Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Passade
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Passade (Stand: 2023) beträgt 400 %. Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Passade im Bundesland Schleswig-Holstein auf Platz 975. In der Bundesrepublik steht Passade mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 8.195. Passade gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
975
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Passade
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Passade. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Passade mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Passade
Radius von 25 km
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Passade sparen, 12.54 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 5.24 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 16.11 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Passade sparen, 11.64 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Passade sparen, 19.56 km entfernt
Stakendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Passade sparen, 7.28 km entfernt
Felm
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Passade sparen, 17.21 km entfernt
Neuwittenbek
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Passade sparen, 18.69 km entfernt
Schönhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Passade sparen, 20.89 km entfernt
Tüttendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Passade sparen, 21.13 km entfernt
Radius von 50 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Passade sparen, 35.82 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Passade sparen, 29.57 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Passade sparen, 12.54 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 5.24 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 16.11 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 45.16 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
115 % ggü. Passade sparen, 30.07 km entfernt
Hohenfelde (Kreis Plön)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Passade sparen, 11.64 km entfernt
Lütjenburg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Passade sparen, 19.56 km entfernt
Rickert
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Passade sparen, 42.39 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
160 % ggü. Passade sparen, 95.65 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Passade sparen, 35.82 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Passade sparen, 85.99 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
140 % ggü. Passade sparen, 76.57 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Passade sparen, 29.57 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Passade sparen, 12.54 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
125 % ggü. Passade sparen, 85.15 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 5.24 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 16.11 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Passade sparen, 45.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Passade (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Passade (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Passade haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg erfahren, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2008 lag der Hebesatz bei 290, während er im Jahr 2022 bei 400 liegt, was einem Anstieg von 38% entspricht. Dieser Anstieg erfolgte schrittweise, wobei die größten Erhöhungen in den Jahren 2011 und 2012 zu verzeichnen waren. Seit 2015 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant geblieben. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends, wobei die Hebesätze seit 2013 kontinuierlich gestiegen sind. Die Grundsteuer A stieg von 280 im Jahr 2012 auf 380 im Jahr 2022, ein Anstieg von 36%. Die Grundsteuer B erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 320 auf 400, was einem Zuwachs von 25% entspricht.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesteuersätze in Passade unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleswig-Holstein ist im Jahr 2022 mit 385 deutlich höher als in Passade. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Schleswig-Holstein liegen im Jahr 2022 bei 338 bzw. 411, was über den Werten von Passade liegt. Dies deutet darauf hin, dass Passade im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung in Passade ebenfalls interessant. Die Hebesteuersätze liegen hier deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Im Jahr 2022 beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland 403, während er in Passade bei 400 liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die deutschen Hebesätze liegen 2022 bei 350 bzw. 486, was einen erheblichen Unterschied zu den Werten in Passade darstellt. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik in Passade hindeuten, um die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv zu halten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Passade
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 25.000 € | 9.000 € | 4.000 € | 9.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 103.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 10.000 € | 26.000 € | 20.000 € | 3.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 10.000 € | 28.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 10.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 102.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 29.000 € | -14.000 € | 3.000 € | 10.000 € | -4.000 € | k.A. | -3.000 € | k.A. | 115.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 35.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 112.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 41.000 € | 12.000 € | 4.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 119.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 42.000 € | 8.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 125.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 43.000 € | 24.000 € | 4.000 € | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 165.000 € | 4.000 € | k.A. |
2016 | 11.904 € | 45.638 € | 22.245 € | 3.501 € | 12.677 € | 6.179 € | 95.186 € | 4.261 € | 17.984 € | 172.627 € | 3.862 € | 267.414 € |
2017 | 12.441 € | 44.756 € | 47.667 € | 3.659 € | 12.432 € | 13.241 € | 123.893 € | 9.066 € | 38.601 € | 189.530 € | 4.838 € | 309.195 € |
2018 | 11.706 € | 45.141 € | 13.171 € | 3.443 € | 12.539 € | 3.659 € | 85.618 € | 2.498 € | 10.673 € | 203.189 € | 8.561 € | 294.870 € |
2019 | 13.153 € | 47.554 € | k.A. | 3.654 € | 12.514 € | k.A. | 70.263 € | k.A. | k.A. | 220.807 € | 9.500 € | 300.838 € |
2020 | 13.052 € | 53.618 € | 71.160 € | 3.435 € | 13.405 € | 17.790 € | 147.110 € | 6.224 € | 64.936 € | 211.955 € | 10.299 € | 363.140 € |
2021 | 13.239 € | 53.807 € | 174.357 € | 3.484 € | 13.452 € | 43.589 € | 252.562 € | 15.254 € | 159.103 € | 219.597 € | 11.384 € | 468.289 € |
2022 | 11.931 € | 55.002 € | 22.793 € | 3.140 € | 13.751 € | 5.698 € | 100.817 € | 1.994 € | 20.799 € | 240.661 € | 9.632 € | 349.116 € |
2023 | 12.518 € | 55.253 € | 44.394 € | 3.294 € | 13.813 € | 11.099 € | 124.952 € | 3.882 € | 40.512 € | 245.206 € | 10.168 € | 376.444 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Passade im Detail
Gemeindeverband | Probstei |
Kreis | Plön |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag