhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 22.84 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 23.27 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 26.95 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 91.51 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 77.61 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 92.74 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 10.35 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 22.67 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 31.64 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 43.85 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 80.97 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 89.07 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Diekhusen-Fahrstedt sparen, 97.17 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Diekhusen-Fahrstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Diekhusen-Fahrstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Diekhusen-Fahrstedt hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2012, in denen die Hebesätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B konstant bei 300 bzw. 280 lagen, ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Insbesondere seit 2016 ist eine signifikante Steigerung zu beobachten, die bis zum aktuellen Jahr 2022 anhält. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg in diesem Zeitraum um 26,7% auf 380, während die Grundsteuer A und B Hebesätze um 32,1% bzw. 39,3% auf 370 und 390 anstiegen. Diese Entwicklung könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Diekhusen-Fahrstedt unter dem Durchschnitt. Die Gemeinde hebt ihre Steuern weniger stark an als das Bundesland insgesamt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Diekhusen-Fahrstedt seit 2016 konstant geblieben ist, stieg er im Bundesland um 1,3% an. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in der Gemeinde stiegen zwar an, blieben aber deutlich unter den Steigerungen des Bundeslandes, die bei 12,9% bzw. 15,7% liegen. Dies deutet darauf hin, dass Diekhusen-Fahrstedt eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt und die Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen im Vergleich zum Rest des Bundeslandes geringer hält.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Diekhusen-Fahrstedt deutlich niedriger. Die Gemeinde hebt ihre Steuern weniger stark an als der bundesweite Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Diekhusen-Fahrstedt liegt um 5,7% unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze um 17,6% bzw. 22,2% niedriger sind. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik zwischen der Gemeinde und dem Rest Deutschlands hindeuten. Die Gemeinde scheint eine eher zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen, was zu einer geringeren Steuerbelastung für ihre Einwohner und Unternehmen führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Diekhusen-Fahrstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 51.000 € | 86.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 29.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 181.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 52.000 € | 41.000 € | 5.000 € | 18.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 176.000 € | 3.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 52.000 € | 46.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 174.000 € | 3.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 53.000 € | 49.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 196.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 55.000 € | 92.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 206.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 61.000 € | 66.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 220.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 61.000 € | 72.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 230.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 62.000 € | 245.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 72.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 263.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 18.067 € | 77.386 € | 208.469 € | 4.883 € | 19.843 € | 54.860 € | 327.679 € | 37.649 € | 170.820 € | 275.006 € | 5.098 € | 570.134 € |
2017 | 18.871 € | 78.606 € | 259.819 € | 5.100 € | 20.155 € | 68.373 € | 386.548 € | 46.834 € | 212.985 € | 301.937 € | 6.387 € | 648.038 € |
2018 | 18.753 € | 78.921 € | 390.207 € | 5.068 € | 20.236 € | 102.686 € | 525.637 € | 70.132 € | 320.075 € | 325.731 € | 12.080 € | 793.316 € |
2019 | 18.820 € | 79.998 € | 601.077 € | 5.086 € | 20.512 € | 158.178 € | 752.658 € | 101.232 € | 499.845 € | 353.975 € | 13.405 € | 1.018.806 € |
2020 | 19.546 € | 84.974 € | 370.499 € | 5.283 € | 21.788 € | 97.500 € | 512.520 € | 34.122 € | 336.377 € | 339.783 € | 14.533 € | 832.714 € |
2021 | 19.059 € | 82.850 € | 388.586 € | 5.151 € | 21.244 € | 102.259 € | 532.435 € | 35.788 € | 352.798 € | 328.476 € | 19.262 € | 844.385 € |
2022 | 19.046 € | 84.585 € | 602.989 € | 5.148 € | 21.688 € | 158.681 € | 762.840 € | 55.536 € | 547.453 € | 359.985 € | 16.299 € | 1.083.588 € |
2023 | 18.916 € | 84.419 € | 608.283 € | 5.112 € | 21.646 € | 160.074 € | 775.875 € | 56.024 € | 552.259 € | 366.781 € | 17.203 € | 1.103.835 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Diekhusen-Fahrstedt im Detail
Gemeindeverband | Marne-Nordsee |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Diekhusen-Fahrstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag