gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Breege

Gewerbesteuer-Hebesatz Breege - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Breege umfassend informieren.


Über Breege:

Breege ist eine charmante Gemeinde auf der malerischen Insel Rügen, die für ihre atemberaubende Landschaft und ihre Küstenidylle bekannt ist. Sie liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Gemeinde gehört zum Amt Nord-Rügen, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Gemeinde Sagard hat. Breege bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Inselleben mit einer Mischung aus natürlicher Schönheit und maritimem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Breege

Der Gewerbesteuerhebesatz in Breege liegt bei 350 % (Stand: 2025). Breege erreicht im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Platz 167. Im bundesweiten Ranking steht Breege auf Platz 2.396. Die Gemeinde Breege liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

167

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Breege

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Breege. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Breege mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Breege

Radius von 25 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.15 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.65 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.39 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.51 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.03 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.68 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 16.49 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 16.66 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 19.01 km entfernt


Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 20.62 km entfernt


Radius von 50 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.15 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.65 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.39 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.51 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.03 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.68 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 16.49 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 16.66 km entfernt


Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 19.01 km entfernt


Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 20.62 km entfernt


Radius von 100 km


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.15 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 17.65 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Breege sparen, 64.31 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Breege sparen, 62.24 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Breege sparen, 83.96 km entfernt


Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.39 km entfernt


Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 8.51 km entfernt


Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.03 km entfernt


Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 12.68 km entfernt


Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Breege sparen, 16.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Breege (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Breege (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Breege zeigt in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2011 unverändert bei 350, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde widerspiegelt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze bleiben seit 2011 konstant bei 400, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine ausgewogene und vorhersehbare Steuerstrategie verfolgt. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Steuerplanung ermöglicht.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Breege mit seinem Gewerbesteuer-Hebesatz über dem Durchschnitt. Während der Durchschnitt im Bundesland im Jahr 2022 bei 390 liegt, bleibt Breege bei 350. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Breege anzusiedeln, da die Gemeinde im Vergleich zum Landesdurchschnitt eine geringere Steuerbelastung bietet. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Breege mit seinem Hebesatz von 400 unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 438 für Grundsteuer B und 338 für Grundsteuer A liegt. Dies könnte für Immobilienbesitzer in Breege vorteilhaft sein, da sie im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland geringere Grundsteuern zahlen.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Breege bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Dies könnte ein Indiz für eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik sein, die Unternehmen anzieht. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Breege mit seinem Hebesatz von 400 über dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 486 für Grundsteuer B und 350 für Grundsteuer A liegt. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Einnahmen aus den Grundsteuern zu erhöhen, während sie gleichzeitig eine attraktive Umgebung für Unternehmen schafft.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Breege

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201120.000 €176.000 €202.000 €5.000 €44.000 €58.000 €k.A.20.000 €k.A.72.000 €18.000 €k.A.
201220.000 €176.000 €531.000 €5.000 €44.000 €152.000 €k.A.53.000 €k.A.87.000 €23.000 €k.A.
201322.000 €173.000 €429.000 €5.000 €43.000 €123.000 €k.A.43.000 €k.A.96.000 €24.000 €k.A.
201420.000 €202.000 €269.000 €5.000 €50.000 €77.000 €k.A.27.000 €k.A.105.000 €24.000 €k.A.
201521.000 €187.000 €251.000 €5.000 €47.000 €72.000 €k.A.25.000 €k.A.123.000 €34.000 €k.A.
201620.898 €186.195 €247.771 €5.225 €46.549 €70.792 €516.490 €24.777 €222.994 €125.680 €34.953 €652.346 €
201720.758 €186.497 €436.878 €5.190 €46.624 €124.822 €737.965 €43.688 €393.190 €133.072 €43.523 €870.872 €
201819.634 €199.644 €487.450 €4.909 €49.911 €139.271 €812.351 €48.745 €438.705 €143.077 €60.343 €967.026 €
201920.098 €211.720 €282.763 €5.025 €52.930 €80.789 €594.420 €28.276 €254.487 €154.232 €66.897 €787.273 €
202020.092 €217.997 €276.210 €5.023 €54.499 €78.917 €593.647 €27.621 €248.589 €148.523 €73.382 €787.931 €
202127.985 €207.609 €657.916 €6.996 €51.902 €187.976 €1.031.947 €65.792 €592.124 €194.078 €66.935 €1.227.168 €
202220.740 €211.680 €732.014 €5.185 €52.920 €209.147 €1.118.176 €73.201 €658.813 €202.481 €59.084 €1.306.540 €
202321.319 €203.338 €739.221 €5.330 €50.835 €211.206 €1.128.514 €73.922 €665.299 €211.855 €60.038 €1.326.485 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Breege im Detail

Gemeinde­verband Nord-Rügen
Kreis Vorpommern-Rügen
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Rügen/Hiddensee

Nachrichten aus Breege

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: