gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Mähring (Markt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Jedes Unternehmen, das in Deutschland tätig ist, muss Gewerbesteuer zahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Mähring umfassend informieren.


Über Mähring (Markt):

Mähring ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz, Bayern. Sie befindet sich in einer idyllischen Lage im Stiftland, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die Gemeinde ist von Natur umgeben und wird vom Lohbach, einem Nebenfluss der Mies, durchflossen, was ihr ein einzigartiges Charisma verleiht. Mährings geografische Lage macht es zu einem wichtigen Grenzort, der eine Verbindung zwischen Deutschland und Tschechien schafft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mähring (Markt)

Die Gemeinde Mähring hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 320 % festgelegt (Stand: 2023). In Bayern steht die Gemeinde Mähring mit ihrem Hebesatz auf Platz 304. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Mähring mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Mähring über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

304

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Mähring (Markt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mähring. (Markt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mähring (Markt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mähring (Markt)

Radius von 25 km


Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 21.00 km entfernt


Bärnau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

13.13 km entfernt


Leonberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

17.93 km entfernt


Flossenbürg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

23.60 km entfernt


Konnersreuth
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

24.42 km entfernt


Falkenberg (Oberpfalz)
Aktueller Hebesatz: 337 %

Standort-Informationen aufrufen

22.47 km entfernt


Tirschenreuth
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

14.18 km entfernt


Bad Neualbenreuth
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.85 km entfernt


Mitterteich
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

21.20 km entfernt


Waldsassen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

19.13 km entfernt


Radius von 50 km


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 46.17 km entfernt


Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 21.00 km entfernt


Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 30.17 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 33.55 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 38.30 km entfernt


Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 38.30 km entfernt


Luhe-Wildenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 44.93 km entfernt


Schönsee
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 44.38 km entfernt


Kastl (bei Kemnath)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

46.10 km entfernt


Weiding (Landkreis Schwandorf)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

47.30 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 90.45 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 46.17 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 97.95 km entfernt


Zeitlarn
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 97.44 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 80.15 km entfernt


Plößberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 21.00 km entfernt


Störnstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 30.17 km entfernt


Altenstadt a.d.Waldnaab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 33.55 km entfernt


Parkstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 38.30 km entfernt


Schirmitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Mähring (Markt) sparen, 38.30 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Mähring (Markt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Mähring (Markt) (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Mähring ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 320 geblieben, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen über den gesamten Zeitraum einen unveränderten Wert von 320, was auf eine gleichbleibende Steuerbelastung für die Bürger und Unternehmen in Mähring hindeutet. Diese Konstanz ist besonders im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland bemerkenswert, wo oft eine stärkere Fluktuation der Hebesätze zu beobachten ist.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern, das für seine relativ hohen Hebesteuersätze bekannt ist, liegt Mähring mit seinen Werten deutlich unter dem Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B ist der Hebesatz in Mähring seit 2008 konstant niedriger als der bayerische Durchschnitt. Dies kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Mähring attraktiv sein, da die Steuerlast hier geringer ausfällt. In den letzten Jahren hat sich dieser Abstand sogar noch vergrößert, da die Hebesätze in Bayern tendenziell angestiegen sind, während Mähring seine Sätze konstant hielt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Mähring liegen seit 2008 durchgängig unter dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders bei der Gewerbesteuer ist die Differenz signifikant, was Mähring für Gewerbetreibende und Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Mähring sind ebenfalls deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für die Bürger hindeutet. Diese Konstanz und die Abweichung vom bundesweiten Trend könnten für Mähring ein Standortvorteil sein, insbesondere für Unternehmen, die eine niedrige Steuerlast schätzen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Mähring (Markt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200847.000 €89.000 €55.000 €15.000 €28.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.443.000 €15.000 €k.A.
200954.000 €89.000 €48.000 €17.000 €28.000 €15.000 €k.A.9.000 €k.A.401.000 €14.000 €k.A.
201076.000 €93.000 €62.000 €24.000 €29.000 €19.000 €k.A.14.000 €k.A.382.000 €14.000 €k.A.
201157.000 €94.000 €99.000 €18.000 €30.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.403.000 €15.000 €k.A.
201258.000 €96.000 €223.000 €18.000 €30.000 €70.000 €k.A.48.000 €k.A.494.000 €15.000 €k.A.
201361.000 €94.000 €191.000 €19.000 €29.000 €60.000 €k.A.43.000 €k.A.533.000 €15.000 €k.A.
201459.000 €103.000 €175.000 €18.000 €32.000 €55.000 €k.A.37.000 €k.A.573.000 €16.000 €k.A.
201559.000 €96.000 €163.000 €19.000 €30.000 €51.000 €k.A.28.000 €k.A.662.000 €19.000 €k.A.
201660.079 €101.530 €195.379 €18.775 €31.728 €61.056 €453.768 €40.101 €155.278 €682.816 €19.553 €1.116.036 €
201759.550 €100.626 €250.548 €18.609 €31.446 €78.296 €524.886 €60.542 €190.006 €747.149 €24.779 €1.236.272 €
201858.021 €103.702 €444.148 €18.132 €32.407 €138.796 €772.631 €90.836 €353.312 €838.604 €31.348 €1.551.747 €
201959.885 €104.237 €330.140 €18.714 €32.574 €103.169 €634.737 €62.288 €267.852 €880.967 €34.600 €1.488.016 €
202059.533 €107.269 €410.952 €18.604 €33.522 €128.423 €738.272 €63.527 €347.425 €840.820 €37.808 €1.553.373 €
202161.257 €105.089 €441.922 €19.143 €32.840 €138.101 €781.278 €38.712 €403.210 €871.545 €41.644 €1.655.755 €
202262.349 €106.720 €514.940 €19.484 €33.350 €160.919 €878.755 €58.072 €456.868 €892.064 €37.696 €1.750.443 €
202361.264 €106.874 €581.745 €19.145 €33.398 €181.795 €972.013 €45.859 €535.886 €969.548 €38.282 €1.933.984 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mähring (Markt) im Detail

Gemeinde­verband Mähring
Kreis Tirschenreuth
Re­gier­ungs­bezirk Oberpfalz
Bundes­land Bayern
Eigen­schaft Markt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberpfälzer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: