Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Probsteierhagen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Probsteierhagen liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2023). Probsteierhagen belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 670 beim Gewerbesteuerhebesatz. Probsteierhagen erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Probsteierhagen liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Probsteierhagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Probsteierhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Probsteierhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Probsteierhagen
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Probsteierhagen sparen, 11.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 6.48 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 17.55 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Probsteierhagen sparen, 13.51 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Probsteierhagen sparen, 21.09 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Probsteierhagen sparen, 9.17 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Probsteierhagen sparen, 15.59 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Probsteierhagen sparen, 16.86 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Probsteierhagen sparen, 19.37 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Probsteierhagen sparen, 19.38 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Probsteierhagen sparen, 34.81 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Probsteierhagen sparen, 27.92 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Probsteierhagen sparen, 11.56 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 6.48 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 17.55 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 44.02 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
95 % ggü. Probsteierhagen sparen, 30.15 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Probsteierhagen sparen, 13.51 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Probsteierhagen sparen, 21.09 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Probsteierhagen sparen, 40.52 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
140 % ggü. Probsteierhagen sparen, 96.18 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Probsteierhagen sparen, 34.81 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Probsteierhagen sparen, 85.75 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
120 % ggü. Probsteierhagen sparen, 76.65 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Probsteierhagen sparen, 27.92 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Probsteierhagen sparen, 11.56 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Probsteierhagen sparen, 84.92 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 6.48 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 17.55 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Probsteierhagen sparen, 44.02 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Probsteierhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Probsteierhagen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Probsteierhagen zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze über die Jahre, insbesondere bei der Grundsteuer B, die von 295 im Jahr 2008 auf 425 im Jahr 2022 anstieg. Die Gewerbesteuer verzeichnete ebenfalls einen Anstieg, blieb aber im Vergleich zu den Grundsteuern stabiler. Bemerkenswert ist, dass der Hebesatz der Grundsteuer A im Jahr 2023 auf 0 gesunken ist, was eine erhebliche Änderung darstellt und weitere Untersuchungen erfordern könnte. Dieser Trend der letzten Jahre zeigt eine deutliche Abweichung von den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze relativ konstant blieben.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Probsteierhagen meist über dem Durchschnitt, besonders bei der Grundsteuer B. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Probsteierhagen blieben in den letzten Jahren näher am Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B-Sätze in Probsteierhagen signifikant über dem Landesdurchschnitt lagen. Dieser Trend deutet auf eine stärkere Belastung für Grundstücksbesitzer in Probsteierhagen im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hin.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Probsteierhagen unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Die Grundsteuer B-Sätze in Probsteierhagen sind jedoch in den letzten Jahren stark angestiegen und nähern sich dem bundesweiten Durchschnitt an. Dies könnte auf eine zunehmende Angleichung der Steuersätze hinweisen, wobei Probsteierhagen sich den bundesweiten Trends anpasst. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt einen deutlichen Anstieg, was zu einer Verringerung der Unterschiede zwischen den lokalen und den bundesweiten Steuersätzen geführt hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Probsteierhagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 184.000 € | 156.000 € | 7.000 € | 62.000 € | 49.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 543.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 187.000 € | 74.000 € | 8.000 € | 63.000 € | 23.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 588.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 22.000 € | 187.000 € | 180.000 € | 7.000 € | 63.000 € | 56.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 580.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 234.000 € | 198.000 € | 7.000 € | 63.000 € | 57.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 654.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 277.000 € | 184.000 € | 7.000 € | 75.000 € | 53.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 660.000 € | 15.000 € | k.A. |
2013 | 25.000 € | 247.000 € | 219.000 € | 7.000 € | 67.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 706.000 € | 15.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 264.000 € | 260.000 € | 7.000 € | 68.000 € | 70.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 738.000 € | 15.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 263.000 € | 303.000 € | 7.000 € | 67.000 € | 82.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 771.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 25.605 € | 268.965 € | 265.706 € | 6.920 € | 68.965 € | 71.812 € | 630.268 € | 50.196 € | 215.510 € | 807.075 € | 23.754 € | 1.410.901 € |
2017 | 25.265 € | 273.943 € | 316.202 € | 6.828 € | 70.242 € | 85.460 € | 696.204 € | 58.544 € | 257.658 € | 886.106 € | 29.762 € | 1.553.528 € |
2018 | 25.329 € | 276.030 € | 191.953 € | 6.846 € | 70.777 € | 51.879 € | 566.111 € | 34.665 € | 157.288 € | 908.327 € | 40.732 € | 1.480.505 € |
2019 | 26.031 € | 298.821 € | 285.163 € | 6.850 € | 70.311 € | 75.043 € | 660.070 € | 48.337 € | 236.826 € | 987.091 € | 45.195 € | 1.644.019 € |
2020 | 25.701 € | 304.893 € | 335.789 € | 6.763 € | 71.740 € | 88.366 € | 719.874 € | 30.786 € | 305.003 € | 947.514 € | 48.997 € | 1.685.599 € |
2021 | 27.318 € | 308.499 € | 502.691 € | 7.189 € | 72.588 € | 132.287 € | 907.463 € | 46.298 € | 456.393 € | 1.043.904 € | 47.706 € | 1.952.775 € |
2022 | 25.602 € | 333.818 € | 647.976 € | 6.737 € | 78.545 € | 170.520 € | 1.092.587 € | 59.680 € | 588.296 € | 1.144.036 € | 40.365 € | 2.217.308 € |
2023 | 24.765 € | 347.732 € | 524.461 € | 6.517 € | 81.819 € | 138.016 € | 987.878 € | 48.303 € | 476.158 € | 1.165.636 € | 42.607 € | 2.147.818 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Probsteierhagen im Detail
Gemeindeverband | Probstei |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag