Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bönningstedt
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Bönningstedt (Stand: 2025) beträgt 400 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Bönningstedt den 975. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im bundesweiten Ranking steht Bönningstedt auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Bönningstedt, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Bönningstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bönningstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bönningstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bönningstedt
Radius von 25 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Bönningstedt sparen, 21.67 km entfernt
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bönningstedt sparen, 20.81 km entfernt
Stapelfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Bönningstedt sparen, 21.64 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bönningstedt sparen, 4.17 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bönningstedt sparen, 16.30 km entfernt
Hüttblek
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bönningstedt sparen, 22.51 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Bönningstedt sparen, 24.46 km entfernt
Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Bönningstedt sparen, 17.68 km entfernt
Großhansdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Bönningstedt sparen, 24.95 km entfernt
Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Bönningstedt sparen, 5.17 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
140 % ggü. Bönningstedt sparen, 47.62 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.37 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 34.50 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 38.89 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 39.05 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 40.64 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 44.74 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Bönningstedt sparen, 33.61 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Bönningstedt sparen, 73.88 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.51 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Bönningstedt sparen, 57.00 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
140 % ggü. Bönningstedt sparen, 47.62 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Bönningstedt sparen, 85.91 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.37 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Bönningstedt sparen, 88.28 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 34.50 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 36.05 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Bönningstedt sparen, 38.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bönningstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bönningstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesätze in Bönningstedt haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 310 im Jahr 2013 auf 400 im Jahr 2021, was einem Anstieg von 29 % entspricht. Auch die Grundsteuer B stieg deutlich an, von 270 im Jahr 2013 auf 425 im Jahr 2021, was einer Steigerung von 57 % entspricht. Der Anstieg dieser Hebesätze könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten. Die Grundsteuer A blieb im Vergleich relativ stabil, mit einem Anstieg von 340 im Jahr 2014 auf 370 im Jahr 2020, was möglicherweise auf die geringere Volatilität der Grundstückswerte in ländlichen Gebieten zurückzuführen ist.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Bönningstedt in den letzten Jahren tendenziell unter dem Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bönningstedt lag im Jahr 2021 bei 400, während der Landesdurchschnitt bei 381 lag. Ähnlich verhielt es sich bei der Grundsteuer B, wo Bönningstedt mit 425 unter dem Landesdurchschnitt von 408 lag. Bei der Grundsteuer A hingegen lag Bönningstedt mit 370 über dem Landesdurchschnitt von 337. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten in der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Bundeslandes zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bönningstedt tendenziell niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2021 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bönningstedt bei 400, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Auch bei der Grundsteuer B lag Bönningstedt mit 425 unter dem bundesweiten Durchschnitt von 481. Bei der Grundsteuer A hingegen lag Bönningstedt mit 370 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 347. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen und Steuerpolitiken auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bönningstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 19.000 € | 515.000 € | 2.676.000 € | 7.000 € | 191.000 € | 863.000 € | k.A. | 561.000 € | k.A. | 1.887.000 € | 115.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 521.000 € | 1.761.000 € | 7.000 € | 193.000 € | 568.000 € | k.A. | 375.000 € | k.A. | 1.833.000 € | 116.000 € | k.A. |
2010 | 19.000 € | 528.000 € | 1.296.000 € | 7.000 € | 195.000 € | 418.000 € | k.A. | 297.000 € | k.A. | 1.807.000 € | 119.000 € | k.A. |
2011 | 19.000 € | 536.000 € | 1.464.000 € | 7.000 € | 199.000 € | 472.000 € | k.A. | 331.000 € | k.A. | 2.039.000 € | 125.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 536.000 € | 721.000 € | 7.000 € | 199.000 € | 233.000 € | k.A. | 161.000 € | k.A. | 2.183.000 € | 132.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 541.000 € | 1.248.000 € | 7.000 € | 200.000 € | 402.000 € | k.A. | 278.000 € | k.A. | 2.333.000 € | 133.000 € | k.A. |
2014 | 20.000 € | 691.000 € | 1.534.000 € | 6.000 € | 203.000 € | 479.000 € | k.A. | 331.000 € | k.A. | 2.440.000 € | 136.000 € | k.A. |
2015 | 23.000 € | 666.000 € | 1.018.000 € | 7.000 € | 196.000 € | 318.000 € | k.A. | 220.000 € | k.A. | 2.543.000 € | 153.000 € | k.A. |
2016 | 24.961 € | 820.343 € | 2.218.279 € | 6.746 € | 210.344 € | 599.535 € | 3.395.980 € | 413.680 € | 1.804.599 € | 2.660.459 € | 158.612 € | 5.801.371 € |
2017 | 24.450 € | 811.272 € | 2.177.043 € | 6.608 € | 208.018 € | 588.390 € | 3.363.349 € | 403.044 € | 1.773.999 € | 2.920.984 € | 198.722 € | 6.080.011 € |
2018 | 23.885 € | 819.547 € | 2.856.077 € | 6.455 € | 210.140 € | 771.913 € | 4.117.994 € | 527.375 € | 2.328.702 € | 2.910.890 € | 229.610 € | 6.731.119 € |
2019 | 24.065 € | 821.633 € | 2.806.481 € | 6.504 € | 210.675 € | 758.508 € | 4.081.685 € | 485.442 € | 2.321.039 € | 3.163.301 € | 254.776 € | 7.014.320 € |
2020 | 20.730 € | 832.628 € | 1.911.880 € | 5.603 € | 213.494 € | 503.126 € | 3.053.230 € | 176.093 € | 1.735.787 € | 3.036.469 € | 276.202 € | 6.189.808 € |
2021 | 24.112 € | 905.571 € | 3.480.525 € | 6.345 € | 213.076 € | 870.131 € | 4.555.841 € | 304.544 € | 3.175.981 € | 3.077.201 € | 352.880 € | 7.681.378 € |
2022 | 19.673 € | 932.903 € | 3.237.564 € | 5.177 € | 219.507 € | 809.391 € | 4.346.696 € | 283.284 € | 2.954.280 € | 3.372.369 € | 298.573 € | 7.734.354 € |
2023 | 22.121 € | 928.360 € | 2.840.139 € | 5.821 € | 218.438 € | 710.035 € | 3.985.306 € | 248.511 € | 2.591.628 € | 3.436.042 € | 315.156 € | 7.487.993 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bönningstedt im Detail
Gemeindeverband | Bönningstedt |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Bönningstedt
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag