Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pinneberg (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Pinneberg liegt bei 390 % (Stand: 2024). Pinneberg belegt im Bundesland Schleswig-Holstein Platz 947 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Pinneberg auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Pinneberg eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
947
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Pinneberg (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pinneberg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pinneberg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pinneberg (Stadt)
Radius von 25 km
Groß Offenseth-Aspern
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 17.94 km entfernt
Hohenfelde (Steinburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 23.27 km entfernt
Tangstedt (Kreis Pinneberg)
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 4.25 km entfernt
Moorrege
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 8.88 km entfernt
Altenmoor
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 18.30 km entfernt
Sommerland
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 23.05 km entfernt
Wakendorf II
Aktueller Hebesatz: 315 %
75 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 23.33 km entfernt
Rellingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 2.59 km entfernt
Kollmar
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 21.20 km entfernt
Neuendorf b. Elmshorn
Aktueller Hebesatz: 325 %
65 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 17.41 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 43.81 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 43.70 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 28.57 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 38.80 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 41.32 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 46.11 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 46.37 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
105 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 39.54 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 27.84 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 37.75 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 81.30 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 43.81 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 63.51 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
130 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 55.05 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
120 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 86.22 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 43.70 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 90.18 km entfernt
Krempdorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 28.57 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 38.80 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Pinneberg (Stadt) sparen, 41.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pinneberg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pinneberg (Stadt) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
In Pinneberg ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350, stieg dann aber im Jahr 2013 auf 390 und wurde seitdem beibehalten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, was die Gewerbesteuer betrifft. Die Grundsteuer A in Pinneberg hat sich seit 2013 ebenfalls erhöht, von 330 auf 380, und blieb in den letzten Jahren stabil. Interessanterweise wurde der Hebesatz für das Jahr 2023 auf 0 gesetzt, was eine mögliche Änderung in der Steuerpolitik andeuten könnte. Bei der Grundsteuer B ist ein stetiger Anstieg zu beobachten, von 350 im Jahr 2008 auf 450 im Jahr 2016, und dieser Wert wurde seitdem nicht mehr verändert. Dieser Hebesatz liegt über dem Durchschnitt von Schleswig-Holstein, was eine höhere Steuerbelastung für die Bürger in diesem Bereich bedeutet.
Im Vergleich zu Schleswig-Holstein insgesamt, sind die Hebesteuersätze in Pinneberg in den letzten Jahren relativ stabil geblieben oder haben sich nur geringfügig verändert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Pinneberg liegt seit 2013 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Region hindeutet. Bei der Grundsteuer A war der Hebesatz in Pinneberg bis 2012 niedriger als der Landesdurchschnitt, hat sich dann aber angeglichen und liegt nun leicht darüber. Die Grundsteuer B in Pinneberg übersteigt den Landesdurchschnitt seit 2016 deutlich, was auf eine höhere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer in der Stadt hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Pinneberg bei der Gewerbesteuer unter dem deutschen Durchschnitt liegen, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A war Pinneberg bis 2011 unter dem Bundesdurchschnitt, hat sich dann aber angenähert und liegt nun leicht darüber. Die Grundsteuer B in Pinneberg übertrifft den Bundesdurchschnitt seit 2016 deutlich, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung in diesem Bereich hindeutet. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Pinneberg zeigt somit eine Annäherung an den Bundesdurchschnitt, mit einigen Abweichungen in den einzelnen Steuerarten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pinneberg (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 39.000 € | 5.042.000 € | 13.444.000 € | 12.000 € | 1.441.000 € | 3.841.000 € | k.A. | 2.438.000 € | k.A. | 15.269.000 € | 1.541.000 € | k.A. |
2009 | 38.000 € | 5.408.000 € | 10.308.000 € | 12.000 € | 1.545.000 € | 2.945.000 € | k.A. | 1.943.000 € | k.A. | 14.619.000 € | 1.431.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 5.552.000 € | 9.856.000 € | 10.000 € | 1.586.000 € | 2.816.000 € | k.A. | 1.999.000 € | k.A. | 14.407.000 € | 1.474.000 € | k.A. |
2011 | 33.000 € | 6.105.000 € | 13.809.000 € | 9.000 € | 1.650.000 € | 3.945.000 € | k.A. | 2.762.000 € | k.A. | 16.260.000 € | 1.546.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 5.983.000 € | 14.981.000 € | 10.000 € | 1.617.000 € | 4.280.000 € | k.A. | 2.954.000 € | k.A. | 16.545.000 € | 1.466.000 € | k.A. |
2013 | 36.000 € | 6.461.000 € | 17.157.000 € | 9.000 € | 1.615.000 € | 4.399.000 € | k.A. | 3.023.000 € | k.A. | 17.682.000 € | 1.476.000 € | k.A. |
2014 | 37.000 € | 6.575.000 € | 14.663.000 € | 10.000 € | 1.644.000 € | 3.760.000 € | k.A. | 2.607.000 € | k.A. | 18.489.000 € | 1.515.000 € | k.A. |
2015 | 35.000 € | 6.659.000 € | 14.077.000 € | 9.000 € | 1.665.000 € | 3.610.000 € | k.A. | 2.479.000 € | k.A. | 19.441.000 € | 1.587.000 € | k.A. |
2016 | 34.564 € | 7.451.643 € | 15.812.472 € | 9.096 € | 1.655.921 € | 4.054.480 € | 23.928.329 € | 2.855.181 € | 12.957.291 € | 20.339.974 € | 1.640.322 € | 43.053.444 € |
2017 | 34.385 € | 7.474.973 € | 19.268.839 € | 9.049 € | 1.661.105 € | 4.940.728 € | 27.683.815 € | 3.385.995 € | 15.882.844 € | 22.331.768 € | 2.055.127 € | 48.684.715 € |
2018 | 32.376 € | 7.661.852 € | 15.935.145 € | 8.520 € | 1.702.634 € | 4.085.935 € | 24.498.755 € | 2.830.884 € | 13.104.261 € | 22.071.651 € | 2.513.283 € | 46.252.805 € |
2019 | 34.542 € | 7.845.773 € | 18.786.962 € | 9.090 € | 1.743.505 € | 4.817.170 € | 27.738.845 € | 3.070.308 € | 15.716.654 € | 23.985.537 € | 2.788.761 € | 51.442.835 € |
2020 | 32.240 € | 7.917.009 € | 16.423.047 € | 8.484 € | 1.759.335 € | 4.211.038 € | 25.290.608 € | 1.486.166 € | 14.936.881 € | 23.023.848 € | 3.023.275 € | 49.851.565 € |
2021 | 31.528 € | 7.924.293 € | 21.443.344 € | 8.297 € | 1.760.954 € | 5.498.293 € | 30.670.749 € | 1.879.855 € | 19.563.489 € | 23.157.023 € | 3.132.456 € | 55.080.373 € |
2022 | 32.225 € | 7.990.522 € | 26.965.630 € | 8.480 € | 1.775.672 € | 6.914.264 € | 36.523.011 € | 2.457.735 € | 24.507.895 € | 25.378.276 € | 2.650.393 € | 62.093.945 € |
2023 | 31.038 € | 7.623.805 € | 23.839.905 € | 8.168 € | 1.694.179 € | 6.112.796 € | 33.242.003 € | 1.946.961 € | 21.892.944 € | 25.857.420 € | 2.797.577 € | 59.950.039 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pinneberg (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Pinneberg |
Kreis | Pinneberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag