Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brunsbüttel (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Brunsbüttel liegt bei 430 % (Stand: 2025). Brunsbüttel erreicht im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein Platz 1.099. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Brunsbüttel mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 10.049. Platz ein. Brunsbüttel liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
430 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.099
Ranking in Deutschland:
10.049
Gewerbesteuer-Rechner für Brunsbüttel (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brunsbüttel. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brunsbüttel (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brunsbüttel (Stadt)
Radius von 25 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 14.34 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 22.63 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
140 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 17.25 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 15.48 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 19.09 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 20.16 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 23.80 km entfernt
Eddelak
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 5.45 km entfernt
Sankt Michaelisdonn
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 10.94 km entfernt
Frestedt
Aktueller Hebesatz: 310 %
120 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 14.30 km entfernt
Radius von 50 km
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 14.34 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 22.63 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 30.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 37.86 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
140 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 17.25 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
135 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 34.48 km entfernt
Dammfleth
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 15.48 km entfernt
Hodorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 19.09 km entfernt
Wolmersdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 20.16 km entfernt
Engelbrechtsche Wildnis
Aktueller Hebesatz: 300 %
130 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 23.80 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
180 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 91.58 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
180 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 92.45 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
160 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 76.70 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
155 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 90.48 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
155 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 92.17 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 14.34 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 22.63 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 30.60 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 37.86 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
150 % ggü. Brunsbüttel (Stadt) sparen, 73.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Brunsbüttel (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Brunsbüttel (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Brunsbüttel haben im Zeitverlauf eine allgemeine Tendenz zum Anstieg gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2010 konstant bei 350, stieg dann aber bis 2013 auf 380 an und blieb für mehrere Jahre unverändert. Ab 2020 wurde er erneut erhöht, wobei der stärkste Anstieg für 2025 auf 430 geplant ist. Die Grundsteuer B zeigte einen ähnlichen Trend mit einem konstanten Satz von 350 zwischen 2008 und 2010, gefolgt von einem Anstieg auf 380 bis 2013 und weiteren Erhöhungen in den Jahren 2015 und 2019. Die Grundsteuer A stieg ebenfalls, wenn auch in geringerem Maße, mit einem konstanten Satz von 330 zwischen 2008 und 2010 und anschließenden Erhöhungen bis zum aktuellen Satz von 380.
Im Vergleich zum Durchschnitt von Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Brunsbüttel tendenziell höher. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brunsbüttel für 2022 bei 390 liegt, beträgt der Durchschnitt im Bundesland 385. Auch bei der Grundsteuer B liegt Brunsbüttel mit 425 über dem Landesdurchschnitt von 411. Bei der Grundsteuer A hingegen ist Brunsbüttel mit 380 etwas näher am Landesdurchschnitt von 338.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Brunsbüttel durchweg höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 in Brunsbüttel für 2022 übersteigt den bundesweiten Durchschnitt von 403 deutlich. Ähnlich verhält es sich bei der Grundsteuer B, wo Brunsbüttel mit 425 über dem bundesweiten Durchschnitt von 486 liegt. Auch bei der Grundsteuer A liegt Brunsbüttel mit 380 über dem bundesweiten Durchschnitt von 350. Dies deutet darauf hin, dass Brunsbüttel im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland tendenziell höhere Steuersätze hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Brunsbüttel (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 60.000 € | 2.038.000 € | 13.402.000 € | 18.000 € | 582.000 € | 3.829.000 € | k.A. | 2.409.000 € | k.A. | 4.073.000 € | 883.000 € | k.A. |
2009 | 63.000 € | 1.900.000 € | 7.724.000 € | 19.000 € | 543.000 € | 2.207.000 € | k.A. | 1.552.000 € | k.A. | 3.960.000 € | 905.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 1.980.000 € | 14.896.000 € | 17.000 € | 566.000 € | 4.256.000 € | k.A. | 3.022.000 € | k.A. | 3.902.000 € | 932.000 € | k.A. |
2011 | 69.000 € | 2.055.000 € | 8.541.000 € | 19.000 € | 556.000 € | 2.372.000 € | k.A. | 1.661.000 € | k.A. | 4.404.000 € | 978.000 € | k.A. |
2012 | 70.000 € | 2.178.000 € | 11.451.000 € | 19.000 € | 589.000 € | 3.181.000 € | k.A. | 2.195.000 € | k.A. | 4.258.000 € | 910.000 € | k.A. |
2013 | 71.000 € | 2.161.000 € | 11.200.000 € | 19.000 € | 569.000 € | 2.947.000 € | k.A. | 2.034.000 € | k.A. | 4.550.000 € | 917.000 € | k.A. |
2014 | 83.000 € | 2.278.000 € | 29.703.000 € | 22.000 € | 600.000 € | 7.817.000 € | k.A. | 5.394.000 € | k.A. | 4.758.000 € | 940.000 € | k.A. |
2015 | 74.000 € | 2.244.000 € | 20.645.000 € | 19.000 € | 575.000 € | 5.433.000 € | k.A. | 3.749.000 € | k.A. | 4.995.000 € | 1.068.000 € | k.A. |
2016 | 67.999 € | 2.224.631 € | 23.163.764 € | 17.894 € | 570.418 € | 6.095.727 € | 27.079.692 € | 4.206.049 € | 18.957.715 € | 5.225.926 € | 1.103.310 € | 29.202.879 € |
2017 | 72.070 € | 2.265.203 € | 22.013.198 € | 18.966 € | 580.821 € | 5.792.947 € | 26.069.214 € | 3.968.166 € | 18.045.032 € | 5.737.676 € | 1.382.313 € | 29.221.037 € |
2018 | 73.507 € | 2.306.014 € | 30.030.085 € | 19.344 € | 591.286 € | 7.902.654 € | 34.631.750 € | 5.397.508 € | 24.632.577 € | 5.528.648 € | 1.883.832 € | 36.646.722 € |
2019 | 72.659 € | 2.435.821 € | 15.843.096 € | 19.121 € | 573.134 € | 4.169.236 € | 19.599.806 € | 2.668.308 € | 13.174.788 € | 6.008.050 € | 2.090.317 € | 25.029.865 € |
2020 | 72.143 € | 2.485.816 € | 18.744.336 € | 18.985 € | 584.898 € | 4.806.240 € | 22.093.927 € | 1.682.181 € | 17.062.155 € | 5.767.161 € | 2.266.097 € | 28.445.004 € |
2021 | 73.194 € | 2.467.574 € | 21.531.668 € | 19.262 € | 580.606 € | 5.520.941 € | 25.125.295 € | 1.945.100 € | 19.586.568 € | 5.821.961 € | 2.505.890 € | 31.508.046 € |
2022 | 71.932 € | 2.474.958 € | 20.809.920 € | 18.929 € | 582.343 € | 5.335.877 € | 24.397.170 € | 1.867.554 € | 18.942.366 € | 6.380.412 € | 2.120.252 € | 31.030.280 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Brunsbüttel (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Brunsbüttel |
Kreis | Dithmarschen |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nordsee |
Nachrichten aus Brunsbüttel (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag